Herkunft des Hans Peter Preer und dessen Vater Johann Preer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hansen18
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2020
    • 984

    [gelöst] Herkunft des Hans Peter Preer und dessen Vater Johann Preer

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeit
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1677
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ober... in der Kurpflalz

    Guten Morgen,
    ich habe folgenden: https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=6855686


    Hochzeitseintrag ausfindig machen können, den 28 Feb 1677 in Schwaigern.
    Es heirateten der Schmied Hans Peter Preer & Anna Michel verh. Baumgärtner.

    Nun kann ich den angegeben Herkunftsort des Vaters Johann Preer nur teilsweise entziffern, wie folgt:

    Ober... in der Kurpflalz
    Nach dem Ort steht vermutlicht auch noch der Beruf / Stand des Vaters, das kann ich leider ebenfalls nicht lesen.


    Ich würde mich freuen falls mir hier jemand weiterhelfen würde!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hansen18; 09.09.2021, 08:58.
    Mit freundlichen Grüßen

    Hansen18
  • Hansen18
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2020
    • 984

    #2
    Zitat von Alter Mansfelder
    Guten Morgen,

    in der zweiten Zeile erkenne ich den Herkunftsort "Vmbstatt", der zuvor als gemeinschaftlich kurpfälzisch und hessisch umschrieben wird. Der Vater war dort offenbar Ratsfreund = Ratsherr. Leider ist das Bild zu unscharf für eine genaue Transkription.

    Es grüßt der Alte Mansfelder

    Hallo,
    Danke hierfür!
    Ich hänge nochmal ein Ausschnitt von Archion an + ein schärferen von ancestry, vielleicht kannst du es dort ja besser lesen (archion ist allerdings recht dunkel)


    Zitat von Alter Mansfelder
    der zuvor als gemeinschaftlich kurpfälzisch und hessisch umschrieben wird
    Was genau meinst du hiermit?
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Hansen18

    Kommentar

    • Hansen18
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2020
      • 984

      #3
      Zitat von Alter Mansfelder
      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Danke dir! Ich nehme also en es handelt sich um Groß-Umstadt bei Darmstadt, Hessen: https://de.wikisource.org/wiki/Topog...siae:_Vmbstatt
      Zuletzt geändert von Hansen18; 09.09.2021, 11:33.
      Mit freundlichen Grüßen

      Hansen18

      Kommentar

      • Feldsalat
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2017
        • 1158

        #4
        Die Namen kamen mir doch gleich bekannt vor
        Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1677 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwaigern Namen um die es sich handeln sollte: Preger Breger Liebe Lesehelfer, bei einem Heiratseintrag von 1677 brauche ich bitte eure Hilfe. Besonders der FN des Bräutigams wäre wichtig, im Heiratseintrag seiner

        Kommentar

        • Hansen18
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2020
          • 984

          #5
          Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen
          Die Namen kamen mir doch gleich bekannt vor
          https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=168321

          Was ein Zufall - Hast du eventuell einen link zu GEDBAS oder ähnlichem mit dem ich das nachvollziehen könnte? Danke für deine Hilfe jedenfalls


          Groß-Umstadt ist auf jeden Fall richtig - so viel ist sicher.


          Edit: Die Geburt im AUG 1651 habe ich auch gefunden, laut Todeseintrag in Schwaigern müsste es aber AUG 1652 sein
          Zuletzt geändert von Hansen18; 09.09.2021, 14:07.
          Mit freundlichen Grüßen

          Hansen18

          Kommentar

          • Feldsalat
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2017
            • 1158

            #6
            Leider habe ich nichts weiter zu diesen Namen, ich war da auf einer falschen Fährte.

            Kommentar

            • Hansen18
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2020
              • 984

              #7
              Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen
              falschen Fährte.

              Wie meinst du das? Der Geburtseintrag sollte stimmen aus meiner Sicht. Die Mutter hat übrigens den gleichen Namen wie eine der Töchter von Hans Peter (Helena Katharina)
              Mit freundlichen Grüßen

              Hansen18

              Kommentar

              • Hansen18
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2020
                • 984

                #8
                Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen
                Leider habe ich nichts weiter zu diesen Namen, ich war da auf einer falschen Fährte.

                Ich habe mittlerweile noch einige Generationen dazu gefunden.


                Der Vater des Oberen Ratsherren Johannes (bei der Geburt Hans) Preger / Preer (Schreibweise immer unterschiedlich, teilweise auch Präger oder Preher) war der Untervogt Michael Preger ebenfalls aus Groß-Umstadt mit seiner Ehefrau Katharina.


                Der "Caspar Preher" mit Sohn Leonhard den du auf deinem alten Beitrag als Beispiel für den Nachnamen gewählt hattest, ist übrigens ein weiterer Sohn von Johannes (siehe meine GEDBAS). Er war (Huf)Schmiedemeister.



                Hoffe das hilft dir weiter.



                Gedbas: https://gedbas.genealogy.net/person/show/1283447383
                Mit freundlichen Grüßen

                Hansen18

                Kommentar

                • Feldsalat
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2017
                  • 1158

                  #9
                  Mit "falsche Fährte" meine ich, daß die Pregers, Preers o.ä. nicht zu meinen Vorfahren gehören. Deine gefundenen Daten will ich damit nicht anzweifeln! Dummerweise kann ich heute nicht mehr nachvollziehen, wie ich damals auf deren Spur kam
                  Mittlerweile notiere und dokumentiere ich gewissenhafter.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X