Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Jahr, aus dem der Text stammt: 1833 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Haderstadl Namen um die es sich handeln sollte: Auer und Strobl Hallo liebe Helferinnen und Helfer, ich brauche euere Hilfe bei der Überprüfung des Textes und Entzifferung einiger Wörter. Seite 3 und die anderen 100 f. in jährlichen 10 f. fristen zu bezahlen kommen. Was die Einwilligung der Hypothek Gläubiger zu dieser Veräußerung anbelangt, so erklärt Bräu noch daß er mit der baar zu Erlangung Kaufschilling ad. 250 f. die im Hypothekenbriefe für Joseph Leitl eingetragene Summe ad. 100 f. bezahlen solle. Der gleichfalls anwesende Anton Mayerligg Handelsman von Kamm und Curator (Vormund) der Kath. Schmid er- klärt, daß er gegen dieses Kauf- projekt, wenn die Bedingung, dass die ..pfer 100 f. an die Erben des Joseph Leitl erteihlet werden, in Erfüllung kommen, keine Einwendungen mache. Unterzeichnet Xxxxx Die Austäglerin Anna Deininger die gleichfalls wegen K…lichkeit des Ehemannes erschienen ist gibt .. daselben, unter obiger Bescheinigung ihre Zustimmung zum Seite 7 Aktum den 30 Jänner 1833 Heute erschienen Johann Auer 1/16 tl Gütlerssohn von Schönferchen, und mit ihm Katharina Strobel 1/8 tl Gütlerstochter von Chammünster, u. bitten, da sie sich entschlossen ha- ben anzusiedeln u. zu verehelichen, ihr Gesuch rechtlich zu würdi- gen. Wir haben von Michael Brünn von Haderstadl mehrere Gund- stücke käuflich an uns gebracht, als: 1) den Leitnerbüchlacker circa 8 Tagw. groß 2) einen Weiher 1 ½ Tgw. groß u. 3) 2 Tagwerke Ackergrund .. .. falz um die Summe von 350 f. Den Weiher werden wir aus- trocknen u. dann als Wiese be- nützen. Wenn auch diese Gründe nur um die Summe von 350 f. erkauft wurde, so liefern die Erträg- nisse doch einen hinlänglich gesicher- ten Nahrungsstam u. die Steuer- … verlangt bestimmt den Betrag von 105 X, so daß un- sere Verehelichung u. Ansiedlung hierauf schon nach dem Gesetze keinen Zweifel unterliegt. Was unsere Vermögensver- hältniße betrifft, so besitzen wir, u. zwar jeder 200 f. Eltern- gut, u. 100 f. Erspartes, so daß durch diese Summe nicht nur der Kaufschilling getilgt, sondern auch Seite 8 die Bauführung gepflogen werden kann. Sollte aber wie nicht daßelbe nicht hinreichen, so haben meine Eltern u. der Vater meiner Braut die Verbindlichkeit übernommen, durch Herbeischaffung von Bau- materialien u. anderer Un- terstützung die Bauführung aus zu erleichtern. Das wir die allgemeinen ge- setzlichen Vorschriften gleichhalbs Genüge geleistet haben, mögen die von uns producirten Zeug- niße, als 1) der Abschied des Joh: Auer, 2) das Schulzeugniß 3) ein Zeugnis überdessen Auf- führung, so wie 4) ein Zeugnis der Kath. Strobl über Schulbesuch, Leumund und Vermögen, überreichen. Hiednuch, u. inde.. wir auch zugleich einen Plan über die zu bewerkstelligende Bauführung vorlegen, glauben wir, den Ge- folgen in jeder Beziehung ge- nübe geleistet zu haben und die polizeiliche Bewilligung, da auch die Gemeine eine Einwendung hingegen nicht erheben wird, er- warten zu dürfen. Zugleich bemerke ich (Auer) noch nach- träglich, daß ich das Maurer- handwerk erlernt, u. dieses Seite 10 P. Kamm vom 31. Jänner 1833 Communicet (Mitteilung). Abschrift der Realgemeinde u. Verwaltung Hader- stadl mit dem Auftrage, …. die Gemeinde gegen die eingetrirta Ansied- lung und Verehelichung des Johann Auer und der Katharina Stobl Einwendung und zu erheben haben Dieselben und so seihen.. .. .. gr.. beschluß anzub… als ward nach Umfluß dieser Zeit ihre Zustimmung an… werde zugleich wird derselben bemerkt, daß zu von dem Gemeindevorsteher alle Gemeindegl… zu sind, von den geladenen wenigstens zwei drittl.. .. … … erfolgte Beschluß nur dann Z..lung hat, wenn .. als die Hälfte von den erschienenen .. der für oder gegen sind. Den Beschluß unterzeichneen von .. Ausschußmitglieder, jedoch muß der Inhalt dann … daß … gesetzlichen Verschriften Gänge gelaßet werden. Im voraus besten Dank für Eure Mühe Viele Grüße Ahnenhans |
#2
|
|||
|
|||
![]() Seite 3
