Linktipps

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28664

    Linktipps

    Im Ungarischen Staatsarchiv sind u.a. Aushebungen von 1715 und 1720 (4. u. 5. Link) online.

    Mit vielen Namen, von unschätzbarem Wert für Familienforscher.

    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2223

    #2
    Militäraufnahmen online

    Hallo zusammen,

    große Teile der militärischen (Karten-)Aufnahmen der Österreichisch-
    Ungarischen Monarchie sind seit Februar 2014 erreichbar unter:

    MAPIRE, Arcanum Maps, Second Military Survey, Old maps online, Második Katonai Felmérés, Zweite Militärischen Aufnahme, historical maps, Google Earth, historische Karten, történelmi térképek, Habsburg birodalom, Habsburg empire, Habsburgerreiches, Budapest régi térképei, Old maps of Budapest, Kataszteri térképek, Georeferált térképek, Georeferenced maps


    Neu ist auch die Möglichkeit, mehrere Karten nebeneinander zu stellen
    und so zu vergleichen. Nährere Infos dazu auch im GenWiki: LINK


    Herzliche Grüße
    Grapelli
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28664

      #3
      Genatrium Friedhof- und Zeitungsarchiv
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Spargel
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2008
        • 1353

        #4
        Hallo Oberhessin,

        hier sind viele genealogische Begriffe vom Ungarischen in das Englische übersetzt.

        Gruß
        Joachim
        Andreas Michler *um 1714,
        kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Fürth/Odenwald, Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

        Kommentar

        • Nuanua
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2007
          • 123

          #5
          Diözese Kalocsa - Uneheliche Schwängerungen, Scheidungen, Trennungen, etc.

          Vielleicht kennt ja der eine oder andere diese Excel-Liste noch nicht:



          Sie könnte vor allem interessant sein, um uneheliche Väter zu finden. Wenn man sie nach Spalte E (pertípus=Grund) und dann nach Ort (település, egyházmegye) sortiert, könnten vielleicht einige fündig werden, bei Grund "impraegnatio = Schwängerung".

          Es sind leider nicht alle unehelichen Schwängerungen enthalten. Ich vermute, es sind nur diejenigen darin, bei denen es eine Klage gegeben hat. Manche der Kontrahenten haben danach geheiratet, andere nicht.

          Möge es jemand helfen.

          Grüße,

          Nuanua

          Kommentar

          • Ralf-I-vonderMark
            Super-Moderator
            • 02.01.2015
            • 2879

            #6
            Kirchenbücher im online Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie (DZfG)

            Hallo zusammen,

            nunmehr ist das Kirchenbuch-Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie (DZfG) auch online auf der Website des Staatsarchivs Leipzig einsehbar.

            Bestand 21962 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reichssippenamtes, Kirchenbücher; u.a.
            13 Slowenien (KB aus 3 Kreisen [Gottschee; Laibach; Radmannsdorf], sowie Abschriften von Urkunden)

            vgl. http://www.archiv.sachsen.de/cps/bestaende.html?oid=13.01&file=21962.xml&syg_id=251 077

            Wichtig: Die Einsicht ist nur vor Ort möglich. Daher werden Anfragensteller in der Regel an Auftragsforscher verwiesen (oder finden einen netten Helfer).

            Viele Grüße
            Ralf
            Zuletzt geändert von Ralf-I-vonderMark; 20.06.2015, 15:05. Grund: Leerzeichenfehler behoben

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator
              • 20.05.2009
              • 3644

              #7
              Digitalisierte evangelische Kirchenbücher aus Ungarn

              Derzeit NOCH kostenlos (voraussichtlich bis 31.7.2015),
              die bereits digitalisierten evangelische Kirchenbücher aus Ungarn:

              Őskereső – A Magyarországi Evangélikus Egyház anyakönyvei


              Vorallem Sopron hat richtig alte Bücher.

              Viele Grüße, Peter
              Zuletzt geändert von PeterS; 23.06.2015, 11:01.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 28664

                #8
                Kroatien

                Standesämter in Kroatien
                Zitat von BenediktB Beitrag anzeigen
                Unter diesem Link gibt es eine Auflistung aller Standesämter Kroatiens.
                Entweder man sucht über die Liste der Komitate oder gibt den gesuchten Ort in das Suchfeld an.
                Sofort erhält man Adresse, Telefon, Fax, Ansprechpartner, Öffnungszeiten und Zuständigkeit des jeweiligen Standesamtes angezeigt.

                Hoffe es hilft dem ein oder anderen.


                Kroatischen Staatsarchive
                http://zagreb.arhiv.hr/en/index.html (Englisch)



                Kroatische Gesellschaft für Familienforschung

                mit Tipps zur Vorgehensweise auf Englisch
                Zur Not hilft evtl. der GoogleTranslator
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • HaGer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.11.2009
                  • 180

                  #9
                  Diözesanarchiv Eisenstadt jetzt online

                  Auf


                  sinddie Matriken aus Burgendland online verfügbar. Bis Ende März handelt sich um einen Probebetrieb, bis dahin ist der Zugriff kostenlos.
                  Viel Freude beim Finden!
                  Herbert
                  Meine Eltern und Vorfahren stammen aus Zwittau/Sudetenland.
                  FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Lichtneckert, Tempes aus Zwittau
                  FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn

                  Kommentar

                  • Nostalgia84
                    Benutzer
                    • 20.10.2018
                    • 78

                    #10
                    Sound Archives of the Institute for Musicology




                    Wer sich für ungarische, traditionelle Musik interessiert: Hier findet man, geordnet nach Region und Ortschaft, eine musikalische Datenbank mit Soundbeispielen (Gesänge, Musik etc.).

                    Kommentar

                    • Nostalgia84
                      Benutzer
                      • 20.10.2018
                      • 78

                      #11



                      Gängige Worte in ungarischen Kirchenbüchern und deren deutsche Übersetzung

                      Kommentar

                      • Löwenherz 1965
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.10.2007
                        • 159

                        #12
                        Liste deutscher Namen für slowenische Orte:

                        Liebe Grüße aus Dortmund
                        Löwenherz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X