Latein: Taufeintrag 1748

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltatlas
    Erfahrener Benutzer
    • 27.08.2020
    • 144

    [gelöst] Latein: Taufeintrag 1748

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1748
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hellefeld (Sauerland)
    Namen um die es sich handeln sollte: Jois Gottgegeb, Christina Schnitzele


    Hallo zusammen,

    ich bräuchte eure Hilfe beim Entziffern des angehängten Taufeintrags aus dem KB des sauerländischen Hellefeld. Meine Lese- und Lateinkünste reichen hierfür leider nicht aus. Es handelt sich hierbei um zwei Fotos, die von einem Mikrofilmlesegerät gemacht wurden.

    Es geht um den Eintrag vom 3. November [1748], der Taufe des Kindes von Jois Gottgegeben und Christina Schnitzele. Hier ist mein Entzifferungsversuch:

    "3. 9bris Baptizatus filius Jois Gottgegeben et Christina Schnitzele
    [...] vagabundorum [...] maiditus [?] [...] patrinus
    Antonius Wiethoff, Matrina Anna Catharina Kaiser [?], uxor Hermannus
    Böhmer uterque ex Westenfeld."

    An den interessanten Stellen muss ich leider passen. Vielleicht hat jemand von euch einen besseren Blick.

    Viele Grüße
    Konstantin
    Angehängte Dateien
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6797

    #2
    Hallo zusammen,
    ein paar Fitzelchen:

    3. 9bris Baptizatus filius Jois Gottgegeben et Christinae Schnizele
    [...ingum] vagabundorum morantium maedibus[?] Wiethof, patrinus
    Antonius Wiethoff, Matrina Anna Catharina Kaiser [?], uxor Hermannus
    Böhmer(?) uterque ex Westenfeld.

    Viele Grüße
    Peter
    Zuletzt geändert von Xylander; 15.07.2021, 17:55.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9383

      #3
      Hallo!

      Ich hab auch noch ein paar Schnipsel:

      3. 9bris Baptizatus filius Jo(ann)is Gottgegeben et Christinae Schnitzele-
      rin conjugum vagabundorum morantium in aedibus Wiethof, patrinus
      Antonius Wiethoff, Matrina Anna Catharina Kaiser [?], uxor Hermanni
      Behmer(?) uterque ex Westenfeld.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6797

        #4
        Prima, nur conjugum (klar, das sollte da stehen) erkenne ich nicht.
        Aha: cjugum

        Viele Grüße
        Peter
        Zuletzt geändert von Xylander; 15.07.2021, 18:35.

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6797

          #5
          Hallo zusammen,
          mal roh übersetzt:

          Am 3. November ist getauft worden ein Sohn des Johannes Gottgegeben und der Christina Schnitzelerin,
          Eheleute, derzeit auf dem Wiethof weilende Fahrende/Durchreisende, Pate
          Antonius Wiethoff, Patin Anna Catharin Kaisen(?), Ehefrau von Hermann
          Behmer, beide aus Westenfeld.

          vagabundi einfach mit Landstreicher zu übersetzen, erscheint mir zu einseitig.

          Viele Grüße
          Peter

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9383

            #6
            Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
            Prima, nur conjugum (klar, das sollte da stehen) erkenne ich nicht.
            Aha: cjugum
            Wenn der Anfangsbuchstabe ein c wäre, hätte ich c(on)jugum geschrieben. Ich halte es für ein Kurzzeichen für con, das man bei dem Wort ja häufig und in unterschiedlichen Formen sieht, meist ähnlich einem "g" o.ä.
            Wie du sagst: was soll es sonst heißen
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Weltatlas
              Erfahrener Benutzer
              • 27.08.2020
              • 144

              #7
              Hallo zusammen,

              danke für die tatkräftige Hilfe!

              Ich denke, dass die Transkription und Peters Übersetzung soweit richtig sind, dass ich diesen Thread auf "gelöst" stellen kann. Was wir daraus inhaltlich machen, werden wir im anderen Thread sehen:

              Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jahrundert Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Angermund (Düsseldorf) und Hellefeld (Sauerland) Konfession der gesuchten Person(en): katholisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


              Viele Grüße
              Konstantin

              Kommentar

              Lädt...
              X