Taufbucheintrag Freiwaldau(Gozdnica) 1796 Johann Carl Heinrich Herkner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LeosSippe
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2021
    • 613

    [gelöst] Taufbucheintrag Freiwaldau(Gozdnica) 1796 Johann Carl Heinrich Herkner

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau (Gozdnica)
    Namen um die es sich handeln sollte: Herkner


    Hallo zu so später Stund` noch jemand da von euch ?
    Ich hab hier ein paar kleine Stellen bei denen ich nicht weiterkomme .
    Es handelt sich um einen Taufbucheintrag aus den Jahre 1796.

    Der Originalscan befindet sich auf :



    Im 13. Scan der vorletzte Eintrag.


    Hier der Text den ich soweit (hoffentlich richtig ) habe:



    Den
    zwölften
    (12ten) Jan.
    1796
    Herkner.


    Hat der hiesige bürgerl. Gärtner Elias Herkner sein Söhnlein, welches ihm
    seine Frau Anna Rosina geb. Wünschin, den eilften (11ten) Januar früh
    um 2 Uhr gebar, zur Taufe bringen und Johann Carl Heinrich benennen
    lassen. Die Taufzeugen waren 1. Jgfr Johanna Maria Gebauerin, des hiesigen
    bürgerl. Ganzhüfners George Heinrich Gebauers einzige Tochtr. 2. Frau Anna
    Rosina Höhnin, des bürgerl. Gärtners und Rademachers Gottfried Höhn Ehe-
    frau allhier. 3. Fr. Maria Elisabeth Britzin, des bürgerl. Halbhüfners Gott-
    fried Britzes Ehefrau allhier. 4. Meister Joh. Michael Wolf, bürgerl. Häus-
    ler und Rademacher allhier. 5. Johan Gottfried Kotzam, herrschaftlicher
    Schäfer von Buhrau. 6. Der Junggesell Johann Gottfried Behnisch, des
    hiesigen Halbhüfners Elias Behnisches ältester Sohn.
    Zuletzt geändert von LeosSippe; 04.03.2023, 12:19.
    Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
    Ihr seid klasse!
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3184

    #2
    fried Britzes Ehefrau allhier. 4.Meister Joh. Michael Wolf, bürgerl. Häus-
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • LeosSippe
      Erfahrener Benutzer
      • 13.11.2021
      • 613

      #3
      Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
      fried Britzes Ehefrau allhier. 4.Meister Joh. Michael Wolf, bürgerl. Häus-
      Danke Lutz
      Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
      Ihr seid klasse!

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10710

        #4
        Hallo.
        Ich meine da steht einfach nur:

        ... 6. Der Junggesell ...

        Siehe Eintrag darüber: ... 2ter Sohn ...

        LG und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 22517

          #5
          Zwei zusätzliche Buchstaben:

          den eilften
          6. Halbhüfners
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • LeosSippe
            Erfahrener Benutzer
            • 13.11.2021
            • 613

            #6
            Vielen Dank Ihr Lieben!
            Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
            Ihr seid klasse!

            Kommentar

            Lädt...
            X