Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11339

    Kindling, Franz, Vertreter der Maggi-Gesellschaft, Amalienstraße 9
    - Karl, Magistrats-Assistent, Fichtenbreite 36

    Kindscher, Ernst, Bibliothekar, Karlstr. 11
    - Louis, Arbeiter, Lutherplatz 7
    - Margarete, ledig, wissenschaftl. Lehrerin, Karlstraße 11

    Kinne, Otto, Heilgehilfe, Askanische Str. 56

    Kinnemann, Friederike, geb. Haberland, verw. Gärtner, Wörltizer Straße 4

    Kinner, Fritz, Landgerichtspräsident, Blumenthalstraße 11

    Kinzel, Adolf, Rentier, Albrechtstraße 107

    Kipp, Wilhelm, Werkmeister, Wasserwerkstraße 26

    Kippe, Bertha, geb. Bernstein, Witwe, Neue Reihe 12
    - Karl, Arbeiter,Mauerstraße 30
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11339

      Kirbach, Alwine, geb. Filz, Witwe, Amalienstraße 83
      - Franz, städt. Bauaufseher, An der Kochstedter Kreisstraße (Stadtziegelei II)
      - Gustav, Justizoberwachtmeister, Friederikenplatz 1c
      - Heinrich, Ober-Bahnmeister, Friederikenplatz 1c
      - Karl, Bausekretär, Heidestraße 89
      - Marie, geb. Gehre, verw. Provatmann, Böhmische Straße 17

      Kirchbach, Heinrich, Dreher, Kochstedter Straße 44a
      - Richard, Werkmeister, Pauliplatz 2

      Kirchberg, Wilhelm, Privatmann, Antoinettenstraße 21

      Kircheisen, Theodor, Dr. phil., Chemiker, Elisabethstraße 27

      Kirchenpauer von Kirchdorff, Wilhelm, Major a. D., Herzog Friedrich-Ring 1/1a
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11339

        Kirchof, Karl, Bahnwärter, Askanische Straße 157
        - Otto, Schlosser, Joachim-Ernst-Str. 21
        - Wilhelm, Rangierer, Kochstedter Str. 16

        Kirchhoff, August, Stadtinspektor, Boelckestraße 10
        - August, Lehrer, Kurze Zeile 4
        - August, Rentner, Fürstenstraße 18
        - Friedo, Dipl.-Ing., Kaiserplatz 12
        - Gustav, Tischlermeister, Breite Straße 20
        - Joseph, Dreher, Breite Straße 20
        - Karl, Verwaltungs-Assistent, Joachim-Ernst-Straße 2
        - Ludwig, Betriebsleiter a. D., Wilhelmstraße 41
        - Paul, Ingenieur, Wilhelmstraße 12

        Kirchmann, Gustav, Telegraphen-Ober-Leitungsaufseher, Amalienstraße 26
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11339

          Kirchner, Elise, geb. Hoffmann, Leipz. Str. 14
          - Karl, Betriebsdirektor, Ringstraße 20
          - Paul, städt, Gartenbauinspektor, Ballenstedter Straße 27/28

          Kirkamm, Friedrich, Invalide, Sandstr. 4

          Kirschbaum, Heinrich, Gärtner, Daheimstraße 14
          - Margarete, Daheimstraße 14, Kaffee- und Konfitürenhandlung: Sandstr. 11

          Kirschberger, Robert, Kraftwagenführer, Leipziger Straße 37

          Kirschnereit, Paul, Fleischer, Flössergasse 19

          Kirschke, Willy, Polizei-Sekretär, Kaiserplatz 16
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11339

            Kirste, Friedrich, Arbeiter, Amalienstraße 2

            Kirsten, Alwine, geb. Zeigermann, verw. Hauptlehrer, Wilhelmstraße 22
            - Marie, geb. Strobel, Witwe, Luisenstr. 5
            - Ottilie, ledig, Oranienstraße 36

            Kischel, Franz, Gastwirt, Leipziger Straße 7

            Kissing, Ludwig, Forstarbeiter, Tiergartenwärterwohnung am Promenadenwall (Kuhhaus)

            Kittel, Antonie, ledig, Bürovorstehrein, Herzogsallee 36
            - Franz, Invalide, Jeßnitzer Straße 2
            - Julie, geb. Nymphius, verw. Eisenbahn-Stationsassistent, Herzogsallee 36
            - Otto., Schlosser, Amalienstraße 7
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11339

              Kittler, Alfred, Straßenbahnführer, Klughardtstraße 10

              Kittlitz, Freifrau v., Hedwig, geb. v. Madai, verw. Major, Albechtsplatz 6

              Kittlitz und Ottendorf, Freiherr v., Fritz, Oberstleutnant a. D., Blumenthalstr. 2

