Da würde ich mal mit den Fehlenden Einzelaufnahmen und der Bitte aus den Jahreszahlfilmen doch mehrer "item-Einträge" zu machen (vielleicht ist damit die Berechtigung auf Aufnahmenebene möglich) nachfragen.
Diese sinnvolle Änderung ist leider derzeit nicht geplant. Vielleicht kommen sie am Ende der Digitalisierungsphase mal auf die Idee, aber es ist fraglich, ob da nicht individuelle Vertragsbestimmungen dazwischenfunken werden.
LG,
Weltenwanderer
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner Mein Stammbaum bei GEDBAS
Ich meine Filme, die sonst eine Berechtigungsstufe für FHC hätten. Nachdem aus meiner Region alle digitalisiert sind, sieht man es ganz deutlich, dass es an "1928" hängt. Weitere Filme aus diesem Archiv und Katalogseite sind 'frei' im Lesesaal
Das könnte man Datenbanktechnisch so schön gestalten, dass es ab einem bestimmten Zeitspanne dann doch frei ist..
Wenn die LDS sowas technisch umsetzen würden, wären sie besser als jedes Archiv, dass das ganze Buch wegsperrt und nur Teilkopien anfertigt.
Guten Tag, ich habe das Forum durchsucht, bin aber nicht fündig geworden. Daher frage ich nun mal hier.
Nach meinen Verständnis sollte man auf FamilySearch Filme, die mit einer Lupe gekennzeichnet sind auch Online durchsuchen können, oder? Natürlich vorausgesetzt man ist auf der Internetseite angemeldet.
Wenn ich auf die Lupe klicke, öffnet sich ein neues Fenster bei der die Filmnummer bereits in den Such/ Filtereinstellungen hinterlegt ist. Wenn ich nun nach einem Namen suche (und sei er es nur der Vorname Christian, der definitiv vorkommen sollte) bekomme ich immer 0 Treffer.
Bei mir geht es um den Film 001858893 (Georgenburg)
Bei Ancestry ist dieses Kirchenbuch auch indiziert, daher habe ich über einen gesuchten Eintrag überhaupt erst auf dieses Kirchenuch gestoßen.
...aber hinter der Lupe ist die Kamera, mit einem darüber abgebildeten Schlüssel. Und wenn ich den Maus-Zeiger auf die Lupe schiebe erscheint der Hinweis, dass das Einsehen des Films nur unter bestimmten Auflagen erfolgt.
:vorfahren:
Suche nach:
- Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
- Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
- Fischer in Dreetz / Prignitz
- Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
- Zarbock in Grünfier / Netzekreis
- Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
- Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien
GoldapAndreas Hallo das mit der Suche ist mir auch schon aufgefallen, es kommt immer 0 Resultat.
es geht ja nur um den Index nicht um das Bild an sich bei der Suche. Früher ging das ich kenne das auch
bei gesperrten Filmen, der Index sollte gehen.
Hatte es als Fehler abgetan und wollte nochmal versuchen später.
Aber heute durch deinen Beitrag, stimmt es geht immer noch nichts.
Gruß
Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Bei mir geht es um den Film 001858893 (Georgenburg)
eigentlich sollten, wenn nur die Filmnummer eingegeben wird, alle Namen erscheinen.
Bei deinem Film scheint irgend ein Fehler zu sein. Evtl. ist die Indexierung (noch) nicht freogeschalten? Manchmal geht es nach aber auch navh ein paar Tagen, sollte es ein Fehler bei FamilySearch sein. Wenn nicht, könntest Du den Support anschreiben. (Unten über Feedback, Problem auswählen)
P.S. es ist kein genereller Fehler. Hab einen von "meinen" Filmen getestet, da geht es.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Ah ok. Danke Euch allen für die schnelle Info und Bestätigung. Ich hatte schon an meinem Verstand gezweifelt.
Ich werde morgen mal einige andere Filme testen. Aber das ist ja sehr unschön...
Vielleicht kann mir jemand auch noch diese Frage beantworten.
Soweit ich sehe gibt es auf Ancestry keine Referenz auf die Filmnummern von Family Search, richtig?
Ich glaube bei Ancestry wird nur der Name der Sammlung, also z.b "Kirchenbücher Deutschland 1600- 1830" (ist frei erfunden) angezeigt.
Finde das sehr unpraktisch dass man nicht direkt nach Filmnummern suchen kann, also sowohl Digitslisate als auch bei indexierte Einträge.
Bei den reinen Indexfunden auf Ancestry findet man schon öfers auch die Filmnummer von FamilySearch.
Bei Ancestry selbst ist es leider nicht möglich, die dort veröffentlichten Filme anhand der Filmnummer zu finden. Obwohl die Scans ja die DGS-Nummer in der URL haben
(zumindest ich als Computerlaie sehe da keine Möglichkeit. Es nützt auch nichts, die Nummer in der URL gegen eine andere auszutauschen )
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
die Nummern der Mormonenfilme, von denen die Daten bei Ancestry stammen, stehen bei den meisten deutschen Sammlungen in der Adresszeile. Durch die Änderung der Adresszeile kann also nach einer bestimmten Filmnummer geschaut werden (natürlich nur nach den Filmnummern, die in der jeweiligen Ancestry-Sammlung enthalten sind). Wenn man also wissen möchte, ob bei Ancestry ein bestimmter Mormonenfilm vorhanden ist, dann kann man in allen in Frage kommenden Ancestry-Sammlungen die Filmnummer in die Adresszeile eingeben.
Die Adresszeilen der wichtigsten deutschen Bestände von Ancestry, die von Familysearch stammen, sind folgendermaßen aufgebaut (jeweils mit einem Beispiel, das "https://www." davor ist weggelassen):
In dieser Adresszeile steht: die Ancestry-Sammlungsnummer die Filmnummer vom Reichssippenamt, nachzusehen hier: https://www.archiv.sachsen.de/archiv...estandid=21962 (die -1, -2, -3 am Ende weglassen) die Bildnummer
danke für die Erklärung.
Aber wenn ich die Sammlungsnummer nicht kenne, kann ich mit der Filmnummer auch nichts finden. Ausser ich teste alle Sammlungen durch alle durch, oder?
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
In dieser Adresszeile steht: die Ancestry-Sammlungsnummer die Filmnummer vom Reichssippenamt, nachzusehen hier (die -1, -2, -3 am Ende weglassen) die Bildnummer
Der Link unter hier stimmt wohl nicht
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Kommentar