Geburt Riedern am Wald 1828 Vorname?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3099

    [gelöst] Geburt Riedern am Wald 1828 Vorname?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Guten Tag,

    Name des Ehepaar kenne ich, aber wie ist der Vorname ihres Kindes ?
    Françoise
    Angehängte Dateien
  • Sinhuber
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2016
    • 818

    #2
    Hallo,
    Genoveva
    LG
    Christine

    Kommentar

    • noisette
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2019
      • 3099

      #3
      Danke. Könnten Sie bitte bei meinem voriger Beitrag Brutsche in Riedern schauen, bei dem Geburt aus dem Jahr 1849, wie ist dort der Vorname der Mutter? Ist es auch Genovina oder Bernharda?

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29907

        #4
        Hallo noisette,


        Du meinst dieses Thema? https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=176044


        Da wurde 1849 die Friderica geboren, eine Tochter der Bernharda Brutschi.


        Aber wenn Du mir nicht glaubst, dann fragst Du besser im dortigen Thema nach, denn sonst wird es zu unübersichtlich!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • noisette
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2019
          • 3099

          #5
          Ich glaube natürlich was ihr schreibt, aber ich finde diese Tochter nicht, wenn die Bernharda im Jahr 49 eine Tochter bekommt und ihr Eltern sind 1827 verheiratet, suche ich ab 1828 die Tochter Bernharda, allerdings habe ich wenig Zeitraum zu suchen, denn sie wird ja nicht 16 oder 17 sein. Ds ist der Grund warum ich selbst nicht sicher bin. Es tut mir leid wenn es ein andere Eindruck gelassen hat!
          Françoise

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23403

            #6
            Guten Tag,
            warum sollte Bernharda ehelich geboren sein?
            Und warum im späteren Wohnort der Eltern?

            Okay, der Martin ist 9 Monate und 2 Tage nach der Heirat der Eltern geboren:
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 31.05.2019, 13:27.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23403

              #7
              Guten Tag,
              jetzt wird es noch ein wenig komplizierter:

              Das ist Bernharda Beks Taufe, aber von einer Legitimation durch den späteren Ehemann der Mutter findet sich da nichts.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23403

                #8
                Guten Abend,
                wie von mir erwartet hatte es noch mehr uneheliche oder voreheliche Kinder:
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • noisette
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2019
                  • 3099

                  #9
                  Horst,

                  ich danke dir sehr, so weit zurück wäre ich garantiert nicht gegangen!
                  Françoise
                  Zuletzt geändert von noisette; 01.06.2019, 20:01.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X