              Kitzing, Albert, Privatmann, Heidestr. 61
              - Albert, Schreiber, Friedrichstraße 10
              - Anna, geb. Allihn, verw. Kaufmann, Friedrich Schneider-Straße 65
              - Auguste, geb. Maulhardt, verw. Rentner, Marienstraße 17
              - Emma, geb. Teichelmann, geschieden, Steinstraße 37
              - Gottfried, Tischler, Wörlitzer Str. 8
              - Hermann, Arbeiter, Antoinettenstr. 34
              - Karl, Schneidermeister, Oranienstr. 15
              - Paul, Klempner, Raguhner Straße 122
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11339

                Kiuntke, Karl, Invalide, Böhmische Str. 56
                - Kurt, Arbeiter, Amalienstraße 92
                - Luise, geb. Heinemann, gesch., Stenesche Straße 27

                Klabe, Friedrich, Gutsbesitzer, Funkplatz 1a
                - Friedrich, Dr., wissenschaftlicher Hilfsarbeiter, Funkplatz 1a

                Klabes, Otto, Kellner, Turmstraße 4

                Kläber, Hugo, Ober-Justizsekretär, Gutenbergstraße 1/2
                - Wilhelm, Reichsbahnsekretär, Wörlitzer Straße 23

                Klaembt, Albert, Klempner, Amalienstr. 139

                Kläring, Emma, geb. Lindemann, verw. Former, Raguhner Straße 115
                - Richard, Steuervollzieher, Heinrichstr. 15
                - Wilhelm, Tapezier, Schützenstraße 2
                - Willi, Fräser, Amalienstraße 67
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11339

                  Klamroth, Marie, geb. Möhring, verw. Rentner, Beaumontstraße 4

                  Klank, Albin, Maschinenmeister, Zerbster Straße 55
                  - Albin, Schlosser, Friedrichstraße 5

                  Klank, Otto, Telephonist, Leopoldstr. 36

                  Klaperski, Johann, Zigarrenfabrik, Böhmische Straße 71

                  Hermann Klappenbach, Tabakhaus, Franzstraße 50, Inh. Kaufmann Hermann Klappenbach
                  W. Klappenbach Nachf., Eisenwaren, Werkzeuge, Bau- und Möbelbeschläge, Wallstraße 26/27, Inh. Kaufm. Karl Jacobsen

                  Klapproth, Hermann, Zimmerer, Kühnauer Straße 29

                  Klar, Franz, Prokurist, Marienstraße 13

                  Klarmann, Georg, Invalide, Ziebigker Str. 9
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11339

                    Klauck, Adolf, Konditor, Steinstraße 54

                    Klauder, Adolf, Dr. med., Sanitätsrat, prakt. Arzt, Kavalierstraße 20
                    - Johannes, Fabrikant, Elisabethstraße 17, s. Klein & Kauder
                    - Werner, Dipl.-Kaufmann, Elisabethstraße 17

                    Klaus, Artur, Buchdruckereibesitzer, Amalienstraße 46, s. Buchdruckerei Artur Klaus
                    - Else u. Elfriede, Geschwister, Huttenstr. 3
                    - Georg, Kistenmacher, Wörlitzer Str. 8
                    - Karl Klaus, Lebensmittel, Zigarren, Hausschlächterei, Eugenstraße 1, Zweiggesch.: Herzogsallee 7, Inh. Kaufmann Karl Klaus
                    - Lorenz, Kistenmacher, Amalienstr. 114
                    - Louis, Bierfahrer, Lebensmittelhandlung (Marie Klaus), Luisenstraße13, Huttenstraße 3
                    - Paul, Werkmeister, Wörlitzer Str. 7
                    - Richard, Kassierer, Wasserstadt 3
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11339

                      Klausing, Paul, Friseur, Doppelreihe 2

                      Klausmeyer, Wilhelm, Kaufmann, Gutenbergstraße 1/2

                      Klautzsch, Hermann, Arbeiter, Kaiserstr. 22

                      Klebe, Elisabeth, geb. Eichholtz, verw. Steuereinnehmer, Friederikenplatz 41
                      - Elise, geb. Klebe, verw. Lehrer, Agnesstraße 4
                      - Friedrich, Dreher, Daheimstraße 8
                      - Marie, ledig, Lehrerin a. D., Agnesstr. 8
                      - Marie, geb. Frühsorge, verw. Geschäftsführer, Karlstraße 6
                      - Richard, Mechaniker, Turmstraße 19b
                      - Wilhelm, Prokurist i. R., Albrechtspl. 10

                      Klebing, Reinhold, Tischler, Askanische Straße 92
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11339

