Taufmatrikel Böhmen (Sudentenland) 1899 - einzelne Wörter unklar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MiMu
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2014
    • 197

    [gelöst] Taufmatrikel Böhmen (Sudentenland) 1899 - einzelne Wörter unklar

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1899
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sporitz (Sudentenland, Böhmen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Musch


    Guten Abend,

    bei der Durchsicht und Erfassung der Dokumente habe ich nun das beigefügte Dokument "entziffert" und habe da bei einigen Worten noch Zweifel (fett und unterstrichen) .
    Wäre sehr nett, wenn mir da jemand mal den Text durchschaut auf Fehler und mir bei meinen Zweifelsworten weiterhilft, danke.

    Geburt: 05.December 1899 1/2 5 früh
    Taufe: 10.December 1899
    Taufperson: XXX Josef Jahn, Kaplan
    Kind: Josepf
    getraut am 6/6.1925 in XXX [kann keinen möglichen Ort finden!] mit Maria Pokarny

    1) konfessionslos lt. pol. Bez. Verw. Falkenau v. 8.8.1927, Zl 1714
    2) Laut Pfarramt XXX [selber Ort den ich nicht finden kann] v. 24/8.1927 wieder katholisch
    3) R. v. 1943 [was bedeutet das?]

    katholisch, männlich, ehelich

    Hausnummer.: 112

    Hebamme: Maria Lorenz, Komotau

    Vater:
    Musch, Franz, XXX der B.E.B. in Sporitz N 112, zugez. aus Bielenz , ehelicher Sohn des Josef Musch, Oekonomen in Sporitz N 48 und der Franziska geb. Stich aus Trauschkowitz, alle katholisch
    geb. 27.10.1857 Traischkowitz

    Mutter:
    Rosa, eheliche Tochter des Johann Kermer, gewes. Scheuermeister [das daneben nachträglich reingeschriebene kann ich nicht verstehen?] in Sporitz Nr. 80 und der Theresia geb. Grund aus Sosau, alle kathol.
    geb. 24/9.1862 Sporitz

    cop. [Heirat] 21/4.1883

    Levans:
    Josef Musch, XXX

    Testis:
    Josef Wanka, XXX Sporitz
    Angehängte Dateien
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    Geburt: 05.December 1899 1/2 5 früh Taufe: 10.December 1899 Taufperson: Rich(ard) Josef Jahn, Kaplan
    Kind: Josef
    getraut am 6/6.1925 in Všetat (Všetaty) mit Maria Pokorny

    1) konfessionslos lt. pol(itisches) Bez. Verw. Falkenau v. 8.8.1927, Zl 1714
    2) Laut Pfarramt Všetat v. 24/8.1927 wieder katholisch
    3) R. v. 1943 [was bedeutet das?]

    katholisch, männlich, ehelich Hausnummer.: 112 Hebamme: Maria Lorenz, Komotau Vater: Musch, Franz, Wagenaufseher der B.E.B. (Buschtěhrader Eisenbahn) in Sporitz N 112, zust(andig) aus Bielenz , ehelicher Sohn des Josef Musch, Oekonomen in Sporitz N 48 und der Franziska geb. Stich aus Trauschkowitz, alle katholisch
    geb. 27.10.1857 Trauschkowitz

    Mutter:
    Rosa, eheliche Tochter des Johann Kermer, gewes. Scheuermeisters [correxi Eger vide Traum.] in Sporitz Nr. 80 und der Theresia geb. Grund aus Sosau, alle kathol.
    geb. 24/9.1862 Sporitz

    cop. [Heirat] 21/4.1883

    Levans:
    Josef Musch, Portier im Lowensteinishen Schloss in Dux N.102

    Testis:
    Josef Wanka, Sakristan Sporitz
    Zuletzt geändert von Klimlek; 05.10.2014, 21:42.

    Kommentar

    Lädt...
    X