![]() |
Hallo AnMark,
das is wirklich schockierend bzw. nicht vorstellbar. Absolut schrecklich! Hoffentlich ändert sich diese traurige Folge von schlimmen Ereignissen mit Deiner Generation. LG Anton :) |
Hallo Anton, hallo Gabi,
danke für eure Anteilnahme. Aber das wollte ich eigentlich nicht mit meinem Beitrag erreichen. An alle, bitte schildert weiter Funde aus euren Fuden über kuriose Todesarten. Anton, ich denke, dass ich da wenig betroffen bin- wenn dann ist es ans Haus gekoppelt gewesen - und dann hat es nicht mit meiner Generation aufgehört, da gab es noch einen seltsamen Todesfall meines Großcousins in den 80er Jahren. Seitdem ist das Haus verkauft. |
Hallo miteinander ,
mein Urgroßvater hat sich im Stall erhangen und irgendwie muss da was vorgefallen sein , denn mein Großvater hatte sich mit ihm zerstri´tten , auf dem Sterbeintrag meines Urgroßvaters steht das mein Großvater auf Antrag des Amtsgerichtes Leipzig zur Anhörung musste. das war im März 1940 , im Mai darauf nahm sich mein Urgroßvater das Leben. Kann man beim Amtsgericht nachforschen / nachfragen warum die Anhörung statt fand? LG Ines |
Franz Eggert Caspar Erdmann Lindemann - vom Pferd getreten
Hallo,
der letzte Lindemann von Siebeneichen, Franz Eggert Caspar Erdmann Lindemann (1837 - 1871), wurde von seinem eigenem Pferd in den Unterleib getreten und erlag seinen Verletzungen nach drei Tagen. Er war der Hoferbe und hatte sich gerade vermählt. Leider war die junge Witwe noch nicht guter Hoffnung. So viel der Hof über's Jahr an den neuen Ehemann der Witwe Lindemann. Viele Grüße Roswitha |
Verwandtenbesuche ???
Hallo,
das passt vielleicht auch hier rein. Ich habe gestern so ganz nebenbei :evil: von meiner Mutter erfahren, dass mein Großonkel (verstorben in den 80er Jahren in Südafrika) gar nicht in Berlin gelebt hat (wo ich Unterlagen von ihm seit Monaten suche), sondern in Gumbinnen. Ich war davon ausgegangen, weil mir erzählt wurde, dass seine Frau und ein Kind in Berlin bei einem Bombenangriff während des 2. WK uns Leben kamen. Jetzt erfuhr ich, dass sie nur zu Besuch bei meiner Oma in Berlin waren und ihr Tod also blanker Zufall war. Das kann man wohl wirklich Unglück nennen. Meine Oma mit ihren 6 Kindern hat den Bombenangriff in Berlin überlebt. Herzliche Grüße, Gabi |
Ich hab auch vor wenigen Wochen erst durch Zufall von einem sehr mysteriösem Todesfall in meiner Familie gehört. Meine Mutter ist fast ihr halbes Leben davon ausgegangen, das ihr Vater noch einen Bruder und eine Schwester hat. Erst als sie schon so Mitte 30 war, hat sie von ihrer angeheirateten Tante erfahren, dass mein Opa noch einen Bruder hatte. Der wurde Anfang der 50er Jahre tot in einem ausgebrannten Auto gefunden, dass vorher mit großer Wahrscheinlichkeit keinen Unfall hatte. Die Tante sagte über die genau Todesursache wüsste sie auch nichts (wurden damals schon Obduktionen gemacht? Wenn ja, wie genau waren die?), aber er wurde wohl ermordet. Man munkelt das er irgendwie illegal Holz verkauft haben soll, das er eigentlich für einen Auftraggeber nur von A nach B fahren sollte... Die Polizei hat wohl auch ermittelt, verhaftet wurde aber nie jemand...
|
Guten Tag,
eines Tages, so erzählte mir meine Mutter, war der kleine Hermann wohl so hungrig, dass er bei der Mutter am Herd hampelte. Daraufhin fiel ihm die Pfanne mit heißem Fett auf den Kopf. Er wurde drei Jahre alt. grüße, jan P.S.: Er war ein Großonkel von mir. |
ungewöhnliche Todesursache, nicht kurios
In Zeuchfeld/Sachsen-Anhalt, damals Kreis Querfurt, jetzt Burgenlandkreis starb 1830 ein Kleinkind (drei Wochen und 4 Tage alt).
Als Todesursache steht im Kirchenbuch "böses Wesen". Ich nehme an, ein sogenanntes "Schreikind". Für uns alle, einen Guten Rutsch! |
Ich habe schon vor vielen Jahren einen interessanten Bestattungseintrag gefunden, der mir immer wieder in den Kopf kommt:
Johann Schöning, geb. 1785, starb 1831 "an den Folgen der eingestürzten Mergelgrube". Da es sich um einen Unfall handelte, suchte ich weitere Opfer. Fand aber nur eines: des Johann Christien Ridders Ehefrau Friederica Christina Henrica Börs, geb. 1809 in Gädebehn, starb am 13.7.1830 in der Mergelgrube erschlagen von heruntergestürztem Lehm Annahme: Es war KEIN Arbeitsunfall ;-). Ich glaube, dass Schöning seine Frau mit Ridders Ehefrau betrog. Als sich beide in der Mergelgrube trafen, brach diese zusammen. |
seltsame Todesursachen
Hallo
Am 13.07.1830 wurde die Ehefrau von Christian Ridders in einer Mergelgrube von herabstürzendem Lehm erschlagen 1831 kommt Johann Schönig in einer Mergelgrube ums Leben. Wie kommst du zu der Annahme das sich beide in der Mergelgrube trafen und dort zusammen erschlagen wurden? Die Ehefrau von Christian Ridders starb im Juli 1830 und Johann Schöppers 1831. Wie kommst du zu der Annahme das Schöning seine Ehefrau betrog? anika |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.