                        Klebitz, Otto, Klempner, Pauliplatz 20
                        - Otto, Werkmeister, Raguhner Str. 128

                        Klee, Paul, Professor am Bauhaus, Burgkühnauer Allee 7

                        Kleeberg, Margarete, ledig, Friedrichstr. 15
                        - Richard, Schlosser, Brauereistraße 23

                        Kleeblatt, Friedrich, Heizer, Stenesche Str. 70
                        - Friedrich, Arbeiter, Raguhner Str. 141
                        - Paul, Arbeiter, Mauerstraße 30
                        - Willi, Heizer, Quellendorfer Str. 39

                        Kleemann, August, Maschinenmeister a. D., Melanchthonstraße 7
                        - Otto, Schlosser, Melanchthonstraße 7
                        - Otto, Malermeister, Stiftstr. 5
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11339

                          Kleiber, Eduard, Weiß- und Kurzwaren, Kochstedter Straße 34

                          Kleim, Adolf, Uhrmachermeister, Uhrenhandlung, Steinstraße 63

                          Klein, Emilie, geb. Marquardt, verw. Werkmeister, Heidestraße 94a
                          - Friedrich, Laborant, Reinickestraße 16
                          - Friedrich, Ingenieur, Ziebigker Straße 3
                          - Josef, Kaufm., Askanische Straße 57
                          - Oskar, Bäcker, Kühnauer Straße 15
                          - Otto, Amtsgehilfe, Wolfgangstraße 13
                          - Reinhold, Polizeioberwachtmeister, Friederikenplatz 1
                          - Wilhelm, Arbeiter, Körnerstraße 3
                          - Klein & Kauder, Kommanditgesellschaft, Knopffabrik, Elisabethstr. 17, Persönlich haftender Gesellschafter: Fabrikant Johannes Kauder

                          Carl Kleinau Nachf., Inh. Kurt Hüttner, Lebensmittelhandlg., Destillation, Heidestraße 121/122, Inh. Kurt Hüttner
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11339

                            Kleine, Anna, geb. Chemnitzer, verw. Lehrer, Bitterfelder Straße 3
                            - Ferdinand, Kaufmann, Werderstr. 4
                            - Franz, Maschinenschlosser, Rabestraße 4
                            - Otto, Kammermusiker, Großkühnauer Weg 11

                            Kleiner, Gustav, Formermeister, Heidestr. 28

                            Kleinfeld, Max, Klempner, Daheimstr. 2

                            Kleinhenz, Franz, Dipl.-Ingenieur, Antoinettenstraße 38

                            Kleincke, August, Zimmermann, Giebelweg 22

                            Kleinschmager, Franz, Arbeiter, Schützenstraße 7
                            - Paul, Schlosser, Raguhner Str. 14

                            Kleinschmidt, Auguste, geb. Ortmann, verw. Schneidermeister, Reinickestraße 1a
                            - Hermann, Arbeiter, Stenesche Str. 26
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11339

                              Klekatz, Johanna, ledig, Wirtschafterin, Sedanstraße 7

                              Klemens, Friedrich, Schlosser, Wasserstadt 14

                              Klemm, Anna, geb. Borsdorf, verw. Kaufmann, Amalienstraße 16
                              - Hermann, Maurer- und Zimmermeister, Alexandrastraße 16
                              - Paul, Friseur, Friseurgeschäft, Leipziger Straße 32
                              - Paul, Meßgehilfe, Moltkestraße 8

                              Klemt, Klara, geb. Mohs, verw. Brauer, Schneidermeisterin, Asknische Str. 72a

                              Klenke, Marie, geb. Miertsch, verw. Sattlermeister, Bismarckstraße 7

                              Kleppel, Artur, Einkäufer, Friedrichsallee 30

                              Kletke, Gustav, Schriftsetzer, Joachim-Ernst-Straße 16

                              Kleicker, Ernst, Dr., Chemiker, Wilhelm Müller-Straße 16
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11339

                                Klewe, Paul, Sattler, Goethestraße 22

                                Klewin, Rudolf, Schneidermeister,Amalienstraße 19a

                                Kley, Kurt, Reisevertreter der Askaniawerke A.-G., Lützowstraße 8

                                Klich, Ida, ledig, Private, Klughardtstr. 1

                                Klickermann, Gottfried, Schlossermeister, Eisenbahnkonstruktionen usw., Heidestr. 8/9
                                - Willi, Ingenieur, Franzstraße 23, s. Dessauer, Fahrzeugindustrie Willi Klickermann

                                Kliefoth, Franz, Magazinbeamter, Moltkestraße 41
                                - Karl, Schlosser, Breite Straße 12
                                - Max, Installateur, Bauhofstraße 25
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X