Erbitte Hilfe zu einem Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeHoenig
    Erfahrener Benutzer
    • 15.10.2017
    • 839

    [gelöst] Erbitte Hilfe zu einem Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Karlsruhe
    Namen um die es sich handeln sollte: Grosse, Wehrer


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    den neun u. zwanzigsten Januar … 1 Uhr und den siebten Februar getauft: Carl Gabriel Albert; Eltern sind: Carl Grosse, Bürger u. Säcklermeister u. Katharina geborene Wehrer. Taufzeugen sind: Gabriel … …, … u. dessen Ehefrau Philippine geborene …, Carl …, Hof… u. dessen Ehefrau Caroline … .

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Grüße, Mike
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22605

    #2
    den neun u. zwanzigsten Januar früh 1 Uhr und den siebten Februar getauft: Carl Gabriel Albert; Eltern sind: Carl Grosse, Bürger u. Säcklermeister u. Katharina geborene Wehrer. Taufzeugen sind: Gabriel Römhild, Hofschlosser. dessen Ehfrau Philippina geborene Stahl, Carl Riemer, Hofsesselmacher. dessen Ehfrau Carolina geborene Lorenz


    Der Hofsesselmacher heißt Riemer. Zu Riemer würde Hoffesselmacher besser passen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22605

      #3

      Bild 138.
      Unter Nummer 20 der Hofsesselmacher Carl Riemer.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3453

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Der Hofsesselmacher heißt Riemer. Zu Riemer würde Hoffesselmacher besser passen.

        Musst Du mal unters Sitzpolster gucken!


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • MikeHoenig
          Erfahrener Benutzer
          • 15.10.2017
          • 839

          #5
          Guten Abend,

          herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!

          Grüße,

          Mike

          Kommentar

          Lädt...
          X