Wie soll ich anfangen bitte um info

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • plymouth
    Benutzer
    • 02.04.2009
    • 12

    Wie soll ich anfangen bitte um info

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Zell/Moos ( OÖ ) Mannersdorf ( NÖ )
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,

    Ich bin neu hier und weiss absulut nicht wie ich anfangen soll. Ich habe bis auf Namen keine Daten, das die Suche natürlich erschwert.

    Ich kann nur soviel sagen:

    Meine Grosseltern Mütterlicherseits hiessen Johann und Leopoldine ( geborene Groiss ) Paulowitsch aus Mannersdorf (NÖ)

    Meine Grosseltern Väterlicherseits hiessen Franz und Hedwig ( geborene Grubinger )Hajek. Meine Oma kam aus Zell/Moos woher mein Opa kam weiss ich leider nicht. Beide Grosseltern lebten in Wien, was ja jetzt nicht heissen muss das mein opa auch von dort kam.

    wie soll ich jetzt weiterverfahren??? Ich habe schon viele Links aus dieser Seite angeschaut, viel zum teils sehr interessant....aber leider für mich persönlich nicht nützlich.
    Alte Urkunden und so habe ich nicht und meine Mutter weiss leider auch nichts... Sie kann mir leider nicht mal die Geburtsdaten ihrer Eltern nennen.

    Es wäre ssoooooo super wenn ihr mir ein paar tips geben könntet.
    Danke Mfg
  • Marlies

    #2
    Hallo plymouth, herzlich bei uns.

    Hat Deine Mutter denn ihre eigene Heiratsurkunde ? Dort sollten die Namen und auch die weiteren Daten ihrer Eltern stehen, jedenfalls bei mir ist es so, dass ich auf meinen österreichischen Urkunden nähere Informationen finde.
    In Österreich muß man sich für die Zeit vor 1938 an die jeweils in Frage kommende Kirche wenden, Standesämter wurden erst zu diesem zeitpunkt eingeführt.

    Viel Glück!

    Kommentar

    • plymouth
      Benutzer
      • 02.04.2009
      • 12

      #3
      Dannkke für die nette Begrüssung!!!

      Sie sagt sie hat keine Urkunden von früher, alles weg.. Obwohl man sagen muss das sie ein bischen vergesslich ist.. Mh leider wohnt sie auch wo anders, ich kann nicht mal zu ihr fahren.. Aber dein Tip hilft mir schon weiter.. jetzt weiss ich zumindest wo ich mal hin kann.
      Vielen Dank,

      MFG
      Susanne

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1601

        #4
        >Sie sagt sie hat keine Urkunden von früher, alles weg<

        Ich kann mir ja jetzt echt nicht vorstellen, daß man zum Beispiel OHNE seine Geburtsurkunde sein kann. Die braucht man doch immer wieder mal bei diversen Amtswegen. Außerdem braucht man zum Beispiel bei der eigenen Hochzeit diverse Dokumente der Eltern. Also ich habe noch nie gehört, daß jemand KEINE der gängigen hat. WO ist deine Mutter denn geboren und wo lebt sie jetzt? Auf der Geburtsurkunde des jeweiligen Elternteiles steht eigentlich alles drauf, was man zum Start bei der Ahnenforschung braucht. Falls es also schwierig für dich ist das "direkt" zu bekommen - einfach Geburtsort erfragen und das Geburtsdatum deiner Eltern wirst du doch wissen - schon geht es los im betreffenden Standesamt (nach 1938 - davor in der betreffenden Pfarre bzw. eventuell auch im jeweiligen Diözesanarchiv).

