Ist es Liebe oder ist es Sucht?
Einklappen
X
-
Moin fps,
ich bin doch nicht lebensmüde!!! Ausschluss aus dem Forum wäre wahrscheinlich noch die geringste Strafe, die ich bekäme...
Friedrich"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)Kommentar
-
Nein, ich habe mich nicht von klein auf für altes Zeug interessiert. Das fing erst in meinen 40ern an, und auch da erst, als ein "Vagant" unter den Vorfahren meiner Mutter auftauchte. Meine Schwester und ich wollten meiner Mutter einen Stammbaum zum Geburtstag schenken. Mein Vater hatte einen solchen von seiner Schwägerin bekommen. Den Stammbaum hat eher die Archivmitarbeiterin für uns gemacht, weil weder meine Schwester noch ich die alte Schrift lesen konnten, wir wussten auch nicht, wo und was wir suchen müssen. Das hat in unserem Beisein alles die sehr nette Dame für uns gemacht.
Dann kam noch die Neugier meiner Patentante, die Schwester meiner Mutter, dazu, die nun alles mögliche wissen wollte von uns, weil wir ja diesen Stammbaum verschenkt hatten. Aber wir wussten ja eigentlich gar nichts.
Ja, so fing es an, und es hat nie mehr aufgehört. Der "Vagant" war der Auslöser. Seltsamerweise habe ich den nicht weiter nachgeforscht, bis heute nicht. Ich war mit anderweitigen Ahnen beschäftigt. Aber der kommt noch dran, ganz sicher. Fertig bin ich noch lange nicht.
Meine Patentante war auch etwas auskunftswilliger als meine Mutter. Z.B. erzählte sie mir verschämt, dass ihr Vater unehelich war. Das wusste ich aber da schon durch die Archivarin. Meine Patentante empfand das als großen Makel. Oder, dass "man" sagte, sie kämen aus der Schweiz. Das interessierte mich sehr. Und nach Jahren der Forschung bestätigte sich, was "man" sagte. Ich bin sehr froh, dass ich das noch zu Lebzeiten meiner Patentante herausgefunden habe, ihr auch Fotos von dem Ort zeigen konnte, aus dem sie kamen. Ich war dort hingefahren. Sie war hocherfreut. Meine Mutter dagegen meinte nur: "So?"
Ich kann auf jeden Fall nicht mehr aufhören damit, auch wenn es manchmal Pausen gibt, ich nehme die Arbeit immer wieder auf, mit neuer Begeisterung und mit neuer Wissbegier.
Eigentlich reicht die einmalige Einnahme von Genealogamin bzw. Ahnirin. Das wirkt sehr nachhaltig, jahre-, jahrelang. Meine Schwester hat nichts davon abbekommen, sie interessiert sich nicht mal am Rande dafür. Da hat auch der Vagant nicht gewirkt. Nach der Schenkung des Stammbaums an unsere Mutter, war sie heilfroh, dass die Archivbesuche nun ein Ende haben. Ich dagegen hätte am liebsten ein Feldbett in dem Archiv aufgestellt.
LG
UschiZuletzt geändert von Ursula; 19.01.2022, 22:53.Kommentar
-
Ist doch schön
Als Kind habe ich einen großen uralten Zahn in der Kiesgrube gefunden, der mich unheimlich interessierte und jahrelang begleitete und den ich heute noch als Anstoß sehe, dass mich seit damals alles aus der Vergangenheit interessiert.
Als Lehrling las ich jedes geschichtliche Buch aus der Werksbücherei und im Laufe meines Lebens hatte ich immer Favoriten aus der Geschichte, von denen ich alles las, was zu bekommen war.
So glaube ich war es unvermeidlich, dass ich irgendwann zur Ahnenforschung kam, noch dazu wo man das heutzutage so schön von zuhause praktizieren kann.
Ja, es ist eine Sucht, ja ich sitze, bis da Kreuz lahm ist und die Augen tränen. Aber es ist eine schöne Sucht: Ich lerne laufend dazu, ich habe unbekannte Verwandte kennengelernt, ich habe die Wohnstätten meiner Vorfahren gefunden. Der Platz, auf dem der Hof meinen Ahnen stand, inspiriert mich unheimlich und ich besuche ihn, wenn mir danach ist und sitze einfach nur da. Vorgestern war ich zu Besuch bei einer 91 jährigen mir bisher unbekannten Verwandten, deren Großvater war mein Urgroßvater, sie konnte mir viel von ihm erzählen und wir haben anregende Stunden verbracht.
Die Ahnenforschung ist einfach eine Bereicherung in meinem Leben, anregend, aufregend, spannend, ich könnte ein Buch darüber schreiben.
Es ist eine schöne Sucht, ich hab gerne diese Sucht und ich hoffe, sie nimmt erst ein Ende mit meinem Ende.
Ich wünsch euch einen schönen Tag!Liebe Grüße
Gudrid
Lieber barfuß als ohne BuchKommentar
-
Man lernt doch immer dazu, Friedrich!
Ich hätte nicht vermutet, dass ein Ausschluss aus dem Forum für Dich eine geringe Strafe wäre ......
Gruß, fps
Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region GumbinnenKommentar
-
Gruß, fps
Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region GumbinnenKommentar
-
Hallo
Ich begebe mich auch sehr gerne auf Reisen auf den Spuren meiner Vorfahren. Durch das Allgäu bin ich zuletzt im Februar 2019 gefahren auf dem Weg nach Peiting. Damals wusste ich allerdings noch nicht, dass ein Grossteil meiner bayerischen Vorfahren aus dem Ostallgäu kam. Da meine Vorfahren in jeder Generation den Wohnort gewechselt haben, muss ich bei meiner nächsten Reise durch das Ostallgäu an vielen Orten eine Pause einlegen. Über meine aktuelle Forschung im Westallgäu habe ich bereits in einem anderen Thread berichtet.Und das Allgäu, die Heimat meiner Ahnen, möchte ich demnächst auch mal besuchen. Dort soll es sehr schön sein. Das lohnt sich auf jeden Fall!
Inzwischen habe ich mich wieder meinen Vorfahren aus der Ostschweiz zugewandt. Im letzten Sommer war ich auf deren Spuren im Toggenburg im Kanton St. Gallen unterwegs. Obwohl ich Schweizerin bin, war das für mich eine fast unbekannte Gegend, wo ich viel Interessantes entdeckt habe. Zudem habe ich gestern einige online einsehbare Ortschroniken zu Orten meiner Vorfahren aus dem Kanton Thurgau aufgestöbert. Bin schon gespannt was ich da alles Neues erfahren werde.
Gruss
SvenjaMeine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/
Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38
Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37
Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73Kommentar



Kommentar