Bitte um Übersetzungshilfe der Russischen Kriegsgefangenenakte von meinem Opa :help:

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • outatime
    Benutzer
    • 17.12.2020
    • 17

    [ungelöst] Bitte um Übersetzungshilfe der Russischen Kriegsgefangenenakte von meinem Opa :help:

    Quelle bzw. Art des Textes: Fragebogen der Russischen Kriegsgefangenenakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1945
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: DRK Suchdienst, München


    Liebe Forum-Mitglieder,

    ich habe von meiner DRK-Suchdienst Anfrage meines Opas, der in russischer Kriegsgefangenschaft war, eine Antwort mit seiner Gefangenenakte erhalten. Darin enthalten war netterweise auch eine Übersetzungshilfe für die linke Spalte, alles Handschriftliche ist auf Russisch, teilweise auch abgekürzt. Erkennen kann ich zumindest, dass er 1945 entlassen wurde.

    Für eure Unterstützung beim Erkennen und Übersetzen vom Russischen ins Deutsche wäre ich extrem dankbar!

    Auf diesen 4 Seiten wurde er während seiner Gefangenschaft befragt:




    und das Deckblatt



    Alles Liebe,

    Saskia
    Zuletzt geändert von outatime; 20.04.2022, 18:41.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8815

    #2


    Ein Anfang ...

    3 ---
    4 1916
    5 Dorf Rupilen, Kreis Lik, Deutschland
    6 Dorf Anmut, Kreis Elschniederunk, Deutschland
    7 Deutscher
    8 die deutsche
    9 polnisch - schlecht/schwach
    10 die deutsche
    11 ohne Partei
    12 Evangelist
    13 a) 8 Kl. Volksschule b) --- c) ---
    14 Melker
    15 8 Jahre
    16 in der deutschen, durch Mobilmachung/Einberufung
    17 durch Mobilmachung/Einberufung seit 1939
    18 seit 1939
    19 Artillerie
    20 Infanteriedivision 320, 3. Kompanie/Batterie Panzerabwehr-Division 320
    21 N. 124
    22 Ob.Gefreiter
    23 Waffen-Kom.(-mando/-panie?)
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 20.04.2022, 15:57. Grund: Korrektur 14
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • outatime
      Benutzer
      • 17.12.2020
      • 17

      #3
      Vielen vielen Dank, Astrodoc für diese ersten Informationen!

      Ich bin sehr aufgeregt zu den Punkten 39. und 40.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8815

        #4
        24 Eisernes Kreuz 2. Kl.
        25 gefangen genommen
        26 26.8.44
        27 im Bereich der Stadt .... Тигина/Тишна р. Прут. ???
        28 ledig
        29 hat er nicht
        30 Mutter - Rogowelaja Amalija 48 J. - ...... Gemeinde Lik, Kaiser-Wilhelm-Str. 13
        31 hat er nicht
        32 weiß er nicht
        33 weiß er nicht
        34 ---
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • outatime
          Benutzer
          • 17.12.2020
          • 17

          #5
          Nochmals herzlichen Dank für deine Unterstützung und die pfeilschnelle Hilfe Astrodoc,

          mit diesen Informationen komme ich schon ein gutes Stück weiter.

          Vielleicht hat noch jemand eine genauere Erkenntnis bei diesen paar Punkten, denn insbesondere bei 40. sind mir die Orte noch nicht ganz klar bis auf den letzten Punkt mit Anmut, das konnte ich finden:


          23. Position in einer militärischen Einheit, Kanonenkommandant oder Waffenkommandant?
          27. In der Nähe der Stadt Tighina?, Fluss Prut ?
          35. Landarbeiter, bedürftig?
          39. In Dänemark seit 1943, 2 Monate, Soldat; sowjetisch-deutsche Front seit Januar 1944
          40. Detaillierte Auflistung aller praktischen Tätigkeiten vor der Einberufung:

          1923-31 Die nationale Schule des Dorfes Grosl?
          1931-35 war er als Handlanger im Dorf Marienhof in der Nähe von Lyck bei dem Gutsbesitzer Vinten beschäftigt
          1935-38 Lehre als Melker im Dorf Kelchen (?), Kr. Reiburg
          1938-39 arbeitete sie als Melker im Dorf Anmut, Landkreis Elchniederung (Ostpreussen), Regierungsbezirk Gumbinnen, Deutschland



          VERBALES PORTRÄT: Er war 160 cm groß, hatte eine normale Statur, schwarze Haare, braune Augen, eine fleischige Nase und ein ovales Gesicht.

