Proklam. / Ehe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5772

    [gelöst] Proklam. / Ehe

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stettin, St. Jakobi
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    ReReBe hat eine Ehe gefunden die mir noch fehlte Ich würde mich über Hilfe beim lesen freuen. Was ich lese:

    Ehe:
    |17|45| ??? (wird doch nicht Wittwer oder Meister heissen?) Joh Daniel Friedrich Muhl, Müller in
    Güstow ledig 27 Jahre alt copl im Hause mit Jgfr
    Maria Regina Wilhelmina Ohlsen 19 Jahr alt. sel.
    Georg Muhl Mühlenmstr in Güstow, Par.(?) Sophia Weber
    G(????) Ohlsen ?? Hafenschiffer(??) in der ??? Elis. Koch
    Unbenannt2.jpg

    Proklamation:
    D.20.21.22. | 64. Herr Johann Daniel Friedrich Muhl Mühlmeister des ???
    ???? der Müller zu Güstow mit Jgfr. Maria Regine
    Ohlson des Hafenschiffers Ohlson auf der Oberwiek nachgelassenen
    jüngsten Jgfr. Tochter.
    Unbenannt1.jpg

    Vielen Dank & viele Grüße,
    OlliL
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • Gandalf
    • 22.11.2008
    • 2450

    #2
    Hallo,

    Meister, Gottfried Ohlsen Bürger, in der Ober Wiek

    des löblichen Gewerks

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3189

      #3
      Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
      Ehe:
      |17|45| Mstr (Meister) Joh Daniel Friedrich Muhl, Müller in
      Güstow ledig 27 Jahre alt copl im Hause mit Jgfr
      Maria Regina Wilhelmina Ohlsen 19 Jahr alt. Elt (Eltern)
      Georg Muhl Mühlenmstr in Güstow, Par.(?) Sophia Weber
      Gottfr(ied) Ohlson Kahnschiffer in das O(ber) Wiek A. Elis. Koch

      Proklamation:
      D.20.21.22. | 64. Herr Johann Daniel Friedrich Muhl Mitmeister des löbl(ichen)
      Gewerks
      der Müller zu Güstow mit Jgfr. Maria Regine
      Ohlson des Kahnschiffers Ohlson auf der Oberwiek nachgelassenen
      jüngsten Jgfr. Tochter.
      Ich denke, jetzt kann's weitergehen ohne Marienwerder, oder?
      Reiner

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5772

        #4
        Danke Gandalf!

        Die Ehe ist am 17.11.1808 gewesen.

        Wie kann das Aufgebot am 21., 22. und 23. Sonntag nach Sonntag Trinitatis gewesen sein? Das ergäbe für 1808 den 6., 13. und 22.11. - sollten nicht alle Tage vor der eigentlichen Trauung sein? (ich hab keine Ahnung )

        Edit: Danke auch ReReBe für die Transkription!
        Zuletzt geändert von OlliL; 02.03.2018, 00:20.
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3189

          #5
          Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
          Danke Gandalf!

          Die Ehe ist am 17.11.1808 gewesen.

          Wie kann das Aufgebot am 21., 22. und 23. Sonntag nach Sonntag Trinitatis gewesen sein? Das ergäbe für 1808 den 6., 13. und 22.11. - sollten nicht alle Tage vor der eigentlichen Trauung sein? (ich hab keine Ahnung )

          Edit: Danke auch ReReBe für die Transkription!
          Die Proklamation war am 20. 21. und 22. ! Passt also.
          Reiner

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5772

            #6
            In der Zeile verrutscht - wie peinlich! Danke erneut!
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            Lädt...
            X