Friedhöfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • plymouth
    Benutzer
    • 02.04.2009
    • 12

    Friedhöfe

    Hallo, da ich ja neu bin hoffe ich das meine Frage nicht allzu doof ist, und falls es so ein thema schon gibt bitte ich um verzeihung.

    Und zwar kam mir gerade der Gedanke ob es einen Link gibt wo man alle Friedhöfe online absuchen kann.

    In manchen Städten gibt es das aber auch in kleinen Städten oder Dörfer ???

    Die Frage stellt sich mir deswegen,weil ich in Wien wohne. In der nähe von mir gibt es den Freidhof der Namenlosen. Allerdings steht bei einigen der Name dabei weil nach jahrzenten sie herausgefunden haben um welche Person es sich gehandelt hat.

    Dann gibt es zum BSP: in OÖ einen Friedhof ( Glaube Bad Goisern ) wo viele Touristen und auch einheimische beim Bergsteigen zu Tote gekommen sind.

    Wer das nicht vl eine Hilfe für Forscher wenn die wüssten wo wer begraben liegt?? Und in den obengenannten steht ja dann auch wann und wie.

    Also ich könnte schon Namen online stellen die hier Begraben sind... oder gibts eben sowas online.
    Über Tips und Anregungen würde ich mich freuen.

    Mfg susanne
  • ubbenkotte
    Moderator
    • 13.04.2006
    • 1860

    #2
    Hallo Susanne,

    in den Niederlanden gibt es solche Seiten:
    http://www.begraafplaatsenonline.nl/

    http://www.online-begraafplaatsen.nl/
    http://www.ogs.nl/pages/home.asp (Kriegsgräber)

    http://www.begraafplaats.org/bp/nl/

    Hier zwei Seiten aus den Vereinigten Staaten:

    http://www.rootsweb.ancestry.com/~ky...encemetery.htm
    Find a Grave ist ein kostenloser Dienst, um die letzten Ruhestätten berühmter Leute, Freunde und Familienmitglieder zu finden. Mit Millionen von Namen ist es ein unschätzbares Werkzeug für Genealogen und Geschichtsliebhaber.


    Viele Grüße aus den Niederlanden

    Freddy

    PS Frohe Ostern

    Kommentar

    • plymouth
      Benutzer
      • 02.04.2009
      • 12

      #3
      Hier ist der Link für alle die sich für die Geschichte des Friedhof der Namenlosen interessieren.

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1601

        #4
        Zum Wiener Friedhof-Thema in deinem Fall siehe unter anderem auch hier


        Da du - wie ich gerade entdeckt habe - in Wien wohnst wirst du doch einiges zum Sterbedatum deiner Großeltern wissen und wenn du sie in der Liste findest müßtest du dann normalerweise auch an ihre Geburtsdaten über die Friedhofsverwaltung kommen.

        Kommentar

        • plymouth
          Benutzer
          • 02.04.2009
          • 12

          #5
          mmhh, also ich wohne in wien und in tulln. aber ich komme aus OÖ. Und meine Grosseltern sind in oö begraben ( väterlicherseits )

          Ich habe in einen anderen thread eh auch schon geschrieben... und zwar folgendes..

          was bringt mir das wenn ich weiss wo wer begraben liegt.( ausser das geb und sterbe datum )

          kann ich noch irgendwie andere informationen herausfinden.?

          Danke für hilfe
          LG susanne

          Kommentar

          • ubbenkotte
            Moderator
            • 13.04.2006
            • 1860

            #6
            Hallo Susanne,

            vielleicht die Liebe zu den Vorfahren, auch wenn du sie nicht gekannt hast. Sie sind schließlich dafür "verantwortlich, dass du hier auf Erden bist . Grabsteine zeigen weiter die Kunstauffassung der Zeit, in der deine Ahnen lebten. Auch ist es ja möglich, dass deine Ahnen irgendwo anders gestorben sind und im Heimatort beigesetzt wurden.

            Viele Grüße aus Hengelo

            Freddy

            Kommentar

            • karin-oö
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 2630

              #7
              Hallo Susanne,
              falls du nach den Daten deiner Vorfahren aus Oberösterreich suchst, kann ich dir das oberösterreichische Landesarchiv http://www.landesarchiv-ooe.at/ empfehlen. Dort gibt es Mikroverfilmungen von den Tauf-, Trauungs- und Sterbebüchern aller oberösterreichischen Pfarren von 1819 bis 1940.
              Man fängt am besten bei der Person an, von der man Geburtsdatum und -ort weiß, kommt so auf die Namen der Eltern, sucht dann deren Trauung heraus und arbeitet sich auf diese Weise nach rückwärts. Dazu sollte man jedoch etwas Kurrent lesen können, damit man die entsprechenden Namen auch findet. Die Beschäftigten dort sind zwar sehr hilfsbereit, suchen muss man aber schon selber.

              Schöne Grüße aus Oberösterreich
              Karin

              Kommentar

              • plymouth
                Benutzer
                • 02.04.2009
                • 12

                #8
                Namensliste Friedhof der Namenlosen in Wien

                Hoffe ich bin hier richtig..
                Also hier die Daten
                Ich schreibe auch sachen rein die teils nicht zu lesen sind, vl hilft es trotzdem wenn.


                Karl Leeb BRD "Ertrunken beim Bau des Hafens" 16.08.1939

                Ladislaus Kampf Bäckergeselle 1894 - 03.09.1940

                Isidor ??? Gastwirt geb.02.04.1871 gest. ?.03.19??

                Adolf Kraftel Drechslermeister geb. 15.11.1861 gest. 1.07.1906

                Edmund Pallak gest. 14.02 1904 im 31.Lebensjahr

                Wilhelm Töhn "Ertrunken durch fremder Hand am 1.06.1904 im 11 Lebensjahr"

                Babette Glück aus Eperjes geb 1856 gest. 07.12.1904
                (die vermutlich wie so viele andere aus dem damaligen Ungarn (heute Presov in der Ostslowakei) in die Metropole der k. u. k. Monarchie gekommen war, um hier Arbeit zu finden.)

                Maria Beran

                unbekannt männlich 16.08.1935

                Josef Zeilinger 22.04.1939

                Julius Benken Hamburg 11.12.1860 - 15.03.1923

                Elisabeth Führer gest.03.06.1929

                Rudolf Gutmann 17.04.1894 - 30.08.1930

                Josefa Novak 10.02.1860 - 26.09.1930

                Johann Nowosel "Fahrradunglück" gest. 07.06.1932

                Rosa Majewsky 1912 - 1930

                Josef Maywald geb. 12.03.1889 gest. 20.09.1929

                Trejan 10.08.19??

                Oskar Getter 1933

                Theresia Rochel "Wirtschafterin" 1879 - 1937

                Johann Grabner 08.09.1937

                Eduard Duschl Friseurgeselle 1886 - 1938

                Alex Haunschmidt Maurergeselle 18?2 - 193?

                Aloisa Mascha 1877 - 1905

                Hans Mollauch oder Mottauch geb.30.05.1889 gest. 18.09.1909 "Ein Opfer seines Berufes"

                August Hammer 1850 - 1907

                Franz Müller 1874 - 1906

                Rudolf Beier aus Benisch Slesien welch am 03.03.1907 im 33 Lebensjahr verunglückte


                So ich hoffe es hilft wemm
                Lg
                Susanne

                Kommentar

                Lädt...
                X