Lesehilfe Weigersdorf Röber Erich geb. am 02.06.1920

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReiSt
    Benutzer
    • 30.05.2012
    • 42

    [gelöst] Lesehilfe Weigersdorf Röber Erich geb. am 02.06.1920

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Trinitatisgemeinde Weigersdorf
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weigersdorf


    Ein Hallo an die deutschen Forscherkollegen.
    Lange schon registriert, aber fast nichts geschrieben...
    Nachdem mich meine Suche nun wirklich nach Deutschland geführt hat, hoffe ich, dass ihr mir hier etwas helfen könnt und meine Leseversuche bestätigt bzw. korrigiert und ergänzt.

    Von der Trinitatisgemeinde Weigersdorf erhielt ich Bilder zur Taufe meines Urgroßvaters, wobei ich folgendes lese:

    Weigersdorf

    20

    2. Juni
    (zweiter)

    4. Juli
    (vierter)

    Karl Erich

    Walther Röber
    Montör 2. Bergarbeiter

    Martha geb. Kujawa
    [Trauregister 1920. 1.]

    1. ??? - Weigersdorf
    2. Emil Novak - ''
    3. Franz Kujawa - ''
    4. Maria ??? - ''

    Ich nehme mal an, der unterstrichene Vornahme ist der Rufname, also es war trotzdem der Erich, auch wenn Karl vorne steht? Aus Erzählungen war immer von einem Erich die Rede, deshalb die Vermutung.

    Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Bemühungen!

    Stephan Reiter-Petrov
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29503

    #2
    Hallo Stephan ,

    ich lese:

    Weigersdorf

    20

    2. Juni
    (zweiten)

    4. Juli
    (vierten)

    Karl Erich

    Walther Röber
    Montör 2. Bergarbeiter

    Martha geb. Kujawa
    [Trauregister 1920. 1.]

    1. Hyron.(imus??? oder Symon??) Schle......(Schleschke??) - Weigersdorf
    2. Emil Noack - ''
    3. Franz Kujawa - ''
    4. Maria Gubsch- ''
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo, ich lese


      1. Herm.? Schatzke- Weigersdorf
      2. Emil Noack - ''
      3. Frieda Kujawa - ''
      4. Maria Gubsch- ''

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29503

        #4
        Hallo,

        Herm.(ann) ist super und die Frieda hab ich glatt übersehen

        Nur beim Nachnamen Sch...... bin ich noch nicht überzeugt.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Klimlek
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2014
          • 2291

          #5
          Hallo,

          hast du recht Christine, noch L mir fehlt, also ich meine
          Schlatzke oder Schletzke

          Kommentar

          • ReiSt
            Benutzer
            • 30.05.2012
            • 42

            #6
            Ein herzliches Dankeschön!

            Hallo Xtine und Klimlek!


            Spät aber doch möchte ich mich bei euch für eure Mühen bedanken und dass Ihr das gleich so schnell gelesen und gelöst habt!

            Kommentar

            Lädt...
            X