        Diözesanarchiv Linz und Diözesanarchiv St. Pölten findest du hier:
        Das Archiv der Diözese Linz bewahrt die Geschichte der Diözese, gibt Einblick in Pfarrmatriken, alte Bilder und Bestände der Katholischen Kirche in OÖ



        >Beide Grosseltern lebten in Wien, was ja jetzt nicht heissen muss das mein opa auch von dort kam.<
        Falls sie schon verstorben sein sollten - ich kenne deine Familienverhältnisse ja nicht - also falls du zu deinen Wiener Großeltern nicht mehr Info hast, oder keinen Kontakt hattest - die Grabsuche Wien hat 5 Hedwig Hajek (so deine Großeltern dort begraben wären) und 4 Seiten! zu Franz Hajek. Vielleicht weißt du wann sie ungefähr verstorben sind. Du müßtest nun die einzelnen Personen zu Hedwig anklicken und nachsehen ob du unter Franz jemand in der gleichen Grabstätte findest. Dann könntest du der Sache vielleicht näher kommen - allerdings einige Arbeit und etwas Glück um die richtigen rauszufinden:
        Hajek Hedwig 08.04.1944 Baumgarten
        Hajek Hedwig 20.06.1968 Neustift
        Hajek Hedwig 08.05.1973 Hietzing
        Hajek Hedwig 20.01.1986 Hietzing
        Hajek Hedwig 06.11.2002 Ober St. Veit


        Falls du fündig werden solltest hier nachfragen oder/und im zuständigen Friedhof - da gibt es zumeist ein wenig was zu erfragen:



        Hajek ist soviel ich weiß ein tschechischer Name. Es ist dort auch ein häufig vorkommender Ortsname:

        Man könnte sich also vorstellen daß einige deiner Ahnen nach Wien eingewanderte Böhmen waren......
        Zuletzt geändert von carinthiangirl; 04.04.2009, 21:27.

        Kommentar

        • plymouth
          Benutzer
          • 02.04.2009
          • 12

          #6
          Hallo,

          also erstmals vielen lieben dank für deine Hilfe.

          Beide Grosseltern sind in Zell/Moos begraben, das weiss ich, aber hift mir das bei der weiterfolgenden Ahnenforschung.??

          Natürlich weiss ich wo meine Mutter geboren wurde und wann. Entschuldige jetzt meine blöde frage, aber wiegesagt ich kenn mich nicht aus. Was mach ich dann? Geben die beim zuständigen Amt dann einfach so informationen???

          Das mit den Namen hast du vollkommen richtig erkannt. Angeblich sollen sie bierbrauer in böhmen gewesen sein, dannach nach wien und dort sollen sie lange eine gaststätte oder so gehabt haben.
          ´Gibt es Quellen in dem man alte Firmen ausfidig machen kann??? Das wäre ja interessant zu wissen wo das war...

          LG
          Susanne

          Kommentar

          • Lars Heidrich
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2006
            • 147

            #7
            Zitat von plymouth Beitrag anzeigen
            Hallo,

            also erstmals vielen lieben dank für deine Hilfe.

            Beide Grosseltern sind in Zell/Moos begraben, das weiss ich, aber hift mir das bei der weiterfolgenden Ahnenforschung.??

            Natürlich weiss ich wo meine Mutter geboren wurde und wann. Entschuldige jetzt meine blöde frage, aber wiegesagt ich kenn mich nicht aus. Was mach ich dann? Geben die beim zuständigen Amt dann einfach so informationen???

            Das mit den Namen hast du vollkommen richtig erkannt. Angeblich sollen sie bierbrauer in böhmen gewesen sein, dannach nach wien und dort sollen sie lange eine gaststätte oder so gehabt haben.
            ´Gibt es Quellen in dem man alte Firmen ausfidig machen kann??? Das wäre ja interessant zu wissen wo das war...

            LG
            Susanne
            Hallo Susanne,

            über die Friedhofsverwaltung in Zell/Moos kannst Du die genauen Sterbe- und mit etwas Glück auch die Geburtsdaten und -orte erfahren.

            Bei Vorfahren in direkter Linie geben die Ämter Auskunft, nur mußt Du auch dies nachweisen. Manchmal ist man dort auch kulant und erteilt die Auskünfte ohne Nachweise.

            In den Pfarren ist meist kein Nachweis erforderlich, da, wenn Du selbst suchst, die Kirchenbücher von der ersten bis zur letzten Seite einsehen kannst und damit Zugang zu allen darin befindlichen Angaben hast und diese nach gutdünken verwerten kannst. Allerdings kenne ich mit den österreichischen Gesetzen nicht aus und kann Dir nicht sagen, ob Du eine Genehmigung der übergeordeten Kirchenbehörde benötigst, aber dass kann man ja erfragen.

