|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1683 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Anischau, Böhmen Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Penkert Liebe Mitforscher, bei meiner Penkert-Linie ist mein aktuell ältester Ahn ein Hanß Penkert, der mit seiner Frau Ursula 1710 in Anischau meinen vermutlichen Urahn Elias bekommt. Von dessen Geburt zurückgerechnet ist Vater Hanß vermutlich um 1685 geboren. Ich habe nun zwei passende Einträge zu einem Johannes gefunden, einmal 1683 und einmal 1686. Ich würde sagen, dass dasjenige Elternpaar passt, das ebenfalls in Anischau wohnt und ich das andere somit ausschließen kann. Leider kann ich den "Nicht-Anischau-Ort" nicht entziffern. Kann jemand gucken und bestätigen, dass der Eintrag von 1683 einen anderen Ort betrifft (ganz links)? Link habe ich leider nicht abgespeichert (muss ich nochmal ausbuddeln). Vielen Dank! Liebe Grüße Bienenkönigin |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
rechts lese ich Honaschau, links könnte Hunaschow stehen. VG mawoi |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hi,
im linken Bild würde ich Hunaschau lesen. Das bedeutet aber nicht, dass es sich nicht um Úněšov handelt Hunaschau und Úněšov klingt doch sehr ähnlich. Geändert von Anna Sara Weingart (21.01.2021 um 16:53 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke, das ist schade - könnte einfach eine Variante von Anischau, Annaschau etc. sein.
Auch die Taufpaten sind bei beiden z.T. gleich (Wosmuth). Ich forste jetzt noch mal die Taufbücher durch und hoffe, dass ich vielleicht Überschneidungen von beiden Paaren haben, so dass Veith+Catharina P. und Jacob P. entweder als Eltern in Fragen kommen oder ausscheiden. Also wenn eine andere Geburt zu nahe an "meinem" Elias dran ist. Ich lasse noch mal auf ungelöst und setze dann hoffentlich demnächst auf gelöst. Viele Grüße Bienenkönigin |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich habe jetzt im Kirchenbuch eine Doppelseite gefunden, auf der die beiden mutmaßlichen Orte zusammen stehen - also doch nicht beides Annaschau? Links sehe ich den Ort von Bild eins, rechts oben ist Annaschau, darunter noch einmal der andere Ort - gleiche Handschrift, selber Pfarrer: https://www.portafontium.eu/iipimage...hana-02_0180-n Das wären gute Neuigkeiten. Kann jemand bestätigen? Vielen Dank! Bienenkönigin |
#6
|
|||
|
|||
![]() Das ist ein anderer Ort = Hurkau/Hůrky
Hat aber nix mit Bild 1 aus post 1 zu tun Geändert von Anna Sara Weingart (21.01.2021 um 17:05 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Am besten Du schreibst alle Penkert raus, die Du findest. Irgendwann ergibt es ein schlüssiges Bild.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deinen Post weiter oben habe ich jetzt erst gesehen - bedeutet also wahrscheinlich, dass es ebenfalls Anischau ist. Hmm, also gehe ich mit der Ausschlussmethode vor, ansonsten war das Ende der Fahnenstange. Danke euch, ich setze jetzt auf gelöst! Viele Grüße Bienenkönigin |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau das ist es, was ich gerade tue. ![]() Aus dem Kirchenbuch kriegt jeder Penkert einen Screenshot mit Jahreszahl, Elternpaar und Ort (soweit ich entziffern kann). Habe schon einen sehr lange Reihe, ich hoffe, ich komme denen auf die Spur! Liebe Grüße Bienenkönigin |
#10
|
||||
|
||||
![]() Update:
Das Durchleuchten der beiden möglichen Elternpaare hat leider nichts gebracht, außer dass beide den richtigen Hanß als Sohn gehabt haben können - keine Unregelmäßigkeiten, aber auch keine Hinweise. Ich wollte schon resignieren, da in den Kirchenbüchern außer den Zeugen (bei beiden Überschneidungen) keine genaueren Angaben sind, z.B. zu den Großeltern oder Hausnummern. ABER - HURRA! Da habe ich heute Abend beim Googeln einen Link gefunden zu einer Hauschronik zu Anischau, und darin sind die Bewohner der einzelnen Häuser chronologisch aufgelistet. Das beste daran, dass auch die Ehefrauen mit ihrem Geburtsnamen darin stehen! https://www.portafontium.eu/iipimage...1924-1937_0070 Ich konnte also sehen, dass vor "meinem" Hanß und seiner Ursula seine Eltern darin wohnten, nämlich Veit Penkert und Catharina geb. Siebenhüner (den Namen hab ich schon zum zweiten Mal jetzt in meinem Baum). Also eine Generation weiter zurück! Ich schätze mal, die Geburtsdaten von den beiden krieg ich nicht online heraus, sondern nur im Archiv Pilsen. Aber zumindest keine Sackgasse! Ich bin gerade sehr zufrieden mit dem Fund! Viele Grüße Bienenkönigin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|