und die anderen 100 f. in jährlichen 10 f. fristen zu bezahlen kommen. Was die Einwilligung der Hypothek Gläubiger zu dieser Veräußerung anbelangt, so erklärt Bräu noch daß er mit dem baar zu Erlangung Kaufschillings ad. 250 f. die im Hypothekenbuche für Joseph Leitl eingetragene Summe ad. 100 f. bezahlen wolle. Der gleichfalls anwesende Anton Mayerligg Handelsman von Kamm und Curator (Vormund) der Kath. Schmid er- klärt, daß er gegen dieses Kauf- projekt, wenn die Bedingung, dass die ..pfer 100 f. an die Erben des Joseph Leitl entrichtet werden, in Erfüllung kommen, keine Einwendungen mache. Unterzeichnet Xxxxx Die Austräglerin Anna Deininger die gleichfalls wegen Kränklichkeit ihres Ehemannes erschienen ist gibt .. desselben, unter obiger Bedingung ihre Zustimmung zum VG mawoi |
#3
|
|||
|
|||
![]() Seite 7
Aktum den 30 Jänner 1833 Heute erscheinen Johann Auer 1/16 tl Gütlerssohn von Schönferchen, und mit ihm Katharina Strobel 1/8 tl Hauslerstochter von Chammünster, u. bitten, da sie sich entschlossen ha- ben anzusiedeln u. zu verehelichen, ihr Gesuch rechtlich zu würdi- gen. Wir haben von Michael Brünn von Haderstadl mehrere Gund- stücke käuflich an uns gebracht, als: 1) den Leitenbühlacker circa 8 Tagw. groß 2) einen Weiher 1 ½ Tgw. groß u. 3) 2 Tagwerke Ackergrund im Ascheholz um die Summe von 350 f. Den Weiher werden wir aus- trocknen u. dann als Wiese be- nützen. Wenn auch diese Gründe nur um die Summe von 350 f. erkauft wurde, so liefern die Erträg- nisse doch einen hinlänglich gesicher- ten Nahrungsstand u. die Steuer- Reichniß erlangt bestimmt den Betrag von 105 X ?, so daß un- sere Verehelichung u. Ansiedlung hierauf schon nach dem Gesetze keinen Zweifel unterliegt. Was unsere Vermögensver- hältniße betrifft, so besitzen wir, u. zwar jedes 200 f. Eltern- gut, u. 100 f. Erspartes, so daß durch diese Summe nicht nur der Kaufschilling getilgt, sondern auch VG mawoi |
#4
|
|||
|
|||
![]() Seite 8
die Bauführung gepflogen werden kann. Sollte aber wie nicht daßelbe nicht hinreichen, so haben meine Eltern u. der Vater meiner Braut die Verbindlichkeit übernommen, durch Herbeischaffung von Bau- materialien u. anderer Un- terstützung die Bauführung uns zu erleichtern. Das wir den allgemeinen ge- setzlichen Vorschriften gleichfalls Genüge geleistet haben, mögen die von uns producirten Zeug- niße, als 1) der Abschied des Joh: Auer, 2) das Schulzeugniß 3) ein Zeugnis über dessen Auf- führung, so wie 4) ein Zeugnis der Kath. Strobl über Schulbesuch, Leumund und Vermögen, beweisen. Hierdurch, u. indem wir auch zugleich einen Plan über die zu bewerkstelligende Bauführung vorlegen, glauben wir, den Ge- setzen in jeder Beziehung Ge- nüge geleistet zu haben und die polizeyliche Bewilligung, da auch die Gemeine eine Einwendung hiegegen nicht erheben wird, er- warten zu dürfen. Zugleich bemerke ich (Auer) noch nach- träglich, daß ich das Maurer- handwerk erlernt, u. dieses VG mawoi |
#5
|
|||
|
|||
![]() ommunicet (Mitteilung). Abschrift der Realgemeinde - Verwaltung Hader-
stadl mit dem Auftrage, wenn die Gemeinde gegen die eingetrirta? Ansied- lung und Verehelichung des Johann Auer und der Katharina Strobl Einwendungen zu erheben haben term 14 Tagen dieselben um so sicherer um einen Grundbuchbeschluß anzubringen als man nach Umfluß dieser Zeit ihre Zustimmung annehmen werde. Zugleich wird denselben bemerkt, daß zu einer Beschlußfassung dieser Art von dem Gemeindevorsteher alle Gemeindeglider zu laden sind, von den geladenen wenigstens zwei Dritttheile erscheinen müssen und der hierauf erfolgte Beschluß nur dann Wirkung hat, wenn mehr als die Hälfte von den erschienenen entwe- der für oder gegen stimmt. Den Beschluß unterzeichnen dann die Ausschußmitglieder, jedoch muß der Inhalt dann enthalten, daß obigen gesetzlichen Verschriften Genüge gelaßet werden. VG mawoi Geändert von mawoi (19.10.2020 um 11:00 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
stadl mit dem Auftrage, wenn die Gemeinde gegen die impetrirta Ansied- https://fwb-online.de/lemma/impetrieren.s.3v http://www.woerterbuchnetz.de/cgi-bi...&lemid=LI00175 Viele Grüße Xylander |
#7
|
|||
|
|||
![]() Oh, vielen Dank, Xylander! Wieder etwas gelernt.
VG mawoi |
#8
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank euch Beiden, besonders an mawoi.
Ihr habt mir sehr geholfen. Viele Grüße Ahnenhans |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|