Alter Brief aus Heimatort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaHau
    Benutzer
    • 31.07.2010
    • 69

    [gelöst] Alter Brief aus Heimatort

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1602
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pressath
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    ich habe heute einen alten Brief bekommen, der 1602 von Pressath nach Auerbach gelaufen sein soll. Leider komme ich mit der Schrift gar nicht klar. Ich weiß nicht einmal, ob es deutsch oder Latein ist. Habe zwei Bilder mit dem Brief angehängt.

    Ich wende mich vertrauensvoll an euch, weil ihr doch Profis seit in solchen Dingen. Ich erhoffe mir von einer Übersetzung (auch) Hinweise auf Namen in dem Brief.

    Evtl. kann mir jemand helfen. Auf jeden Fall schon mal ein dickes Dankeschön im Voraus!
    Angehängte Dateien
  • katrinkasper

    #2
    Guten Abend,
    im ersten Bild findet sich kein Name.
    Im zweiten auch nicht.
    Zuletzt geändert von Gast; 02.03.2017, 21:04.

    Kommentar

    • MaHau
      Benutzer
      • 31.07.2010
      • 69

      #3
      Wäre eine Übersetzung möglich? Ist es deutsch oder Latein?

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10820

        #4
        Hallo.
        Es ist Deutsch.

        Es sind bestimmt sehr viele Fehler drinnen und da schaut bestimmt noch jemand drüber und verbessert meine Lesung.

        Was ich meine zu lesen :

        Den Ehrenvesten Ehrsamen fürsichtigen Unndt
        weysen Bürgermeister und Rhat
        der Statt Auerbach ... ? Unsern ? grosen ?
        Lieben Herren und guten Freunden.

        Vielleicht schaut bitte noch jemand drüber.

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 02.03.2017, 22:01.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Guten Abend,


          der Statt Auerbach (Zeichen für etc) Unsern gonstigen
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
            Den Ehrenvesten Getreuen fürsichtigen Unndt
            - vermute ich.

            "gonstigen" stimmt!
            Und das Zeichen hinter "Auerbach" ist ein "p" für "perge" und bedeutet, wie August sagt, so viel wie "und so weiter", "etc.".
            Zuletzt geändert von henrywilh; 02.03.2017, 23:02.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Perge auch am Ende nach Freunden.
              Da steht schon Ehrsamen, wie Marina schreibt, nicht Getreuen.

              Kommentar

              • Jürgen Wermich
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2014
                • 5692

                #8
                Die andere Seite:

                Unser freundelich Dinst zuvor Ehrnveste
                Ehrsame Fursichtige und Weyse,
                sonders Liebe Herren und freunde
                Gefehrlicher Noch sorglicher Leuffte halber
                Die sich In Der Nachberschafft Ereignet
                seind wir unsern Vorstehenden Jahrmarkt
                Der sonsten uff Thomae Apostoli Alhie
                gehalten werden sollen, Zu Disem mal
                Allerding einzustellen Verursacht
                Welches wir Deroselben gewerbssLeutten,
                so villeicht solchen zu ersuchen pflegen
                Umb Nachricht willen zu ersparung
                Vergeblichen Costens hiemit An zu fügen
                nicht Unterlaßen sollen Gottlichen
                Obholt bevohlen. Datum Den 3ten
                Decembris Anno 1602 ten.

                Klingt so, als wurde der Jahrmarkt wegen Terrorgefahr abgesagt ...
                Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 03.03.2017, 00:11.

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
                  Da steht schon Ehrsamen, wie Marina schreibt, nicht Getreuen.
                  Stimmt. Ich bedaure meinen Irrtum.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Tinkerbell
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 10820

                    #10
                    Hallo.

                    Ich finde es schön wie auch wir uns gegenseitig helfen.

                    Liebe Grüße von Marina

                    Kommentar

                    • katrinkasper

                      #11
                      Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
                      Klingt so, als wurde der Jahrmarkt wegen Terrorgefahr abgesagt ...
                      Guten Morgen,
                      ich weiß nicht................

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        > Gefehrlicher Noch sorglicher Leuffte halber
                        Die sich In Der Nachberschafft Ereignet <

                        Das ist die Begründung für die Absage des Jahrmarktes.
                        Ohne jetzt groß nachzuschlagen, denke ich, dass "gefehrliche noch sorgliche Leuffte" > gefährliche und Besorgnis erregende Vorkommnisse meint.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • henrywilh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 11862

                          #13
                          Es ist schwer, passende Fundstellen für "leuffte" zu finden.
                          Dies hier spricht dafür, dass "Läuffte" > Vorgänge bedeutet, und das scheint mir auch zu passen:

                          Läuffte.jpg
                          Zuletzt geändert von henrywilh; 03.03.2017, 11:15.
                          Schöne Grüße
                          hnrywilhelm

                          Kommentar

                          • MaHau
                            Benutzer
                            • 31.07.2010
                            • 69

                            #14
                            Wow, danke für eure Hilfe. Ihr seid genial!!! Großes Dankeschön an alle.

                            Auf jeden Fall ist der Inhalt des Briefes sehr interessant.

                            Kommentar

                            • Artsch
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.07.2013
                              • 1933

                              #15
                              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                              Es ist schwer, passende Fundstellen für "leuffte" zu finden.
                              Dies hier spricht dafür, dass "Läuffte" > Vorgänge bedeutet, und das scheint mir auch zu passen:

                              [ATTACH]86717[/ATTACH]
                              Hallo,

                              da steckt ja das Stammwort Lauf drin. Die ältere Form ist Lauft
                              Es nimmt seinen Lauf.
                              Lauf der Dinge
                              Lauf der Zeit
                              Lauf der Natur
                              Krankheitsverläufe, Lebenslauf usw.
                              In verschiedenen Bedeutungen häufig gebrauchtes Wort. (lt. Grimm)

                              Verlauf beinhaltet Vorgang und (offenen) Ausgang.

                              Beste Grüße
                              Artsch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X