Erbitte Lesehilfe beim Namen der Braut, 1741

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zummelt
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2016
    • 510

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe beim Namen der Braut, 1741

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krielow, Brandenburg


    Hallo,

    ich bitte ggf. um eine Korrektur.

    Besten Dank
    Steffen



    A(nn)o 1741

    den 31ten October ist Hans Hübener, Cossät allh(ier) mit
    J(un)gfr(au) Dorothees (?) Eichstädts (?) ehel.(ich) getraut worden
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße
    Steffen
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7819

    #2
    Ich meine so:

    Dorotheen (Genitiv)

    Und alles was wie ein kleines l aussieht, aber nach unten verlängert ist, ist ein Abkürzungsbogen. Also wie ein Punkt zu lesen.
    Hier ehe(lich).

    Schönen Tag
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • zummelt
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2016
      • 510

      #3
      Abkürzungsbogen? Wieder was gelernt!

      Danke
      Steffen
      Beste Grüße
      Steffen

      Kommentar

      Lädt...
      X