Taufregister 1749, LH und Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erik74
    Benutzer
    • 08.08.2015
    • 23

    [gelöst] Taufregister 1749, LH und Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: kath. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rüdershausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Bögershausen



    Hallo alle zusammen, ich habe heute mal wieder eine Frage zu einem Tauf-Eintrag:






    Es geht um den Eintrag des 21. Mai (linke Seite unten).


    Johannes Bögershausen wurde am 21. Mai 1749 getauft.


    Lese und verstehe ich das richtig, dass er eheliches Kind des Ehepaares Johannes Heinrich jun. und Magdalena Bögershausen ist/war?


    Dann folgen wohl die Taufpaten oder?


    Und was bedeutet der Nachtrag? Ist der am 2. Juli gestorben?




    Komme mir wieder vor wie damals im Lateinunterricht :-(


    Vielen Dank schonam im Vorraus,
    Gruß
    Erik
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Ja es folgen die Taufpaten.

    Hinweis - meine Vermutung: er ist hier gestorben nachdem er am am 17.17.1749 konfirmiert worden ist

    oder er ist konfirmiert am .... gestorben
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Erik74
      Benutzer
      • 08.08.2015
      • 23

      #3
      Am 17.17.? Klingt irgendwie nicht plausibel ;-)

      Kann noch einer helfen?

      Gruß
      Erik

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,


        hättest das mal ins Fremdsprachenforum einstellen sollen.


        mortuus(?) bedeutet gestorben


        hic alhinus est confirmatorii ao 1749 d. 2. July (oder so ähnlich) - ich vermute, diese Zeile hat nicht unbedingt etwas mit dem Eintrag darüber zu tun, sondern ist vielleicht ein Visitationsvermerk.
        Confirmatorii ist wahrscheinlich keine Konfirmation, sondern nur Bestätigung

        ich kann aber kein latein, und muss deshalb raten
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Interrogator
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2014
          • 2086

          #5
          Zitat von Erik74 Beitrag anzeigen
          Am 17.17.? Klingt irgendwie nicht plausibel ;-)

          Kann noch einer helfen?

          Gruß
          Erik
          oh ja
          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • Malte55
            Erfahrener Benutzer
            • 02.08.2017
            • 1625

            #6
            Moin,
            mit meinen geringen Latein-Kenntnissen würde ich lesen:
            >hic ultimus est confirmatorii a(nn)o 1749 d(en) 2 July<
            Frei übersetzt und verstanden:
            >nach diesem Letzten war die Bestätigung am 2.7.1749<
            Wenn man nun die Firmung von 1749 aufruft ist dort das Datum enthalten, links werden wohl die Personen Familienweise aufgelistet und rechts wohl die Zeugen. Sortiert man die Bögershausen, weiß man welche gemeint sein können und ob der Getaufte darunter ist.
            Ich vermute aber auch das es nur ein Hinweis auf den Firmungstag 2.7. war, der eben zwischen diesen beiden Taufen lag.
            LG Malte

            Kommentar

            • Erik74
              Benutzer
              • 08.08.2015
              • 23

              #7
              Hmmm...
              also ich bin ja nicht katholisch, aber ist die Firmung nicht irgendwann mit 6 oder 7 Jahren gewesen oder so?
              Das Kirchenbuch mit den Firmungen 1749 liegt eh nicht vor. Und wieso steht dann nur bei dem einen Eintrag so ein Nachtrag, ich würde meinen, dass dann die Firmungen regelmäßig eingetragen wurden und nicht nur bei dem einen unbedeutenden Knaben.

              Gruß
              Erik

              Kommentar

              • Interrogator
                Erfahrener Benutzer
                • 24.10.2014
                • 2086

                #8
                Firmung mit 13 + Kommunion ev. mit 8 oder 9

                Im Netz wirst Du Genaueres finden
                Gruß
                Michael

                Kommentar

                • WeM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2017
                  • 2183

                  #9
                  grüß euch,


                  ich hab jetzt im gleichen Thema in der Lesehilfe Fremdsprache geantwortet.
                  Sollte man nicht dort weitermachen?


                  Grüße, Waltraud

                  Kommentar

                  • Malte55
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.08.2017
                    • 1625

                    #10
                    Zitat von Erik74 Beitrag anzeigen
                    Das Kirchenbuch mit den Firmungen 1749 liegt eh nicht vor.
                    Nun dann habe ich wohl als Antikathole Tomaten auf den Augen...


                    Wie gesagt, es ist vielleicht nur der Hinweis auf die Firmung im Kirchspiel und hat vielleicht nichts mit der Taufe zu tun! Ob der Getaufte auch bei der Firmung genannt ist kann ich nicht sagen, da dort aber mehrere Kinder der Familie genannt sind ist es vielleicht möglich.
                    LG Malte

                    Kommentar

                    • Erik74
                      Benutzer
                      • 08.08.2015
                      • 23

                      #11
                      Oh Mann!
                      Selbst jetzt habe ich das Kirchenbuch mit der Firmung nicht gefunden, erst dann beim dritten hinsehen... also die Tomaten sind eindeutig bei mir!

                      Ok zusammen mit der Antwort im "Übersetzungs-Bereich" ist der Fall für mich hinreichend geklärt!
                      Vielen Dank mal wieder! Es ist immer wieder schön, wie schnell man hier Hilfe bekommt und wie gut das klappt! Sogar mit weiterer Recherche :-)

                      Also nochmals vielen Dank an alle und bis bald ;-)

                      Gruß
                      Erik

                      Kommentar

                      • Erik74
                        Benutzer
                        • 08.08.2015
                        • 23

                        #12
                        Nachtrag zu den Tomaten:
                        Witzige Sache! Wenn man bei Rüdershausen den Matrikeltyp auf "Weitere" stellt, werden Firmungen und Beerdigungen angezeigt. Ohne den 1749er. Wenn man dann wieder zurück auf "Alle" wechselt, werden 23 von 24 angezeigt und es fehlt genau der Tomaten-Matrikel :-)

                        Hat mir keine Ruhe gelassen, wieso ich so blind war...

                        Gruß
                        Erik

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X