[Latein] Beerdigungsbuch-Eintrag von 1763

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 826

    [gelöst] [Latein] Beerdigungsbuch-Eintrag von 1763


    Quelle bzw. Art des Textes: Beerdigungsbuch-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt: 1766

    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönbach, Pfarrei Deutsch Pankraz, Kreis Deutsch Gabel, Nordböhmen

    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Maria Queiser/Quaiser

    Link: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...an=147#scan147
    (es geht um den 4. Eintrag auf der linken Seite, also 2. Eintrag im Februar)



    Hallo,

    ich habe wieder einmal Schwierigkeiten mit einem lateinischen Beerdigungsbuch-Eintrag und würde mich über Lese- und Übersetzungshilfe für die Lücken sehr freuen. Hier meine bisherige Lesart inkl. Lücken sowie Übersetzungsversuch der mir verständlichen Abschnitte:

    Anno Domini 1763

    In Februario

    Schönbach
    Die 17. Maria Queiserin 60 annorum in Communione
    Sekatris (?) Ecclesia animam DEO reddidit omnibus in freie (?) provisa
    ultimus Sacramentis cujus Sepultum 19. more catholico


    Übersetzung:

    Im Jahre des Herrn 1763

    Im Februar

    Schönbach
    Am 17. Tage gab Anna Maria Queiser [Quaiser], 60 Jahre alt, mit einer (heiligen) Kommunion
    ....... ........ Ihre Seele dem Herrn zurück ....... .......
    ........ Sakramenten ...... Körper wurde am 19. nach katholischem Brauch beerdigt
    Gruß
    Christian
    Zuletzt geändert von Xtine; 25.08.2017, 21:54. Grund: Layout angepasst
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #2
    Die 17. Anna Maria Queisserin 60 annorum in Communione
    S. Matris Ecclesiae animam DEO reddidit omnibus in specie provisa
    ultimis Sacramentis cujus corpus Sepultum 19. more catholico.
    Zuletzt geändert von ChrisvD; 25.08.2017, 22:48.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 826

      #3
      Hallo Chris,

      vielen Dank für deine Lesehilfe. Ein Wort hatte ich da wohl beim tippen vergessen mit aufzuschreiben. Dann fehlt mir jetzt nur noch jemand, der mir bei der Übersetzung der Lücken hilft.

      Gruß
      Christian
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      • ChrisvD
        Erfahrener Benutzer
        • 28.06.2017
        • 1100

        #4
        den 17. hat Anna Maria Queisser im Alter von 60 Jahren in der Gemeinschaft der Heiligen Mutterkirche, mit den Sterbesakramenten in all ihren Formen versehen, ihre Seele Gott zurückgegeben, deren Körper den 19. nach katholischem Brauch beerdigt wurde.

        Die Sterbesakramente sind die Beichte, die Letzte Ölung und die Kommunion.
        Zuletzt geändert von ChrisvD; 26.08.2017, 14:02.
        Gruß Chris

        Kommentar

        • baerlinerbaer
          Erfahrener Benutzer
          • 04.02.2015
          • 826

          #5
          Hallo Chris,

          nochmals vielen Dank für deine Hilfe. Da habe ich doch gleich auch wieder was gelernt und weiß dank dir beim nächsten Eintrag dann gleich einige Worte bzw. Wendungen mehr ohne Hilfe zu übersetzen.

          Gruß
          Christian
          Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
          NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
          Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
          Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
          Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
          Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

          Kommentar

          Lädt...
          X