Bitte um Übersetzung - Russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NadjaBergling
    Benutzer
    • 23.02.2013
    • 84

    [gelöst] Bitte um Übersetzung - Russisch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1878
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sobieseki/polen


    Hallo,

    ich habe im Archiv diese Eintragung gefunden. Ich kann weder polnisch, noch kann ich die Schrift lesen.
    Könnt ihr mir beim Lesen und Übersetzen helfen? Ich kann da den Namen Hahm erkennen. Und genau danach suche ich.

    Vielen Dank

    und Grüße

    Nadja
    Angehängte Dateien
  • Joanna

    #2
    Hallo Nadja,

    hast Du nicht schon in einem anderen Forum die Kopie zur Übersetzung eingestellt. Man muss schon mal ein bisschen warten!

    Aber davon ganz abgesehen, sollte im Titel immer stehen, um was für eine Sprache es sich handelt, damit auch nur die User sich mit dem Vorgang beschäftigen müssen, die diese Sprache auch beherrschen.

    Ein bisschen mit der Geschichte beschäftigen und schon weiß man, dass es sich hier um eine Russische Eintragung handelt.

    Gruß Joanna

    Kommentar

    • NadjaBergling
      Benutzer
      • 23.02.2013
      • 84

      #3
      Hallo Joanna,

      das ist eine andere Kopie. Entschuldige!


      Ein bisschen mit der Geschichte beschäftigen und schon weiß man, dass es sich hier um eine Russische Eintragung handelt. Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen.

      Kannst du mir das erklären?

      Gruß Nadja

      Kommentar

      • Ex-DeutschLehrer
        Erfahrener Benutzer
        • 20.07.2012
        • 418

        #4
        Sobieseki lag in Kongresspolen, ab 1850 das russische Großherzogtum Weichsel. Dort war der Rubel Landeswährung und Russisch Amtssprache.

        Gruß DL

        Kommentar

        • NadjaBergling
          Benutzer
          • 23.02.2013
          • 84

          #5
          Ok

          Ich suche nach dem Sobieseki im Kreis Kalisz

          Dann bitte ich, dieses Thema zu löschen

          Danke

          Kommentar

          • Ex-DeutschLehrer
            Erfahrener Benutzer
            • 20.07.2012
            • 418

            #6
            Das ist das richtige Sobieseki und dort war damals Russisch Amtssprache.

            Der erste russische Satz lautet: Es geschah in Sobieseki am 31.Januar (julianisch) 12.Februar (gregorianisch) 1878 um 11 Uhr morgens.

            Gruß DL
            Zuletzt geändert von Ex-DeutschLehrer; 08.03.2013, 16:53.

            Kommentar

            • NadjaBergling
              Benutzer
              • 23.02.2013
              • 84

              #7
              Hallo DL,

              was man hier so alles erfährt. Kann das trotzdem jemand übersetzen, Russisch kann ich genau so wenig, wie Polnisch.

              Danke
              Gruß Nadja

              Kommentar

              • Joanna

                #8
                Zitat von Ex-DeutschLehrer Beitrag anzeigen
                Das ist das richtige Sobieseki und dort war damals Russisch Amtssprache.
                Gruß DL
                Hallo DL,



                LG Joanna


                Nadja,

                bitte gib trotzdem den Titel richtig an. Wer soll sonst wissen, was übersetzt werden soll?

                Gruß Joanna

                Kommentar

                • NadjaBergling
                  Benutzer
                  • 23.02.2013
                  • 84

                  #9
                  Tja, ist eben nicht gut, wenn man zu doof ist. Aber schön, dass es zu eurer Belustigung beiträgt. Wie kann ich denn den Titel ändern?

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29605

                    #10
                    Zitat von NadjaBergling Beitrag anzeigen
                    Wie kann ich denn den Titel ändern?
                    Hallo Nadja,

                    im ersten Beitrag auf "ändern" klicken, dann "erweitert", dann kannst Du den Titel ändern. Ich habe ihn Dir aber jetzt schon ergänzt.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Ex-DeutschLehrer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.07.2012
                      • 418

                      #11
                      Ich würde es ja gern übersetzen, aber ich scheitere an der Handschrift. Es fängt an:
                      Es geschah in Sobieseki am 31.Januar (julianisch) 12.Februar (gregorianisch) 1878 um 11 Uhr morgens.
                      Es erschien Aw???(August ?) Hahm, Arbeiter ....



                      Gruß DL
                      Zuletzt geändert von Ex-DeutschLehrer; 08.03.2013, 17:06. Grund: Vorname

                      Kommentar

                      • MichiLG
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.07.2009
                        • 362

                        #12
                        Stattgefunden in Sobieseki am 31 Januar/12 Februar 1878 um 11 Uhr morgens.Erschienen August Hahm , Arbeiter, Wohnhaft in Pegonisk?? , 25 Jahre alt in Anwesenheit von August Richter ,Eigentümer aus Pegonisk ?? 44 Jahre alt und Eduard Lindner ,Eigentümer aus Sobieseki 32 Jahre alt und haben einen Säugling weibliche Geschlecht vorgestellt und ausgesagt, dass es heute um 1 Uhr nachts in Pegonisk?? von seine rechtmäßige Frau Emilia geb. Lach ?? 25 Jahre alt geboren worden. Diesem Kind bei Heilige Taufe heute geschehen ist Name Berta gegeben worden und die Paten waren oben genannte August Richter und Pauline Lindner. Dieses Akt den Ausgesagten und die Zeugen vorgelesen und von Uns und Eduard Lindner unterschrieben . Alle Andere Analphabet sind.
                        E. Lindner A. Gaberkant.
                        Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

                        Kommentar

                        • NadjaBergling
                          Benutzer
                          • 23.02.2013
                          • 84

                          #13
                          Danke

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X