            MfG! Lars

            Kommentar

            • carinthiangirl
              Erfahrener Benutzer
              • 12.08.2006
              • 1601

              #8
              "Natürlich weiss ich wo meine Mutter geboren wurde und wann."
              Da würde ich einfach eine Kopie deiner eigenen Geburtsurkunde an dieses Standesamt als Anhang mitschicken und im E-Mail um Zusendung einer Kopie der Geburtsurkunde deiner Mutter bitten. Das kostet nicht die Welt und so kannst du Schritt für Schritt vorgehen. Das Standesamt suchst du dir über www.google.at raus. Je nach dem wo das ist - bei einem kleineren Ort ist das meist im Gemeindeamt, bei einem größeren Ort dann im Stadtamt. Als Beispiel für Zell/Moos gibst du "Standesamt Zell/Moos" bei google ein und dann den entsprechenden Link nehmen siehe hier:
              http://www.dasmondseeland.at/gemeind...eind=119&det=1.
              Da fragst du auch nach wegen der Großeltern. Ich kann hier keine eigene Friedhofsverwaltung finden - liegt wohl daran, weil es ein kleinerer Ort ist - nach der Größe des Gemeindeamtes zu schließen. Frag also einfach im Standesamt (Christina Pöckl) nach allem was du wissen willst.
              Zurück zur Mutter - wenn du ihre Urkunde hast, stehen ihre Eltern drauf und da machst du es ebenso, wieder in dem angegebenen Ort suchen. VOR 1938 mußt du dann aber immer die Pfarre anschreiben und/oder das Diözesanarchiv.
              Für OÖ > http://www.dioezese-linz.at/ordinari...t/personal.asp

              So wie es Lars Heidrich beschrieben hat ist es auch bei uns in Österreich. Oft wird gar nicht gefragt, wer du eigentlich bist und bekommst alles was du willst, ein anderes Mal kann das wiederum sehr pingelig zugehen. Auch mit den Diözesanarchiven in den Bundesländern scheint es oft recht unterschiedlich gehandhabt zu werden. Na, ja - muß man einfach drauf loslegen. Irgendwie kommt man immer weiter. Man darf bloß nie aufgeben. Falls du sonst noch Fragen hast kannst du mir gerne eine PN oder E-Mail schreiben, sonst wird das hier zu lang......
              Dann mal viel Glück!

              "....nach wien und dort sollen sie lange eine gaststätte oder so gehabt haben.
              ´Gibt es Quellen in dem man alte Firmen ausfidig machen kann??? Das wäre ja interessant zu wissen wo das war..."
              Vielleicht erfährst du das auch im Standesamt (ist ja auch gleichzeitig das Meldeamt) WO in Wien sie gewohnt haben. Das wäre optimal - zum Nachforschen würde einem dann immer was einfallen, so man wenigstens den Bezirk hat. Ich habe ja auch einmal sechs Jahre in Wien gelebt, es ist mir also gar nicht fremd.
              Zuletzt geändert von carinthiangirl; 06.04.2009, 23:06.

              Kommentar

              • plymouth
                Benutzer
                • 02.04.2009
                • 12

                #9
                Vielen Dank für deinen Informationen.

                Und auch an den anderen.

                Mfg
                Susanne

                Kommentar

                • carinthiangirl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.08.2006
                  • 1601

                  #10
                  Hier auch noch mal extra für dich, falls du es im anderen Beitrag nicht gelesen haben solltest.

                  Fundstück:
                  Kleiner Anhaltspunkt und Info von den "Dornbirnern" bezüglich Standesamt - die haben das sehr schön aufgelistet - sodaß man ungefähr erahnen kann was finanziell auf einen zu kommt. Ob für ganz Österreich anwendbar kann ich leider nicht sagen (preislich).
                  Wegen dem Datenschutz konnte ich auf die Schnelle nichts erlesen, aber mir war bis jetzt eine 100 Jahr-Sperre bekannt......


                  Und noch was für Wien, falls benötigt:
                  Tipps für Familienforscherinnen und Familienforscher - Wiener Stadt- und Landesarchiv

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X