          Position und Name des Interviewers. - Archivingenieur, Unterleutnant .....

          Aufzeichnungen über Bewegungen. 22.10.45, nach links zur Rose?, Staffel 98381.
          Zuletzt geändert von outatime; 20.04.2022, 18:13.

          Kommentar

          • outatime
            Benutzer
            • 17.12.2020
            • 17

            #6
            Hallo, das Deckblatt hatte ich vorhin tatsächlich vergessen.



            Scheint eine Entlassungsakte oder ähnliches zu sein.

            Kommentar

            • M_Nagel
              Erfahrener Benutzer
              • 13.10.2020
              • 1701

              #7
              Hallo,

              Hier meine Lesung:

              23. Position in einer militärischen Einheit, Geschützführer
              27. Bei der Stadt Tighina, am Fluss Prut
              35. Landarbeiter, unbemittelt
              39. In Dänemark 1943, 2 Monate, Soldat; sowjetisch-deutsche Front seit Januar 1944
              40. Detaillierte Auflistung aller praktischen Tätigkeiten vor der Einberufung:

              1923-31 Volksschule im Dorf Groslaske
              1931-35 Arbeit in der Landwirtschaft als Lohnarbeiter im Dorf Marienhof, Kreis Lyck, bei dem Gutsbesitzer Winten
              1935-38 Ausbildung zum Melker im Dorf Kelchen, Kr. Reiburg
              1938-39 arbeitete als Melker im Dorf Anmut, Kr. Elchniederung

              Links zu Grosslaske, Laske:



              Schöne Grüße
              Michael

              Kommentar

              • outatime
                Benutzer
                • 17.12.2020
                • 17

                #8
                Vielen vielen Dank Michael,

                das hilft mir, das Ganze noch mal einzugrenzen:


                1923-31 Volksschule im Dorf Groslaske

                Meine Vermutung ist jetzt, wo ich erstmals "Groslaske" lese, dass damit das Dorf Groß-Lasken, Kreis Lyck gemeint sein kann, wo auch eine Schule war. Der Ort war nur 2-3 Kilometer von dem Geburtsort Ropehlen entfernt.

                Es gibt eine Liste von Orten in den Landgemeinden des Kreises Lyck, in denen Schulen standen. Die Ortsnamen, die der Übersetzung am nächsten kommen, lauten:

                Gorlen (Aulacken)
                Gorlowken (Gollau)
                Gollen (Gollubien)
                Gollupken (Lübecksfelde)
                Gronsken (Steinkendorf)


                1931-35 Arbeit in der Landwirtschaft als Lohnarbeiter im Dorf Marienhof, Kreis Lyck, bei dem Gutsbesitzer Winten

                Dann könnte es sein: Gut Marienhof, Gemeinde Romanowen, Landkreis Lyck, Der Gutsbesitzer vom Marienhof hieß Friedrich Winter

                1935-38 Ausbildung zum Melker im Dorf Kelchen, Kr. Reiburg

                Wahrscheinlich Kelchen (Chelchen) / Kelchendorf, Kreis Treuburg von 1933-1945


                1938-39 arbeitete als Melker im Dorf Anmut, Kr. Elchniederung

                Dorf Anmut, Landkreis Elchniederung (Ostpreußen), Regierungsbezirk Gumbinnen

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 2589

                  #9
                  Hallo,

                  bis auf das Dorf Anmuth liegen alle anderen Orte im Kreis Lyck.

                  Ausgehend von Gross Lasken https://www.meyersgaz.org/place/10646027
                  auf der Karte (Map, Vollbildansicht [ ]):
                  Ropehlen ca 2 km nordnordwestlich
                  Chelchen ca 6 km nordnordwestlich
                  Romanowen/Marienhof ca 8/9 km östlich

                  Anmuth im Kreis Niederung: https://www.meyersgaz.org/place/10063013
                  Karte: ca. 2,5 km nordweslich von Linkuhnen https://www.meyersgaz.org/place/20078016

                  Gruß
                  Reiner
                  Zuletzt geändert von ReReBe; 21.04.2022, 12:51.

                  Kommentar

                  • outatime
                    Benutzer
                    • 17.12.2020
                    • 17

                    #10
                    Stimmt, danke Reiner

                    Kommentar

                    • M_Nagel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.10.2020
                      • 1701

                      #11
                      Hallo,

                      Hier noch zwei Links:



                      Schöne Grüße
                      Michael

                      Kommentar

                      • outatime
                        Benutzer
                        • 17.12.2020
                        • 17

                        #12
                        Besten Dank, Michael!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X