Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Name des gesuchten Ortes: Österreich/Happa Zeit/Jahr der Nennung: 1648 Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Guten Morgen, am 25.08.1648 heiratet in Dießen am Ammersee der Figulus [Hafner] Jakob Wachter eine Katharina Georg aus Gingen bei Ulm. Eine passende Katharina ist in einem evangelischen Taufbuch sogar gefunden worden - wird natürlich nur als "evtl." notiert. Jetzt aber: Jakob Wachter soll aus Happa in Österreich stammen. Kennt jemand diesen Ort, der vermutlich nicht genauso heißt? Ehebuch Dießen, 7H1/64, links, 2. Eintrag, 3. Zeile: ex Austria oppido Happa Einen schönen 1. Dezember! Kastulus https://data.matricula-online.eu/de/...n/7-H-1/?pg=44 |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kastulus,
Fürhappen in Oberösterreich? https://www.orte-in-oesterreich.de/7...uerhappen.html Gruß Scriptoria |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich schlage Happa = Happach bei Maierhöfen im Allgäu vor, welches vor 1806 zu Vorderösterreich gehörte https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Hohenegg Wenn das stimmen sollte, fehlen in der zust. Pfarre Grünenbach allerdings die Bücher für den vermutlich interessanten Zeitraum. Grüße Thomas Geändert von Kasstor (01.12.2021 um 12:36 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kastulus,
als "Austria" wurden zu dieser Zeit eigentlich nur die Gebiete von Ober- und Niederösterreich bezeichnet (siehe die Karte von 1633). Interessanterweise gibt es in Dießen auch den Familiennamen Happa... (siehe Index und einen Trauungseintrag vom 27.7.1643) Viele Grüße, Peter |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Hier auf der Karte steht, dass das Gebiet um Happach "zu Oestreich" gehört Demnach stimme ich Thomas' Lösungvorschlag zu. Geändert von Anna Sara Weingart (01.12.2021 um 17:41 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Also, Fürhappen habe ich zuerst für möglich gehalten; dort gab es aber keine Wachter. War aber durchaus eine gute Idee!
Die anderen drei Hinweise dürften die Klärung sein. Es wird sich tatsächlich mit großer Sicherheit um Happach im Allgäu handeln, früher österreichisch (wieder dazu gelernt!). Ich habe in entsprechenden Kirchenbüchern auch den Namen "Wachter" gefunden. Zum Familiennamen "Happa": Er ist mir bekannt; manchmal nennen sich die Personen auch "Happach" - ob es eine Verbindung zum Ort gibt, leider keine Ahnung. Es wäre schon wieder eine neue interessante Forschung. Ich danke Euch allen sehr und wünsche Euch einen besinnlichen Advent! Kastulus |
#7
|
|||
|
|||
![]() du bist bei der person mitten in der gegenreformation bzw. im dreißigjährigen krieg.
https://de.wikipedia.org/wiki/Drei%C...A4hriger_Krieg ich würde mir mal die geschichte der pfarre ansehen, ob sie etwa vakant war und danach wieder ein katholischer priester die bücher fortführte oder ein neues begann. welche religion hatte dein vorfahr später als 1633? vorderösterreich bzw die österreichischen vorlande. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorder%C3%B6sterreich demnach wäre , falls ich das richtig verstehe, zu der zeit die verwaltung noch in tirol gewesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Beh%C3...C3%B6sterreich diese karte hilft dir vielleicht auch weiter. https://upload.wikimedia.org/wikiped...3%A9rieure.png Geändert von sternap (01.12.2021 um 20:01 Uhr) Grund: karte angefügt |
#8
|
|||
|
|||
![]() Karte von 1725
Das Gebiet wird bezeichnet als "Ad Domum Austriacam" https://mapy.mzk.cz/mzk03/001/060/638/2619268425/ |
#9
|
|||
|
|||
![]() Noch einmal vielen Dank fürs Nachsuchen! Sicher spielt bei den Wohnungswechseln der 30jährige Krieg eine große unrühmliche Rolle. Auch hier ein extra Danke. In Bezug auf die Klärung meines Problems: "Wo liegt..." sorgt Anna Saras letzte Karte noch einmal für Eindeutigkeit, prima.
Ein gutes Advent-Wochenende wünscht Kastulus |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|