Danke euch beiden!
Ich habe gleich noch die anderen Adreßbücher durchgesehen, aber 1870 ist wohl der letzte Eintrag. Der Todesfall ist jedenfalls erst 1875.
Was möchtest Du denn aus der Volkszählung erfahren?
Die Eltern der 1854 geborenen Mathilde stammen beide aus Erfurt und der Vater des Kindes ist kath. Konfession. Der Vater, geb. 17.04.1806, starb am 05.03.1875, die Mutter, geb. 30.01.1814, starb am 13.08.1875, verh. am 03.10.1836 in Schleusingen.
Ein Julius August Wilhelm Ludwig Richard Loes starb am 30.05.1879 in Nordhausen, und Marie Malwine Therese, geb. Pohl am 22.05.1883.
Die älteste Tochter wurde am 05.08.1837 geboren in Schleusingen, eine weitere Tochter wurde am 25.05.1839 dort geboren
Ich für meinen Teil hätte gehofft, dass der Geburtsort oder vorige Wohnadresse genannt wird. Bei Johann Carl Hoffmeister ist bei mir nämlich ein weiterer toter Punkt.
Ja, ich weiß aber nicht wie akkurat das ist. Habe dort bisher nichts gefunden. Bei umliegenden Orten fehlt aber oft der gesuchte Zeitraum, von daher kann es sein, dass ich da gar nicht weiter komme...
Du kannst ja nur in der Marienkirche suchen, die KB der Schlosskirche enden 1805.
Gemäss seinem Heiratseintrag ist er um 1796 geboren, sein Vater war aus Köpnitz bei Rügenwalde. Die KB von der zuständigen ev. kirche Zizow enden aber 1784. Mit Chance findest Du einen Heiratseintrag des Vaters Friedrich Hoffmeister
Genau, das habe ich auch schon gesucht aber nichts gefunden. Vermutlich liegt die Heirat im verschwundenen Zeitraum - wenn es überhaupt da gewesen ist. Der Vater war ja auch beim Militär.
Die Heirat deines Johann Carl war in Küstrin 1823, aber die kennst du ja offensichtlich. Ab 1836 gibt es wieder Kb von Zizow. Hast du da mal nach dem Sterbeeintrag des Vaters gesucht?
Oder in Küstrin nach weiteren Kindern/Taufen des Johann Carl?
Ab 1836 habe ich in Zizow nicht weiter nach dem Tod geguckt. Da er 1823 ehemaliger Soldat genannt wird, dachte ich, dass er vermutlich schon tot ist. In Zizow bin ich aber die älteren KBs durchgegangen und hab einige Hof(f)meisters gefunden: Ein Friedrich Hofmeister wird 1754 getauft, ein anderer 1766 - wird schwer da jemanden zu identifizieren. Ich hatte auch Kontakt mit jmd. bei Ancestry (deutsch) aufgenommen, die diese Hof(f)meisters im Baum hat. Bisher konnte sich aber leider keine Verbindung finden.
In Küstrin habe ich auch noch nicht nach weiteren Kindern geguckt. Das erste Kind habe ich am 25 August 1824 in Boppard. Da kann ich aber mal gucken, ob sich was finden lässt.
Edit: Kinder im Militärkirchenbuch gibt es nicht.
Zuletzt geändert von gamakichi; 11.09.2023, 15:44.
Meinst du, die jüngsten Kinder wurden schon beim Tod der Ehefrau woanders hingebracht? Oder eher nach dem Tod des Vaters?
Jedenfalls kann ich mir gut vorstellen, dass Amalie (letztes Kind) zu Verwandten der Ehefrau nach Berlin gekommen ist.
Kommentar