Ortsname um Duchov

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Landend
    Benutzer
    • 13.02.2023
    • 62

    [gelöst] Ortsname um Duchov

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Duchcov, Ledvice, Liptice
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1707
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: (Tschechien),Duchcov, Ledvice, Liptice
    Namen um die es sich handeln sollte: Herkunftsort des Bräutigams


    Guten Tag,


    ich suche den Herkunftsort des Bräutigams Matthäus Plunder im Kirchenbuch 1707 von Duchov, Ledvide, Liptice in Tschechien.
    (rechte Seite, vorletzter Eintrag, vorletzte Spalte "Domicilium")
    Ich habe es schon im Forum Ortssuche eingestellt und diese Hinweise erhalten: In Kurrent geschrieben, soll mit "Se" beginnen und ist abgekürzt. könnte Serbitz (Srbice) sein, dort aber nichts gefunden. Die letzte Angabe im Text ist vermutlich "Duchov Dux.". Vielleicht kann hier noch jemand einen wahrscheinlichen Buchstaben beitragen?


    Viele Grüße
    Landend
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Was hast du nicht gefunden?
    Das Dorf Serbitz (Srbice) ?
    Liegt grad mal 15 Km NO von Dux.
    Die Einträge listen den Wohnort des Bräutigams (oben) und der Braut.
    Hier Serbitz Dorf// Dux
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 30.03.2023, 12:49.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3207

      #3
      Guten Tag

      Ich denke schon auch, dass es Serbitz heissen soll. Zwar fehlt das i, und der dritte Buchstabe ist nicht eindeutig. Der Rest aber schon. Drei gleiche S gibt es beispielsweise rechts oben im 1. und 3. Eintrag (jeweils in "Sch").

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • MartinM
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2008
        • 528

        #4
        Hallo Landend,

        zwischen den beiden Orten lese ich "Undt".

        Viele Grüße
        MartinM

        Kommentar

        • Landend
          Benutzer
          • 13.02.2023
          • 62

          #5
          Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
          Was hast du nicht gefunden?
          Das Dorf Serbitz (Srbice) ?
          Liegt grad mal 15 Km NO von Dux.
          Die Einträge listen den Wohnort des Bräutigams (oben) und der Braut.
          Hier Serbitz Dorf// Dux

          Ich suche den Geburtsort des Bräutigams und war ein bisschen wortkarg.

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            Lt. Eintrag ist das domicilium = Wohnort des Bräutigams angegeben (Serbitz)
            Das heisst aber noch lange nicht, dass das auch sein Geburtsort ist,
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Landend
              Benutzer
              • 13.02.2023
              • 62

              #7
              Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
              Lt. Eintrag ist das domicilium = Wohnort des Bräutigams angegeben (Serbitz)
              Das heisst aber noch lange nicht, dass das auch sein Geburtsort ist,

              Das ist das Problem. Im Moment verschwindet der Geburtsort im Dunkeln. Dafür habe ich dein Ursus Zitat übersetzt gebracht.


              Gruß Landend

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                Wenn die Geburt nicht am Wohnort zu finden ist dann erfahrungsgemäss in den umgebenden Pfarreien (ausser bei typischen Wanderern wie Glasmacher, Kaufleute pp)

                apropos Ursus...frag mal nen Ukrainer wie der das übersetzt.
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • Landend
                  Benutzer
                  • 13.02.2023
                  • 62

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  mittlerweile habe ich Matthias Plunders Herkunftsort gefunden: es handelt sich um Semtsch (Semeč) in der Pfarrei Liebshausen (Libčeves).
                  Die schludrige Schrift des Pfarrers im Heiratseintrag hat aus Semtsch kurzerhand "Sembtz" gemacht (der dritte Buchstabe ist ein kleines m, fast nicht zu erkennen; das tz steht offenbar für das zischend gesprochene "sch"). Im KB habe ich die Taufe von Matthias Plunder am 10.01.1685 direkt im Pfarrort Liebshausen gefunden, eine jüngere Schwester wurde in Semtsch geboren. Die Schreibweise des Nachnamens Plunder variiert in den Kirchenbüchern von Liebshausen übrigens von "Plundra" über "Plunder" und "Blunder" (bis zum frühen 19. Jahrhundert).

                  Semtsch und der Heiratsort Dux sind knapp 20 km voneinander entfernt.

                  Viele Grüße und Danke!
                  Landend

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X