KB Wust Eintrag 1774 Taufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catze
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2011
    • 195

    [ungelöst] KB Wust Eintrag 1774 Taufe

    Der Text stammt aus dem KB Wust aus dem Jahre 1774 (Taufe)

    wer kann da helfen?

    Am wichtigsten für mich ist Eintrag NR 4
    Was wir schon rausbekommen haben:

    "Jgf. Maria Dorothea Ficken, eines Bauers und Krügers aus ... ehel. Tochter"

    das wichtigste, der Ort, ist aber nicht lesbar

    Danke schon einmal an alle Helfer

    LINK Imageshak: http://imageshack.us/photo/my-images...4unlesbar.jpg/
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Catze; 24.06.2011, 13:25.

    KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

    Orte meiner Vorfahren:
    Netzen, Prützke, Wust
    Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

    Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

    Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Sieht aus wie Casen - kann nur sagen: ... oder ähnlich.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29610

      #3
      Oder wie Cafon?????
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Catze
        Erfahrener Benutzer
        • 14.01.2011
        • 195

        #4
        hmnn denke nicht - die Orte sind mir auch unbekannt. Sind es Orte aus der gegend. Brandenburg/havel , Netzen, Wust, usw?
        Aber da findet sich kein Ort mit solch Namen

        Hier noch einmal Links zu anderen Fotos die ich mit verschiedenen Filtern verändert habe - vielleicht wirds so lesbarer

        postiv:: http://imageshack.us/f/34/kbwust17741unleserlich.jpg/
        negativ: http://imageshack.us/f/232/kbwust17741unleserlichn.jpg/
        emboss Filter: http://imageshack.us/f/841/kbwust17741emboss.jpg

        Gruß Steffen
        Zuletzt geändert von Catze; 25.06.2011, 13:15.

        KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

        Orte meiner Vorfahren:
        Netzen, Prützke, Wust
        Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

        Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

        Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29610

          #5
          Hallo Steffen,

          ich glaub ich hab ihn


          SO von Wust (ca. 10km Luftlinie) liegt der Ort Galm (14715 Milow)

          Ich denke, er wird in der Urkunde Calm geschrieben.
          Das was ich als f und Henry als s gelesen haben, ist ein l (die angenommene Unterlänge gehört zur Zeile darunter) und aus der Endung -en, kann man auch ein -m lesen.

          Henry, was meinst Du????
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Es muss wohl so sein.
            Obwohl die Oberlänge des darunter stehenden B nicht ausreicht als Erklärung. Selbige hatte ich schon im Blick. Da muss dann noch ein Fleck dazwischen sein. Auch das Ende ist eigentlich nicht wirklich als m zu lesen. Dann noch eher Calen.
            Aber - es hilft ja nichts.
            Also: Trotzdem Glückwunsch!
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Catze
              Erfahrener Benutzer
              • 14.01.2011
              • 195

              #7
              Hier noch einmal ein anderes Bild mit einen anderen Filter:


              KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

              Orte meiner Vorfahren:
              Netzen, Prützke, Wust
              Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

              Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

              Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Schönes Filter! Wo gibts das?

                Nun - sieht aus wie Casen. I can't help.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Catze
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.01.2011
                  • 195

                  #9
                  Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                  Schönes Filter! Wo gibts das?
                  ist mit Paint.net gemacht + diverse plugins die du dir kostenlos runterladen kannst - alles kostenlos auch das Programm
                  man muss halt nur Geduld haben und bisschen rumspielen

                  KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

                  Orte meiner Vorfahren:
                  Netzen, Prützke, Wust
                  Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

                  Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

                  Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29610

                    #10
                    Zitat von Kuhlmei Beitrag anzeigen
                    Hier noch einmal ein anderes Bild mit einen anderen Filter
                    Also ich finde es wird nur noch schlechter
                    Die Schrift an sich ist ja auf dem ersten Scan eigentlich recht gut zu erkennen. Was man nicht erkennt, ob der fragliche Buchstabe ein l, s oder f ist, daran nützen auch andere Filter nix.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Es muss ja wohl dieses Galm sein.
                      Wär doch aber schön, wenn's wenigstens so ähnlich aussähe. Wir haben ja Zeit, und draußen ist es sowieso zu warm.

                      Dieses "l, s oder f" (Christine) hat doch eine Unterlänge! Die Schleife des darunterstehenden B ist bei der einen oder anderen roten Linie zu Ende:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Aufzeichnen.JPG
Ansichten: 1
Größe: 27,7 KB
ID: 2191528
                      Und ich finde, dass da kein Dreck ist, sondern eine Unterlänge, also fällt l weg. Dann passt es immer weniger auf Galm. Und hinten: en oder on.

                      So - what?
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        @Steffen,
                        vielleicht findest du hier noch etwas.
                        Galm war ein klitzekleines Vorwerck, kaum vorstellbar, dass dort es dort einen "Krug" war. Es gab noch ein Cade. Passt ja auch nicht so wirklich ...

                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29610

                          #13
                          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                          Dieses "l, s oder f" (Christine) hat doch eine Unterlänge!
                          Ja, es sieht schon so aus, da aber weit und breit kein Ort zu finden ist, der wie: Casen, Cason, Cafen, Cafon aussieht oder sich im Entferntesten danach anhört .....

                          Also ich würde erstmal in Galm suchen, ob sich was findet.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Catze
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.01.2011
                            • 195

                            #14
                            hmnn großes Rätselraten
                            Besser bekomme ich das nicht hin mit Filtern ohne es zu "verschlimmbessern"

                            KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

                            Orte meiner Vorfahren:
                            Netzen, Prützke, Wust
                            Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

                            Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

                            Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke

                            Kommentar

                            • Andreas Krüger
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.12.2006
                              • 260

                              #15
                              Galm - bei Zollchow, heute Milower Land

                              Hallo Listenfreunde,

                              nur soviel der Galm ist im KB Zollchow eingegliedert und ist ca. 1 km von Zollchow entfernt gelegen. Das Kb Zollchow beginnt 1700. Auf dem Galm gibt es eine uralte Gastwirtschaft, die bis in die heutige Zeit existiert/e.
                              Um 1700 gab es im Ort Zolchow eine Familie Feige, die auch Fige im Kirchenbuch geschrieben wurde. Spitzenahn dieser Familie ist Daniel Feige, der schon vor 1700 Küster in Zollchow war.

                              Es grüßt
                              Andreas Krüger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X