Erbitte Lesehilfe - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hansen18
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2020
    • 982

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe - Latein



    "leg. subs. matrim. par." - Verstehe ich richtig: Nach der Geburt legitimiert?

    Beste Grüße
    Zuletzt geändert von Hansen18; 11.12.2023, 16:49.
    Mit freundlichen Grüßen

    Hansen18
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6753

    #2
    Hallo Hansen,

    bitte die gelbe Box oben beachten:
    + fremdsprachige Texte in das Forum für fremdsprachige Lesehilfe (wurde von mir verschoben)

    Bitte auch einen aussagekräftigen Titel (z.B: Ereignis mit Jahreszahl, Ort, Familiennamen), den Fragebogen ausfüllen und immer ein Bild oder einen Link zur erfragten Textstelle einfügen.

    LG Zita

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3326

      #3
      Zitat:

      "leg. subs. matrim. par." - Verstehe ich richtig: Nach der Geburt legitimiert?

      Die lat. Abkürzungen stehen für: Legitimiert durch nachfolgende Heirat (der Eltern)
      Das Kind wurde unehelich geboren und durch die spätere Heirat der Eltern ehelich (legitim)
      Zuletzt geändert von AlfredS; 11.12.2023, 16:20.
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Hansen18
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2020
        • 982

        #4
        Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
        Zitat:

        "leg. subs. matrim. par." - Verstehe ich richtig: Nach der Geburt legitimiert?

        Die lat. Abkürzungen stehen für: Legitimiert durch nachfolgende Heirat (der Eltern)
        Das Kind wurde unehelich geboren und durch die spätere Heirat der Eltern ehelich (legitim)
        hallo alfred

        vielen Dank. Da die Geburt 3 Jahre (!) vor der Hochzeit war, nehme ich an, dass der Ehemann wohl nicht der Vater des Kindes gewesen sein kann? Der Nachtrag mit "Vater: (...)" steht ganzen unten, scheint also retroperspektivisch nachgetragen evtl?


        Der Taufeintrag: https://ibb.co/nrmPt78


        Beste Grüße
        Zuletzt geändert von Hansen18; 11.12.2023, 16:43.
        Mit freundlichen Grüßen

        Hansen18

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3326

          #5
          Der zeitliche Abstand zwischen Geburt eines oder mehrerer Kinder bis zur Eheschließung der Eltern kann durchaus erheblich sein.
          Nachdem aus deiner Anfrage nicht ersichtlich ist, zu welcher Zeit der Eintrag getätigt wurde, kann das verschiedenste Ursachen haben, z.B. die finanzielle Situation (> Ehefähigkeitszeugnis des Ernährers), Heiraten erst nach aktivem Militärdienst usw.
          Ich hatte mal einen Fall, wo der unehelich geborene Sohn erst anläßlich seiner Hochzeit legitimiert wurde und den Namen seines Vaters erhielt!
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • Hansen18
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2020
            • 982

            #6
            Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
            Der zeitliche Abstand zwischen Geburt eines oder mehrerer Kinder bis zur Eheschließung der Eltern kann durchaus erheblich sein.
            Nachdem aus deiner Anfrage nicht ersichtlich ist, zu welcher Zeit der Eintrag getätigt wurde, kann das verschiedenste Ursachen haben, z.B. die finanzielle Situation (> Ehefähigkeitszeugnis des Ernährers), Heiraten erst nach aktivem Militärdienst usw.
            Ich hatte mal einen Fall, wo der unehelich geborene Sohn erst anläßlich seiner Hochzeit legitimiert wurde und den Namen seines Vaters erhielt!
            Die Geburt war 1875, die Hochzeit wie bereits ewähnt c. 3 Jahre später (Kein weiteres voreheliches Kind). Der Vater war 1872 allerdings bereits 28 Jahre alt, müsste demnach den Militärdienst bereits abgeleistet haben.

            Bei dem zukünftigen Verlobten der hier geborenen Tochter war es dann aber tatsächlich der Fall, dass die Gesuche zur Hochzeit mehrmals abgelehnt bis dann die Zustimmung kam (War Soldat im Ulanenregiment - Dokument noch vorhanden).

            Am Ende wird man es wohl nicht mit sicherheit sagen können..
            Zuletzt geändert von Hansen18; 11.12.2023, 17:11.
            Mit freundlichen Grüßen

            Hansen18

            Kommentar

            Lädt...
            X