![]() |
Transkription Vater + Mutter aus Markausch CZ 1939
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Quelle bzw. Art des Textes: Taufschein Jahr, aus dem der Text stammt: 1939 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sudetenland (CZ), Ort Markausch, LK Trautenau Namen um die es sich handeln sollte: Max Haase Hallo zusammen, dies ist mein erster Post, deswegen seit gnädig. Leider kann ich darauf so gut wie nichts lesen. Deswegen wäre eure Hilfe mir sehr wichtig. Danke schon einmal vorab. Name des Getauften: Max Vater: Franz Haase katholisch ..... Markausch Nr 20 ... ... ... Markausch Nr 28 Mutter: Maria Haase katholisch.... ... in Markausch Nr. 37.... ... ...Nr 42 Name des Taufenden: ..., Pfarrer Paten und Zeugen: ...Nr 26 ...Nr 37 Hebamme: ... Markausch Nr.9 Anmerkung: ... 21.06.1932 Pfarramt Markausch Josef ?Scharf? Pfarrer |
Hallo und willkommen!
Alles konnte ich auch nicht lesen. Gruß, Aleš Name des Getauften: Max Vater: Franz Haase katholisch, Feldgärtner in Markausch Nr. 20 ehelicher Sohn des Josef Haase, Feldgärtners in Altsedlowitz und der Anna, geborenen Franz Burkert? aus Markausch Nr. 28 Mutter: Marie Haase katholisch, eheliche Tochter des Alois Haase, Webers in Markausch Nr. 37 und der Josefa geborenen Max Wenzel, Feldgärtners in Slatin Nr. 42 Name des Taufenden: Josef Krkoška, Pfarrer Paten und Zeugen: Max Haase, ... in Wolta Nr. 26 Marie Haase, Fabriksarbeiterin in Markausch Nr. 37 Hebamme: Helene Richter? aus Markausch Nr. 9 Anmerkung: Gefirmt am 21.6.1932 Pfarramt Markausch Josef Schärf, Pfarrer P.S: Siehe Karte. |
Hallo,
ich ergänze mal. Name des Getauften: Max katholisch ehelich, männlich Markausch Nr. 20, Trautenau Vater: Franz Haase katholisch, Feldgärtner in Markausch Nr. 20 ehelicher Sohn des Josef Haase, Feldgärtners in Altsedlowitz und der Anna, geborenen Franz Burkert(lese ich auch) aus Markausch Nr. 28 Mutter: Marie Haase katholisch, eheliche Tochter des Alois Haase, Webers in Markausch Nr. 37 und der Josefa geborenen Max Wenzel, Feldgärtners in Slatin Nr. 42 Name des Taufenden: Josef Krkoška, Pfarrer Paten und Zeugen: Max Haase, Pf...der(Pfänder??, oder doch Schneider???) in Wolta Nr. 26 Marie Haase, Fabriksarbeiterin in Markausch Nr. 37 Hebamme: Helene Richter(lese ich auch) aus Markausch Nr. 9 Anmerkung: Gefirmt am 21.6.1932 Pfarramt Markausch Josef Schärf, Pfarrer |
Dank und Fragen
Hallo,
das ging ja schnell. Erst einmal ganz dickes Dankeschön an Ales und Chiristine. Ich hätte wahrscheinlich ewig gebraucht. Da ich noch ziemlich am Anfang stehe mit meiner Ahnenforschung, erlaubt mir folgende Fragen wie ich das jetzt zu lesen habe. z.B. beim Vater Franz Haase ist der Vater von Max Haase. Josef Haase ist der Opa von Max und Vater von Franz Haase? Josef Haase arbeitete in Altsedlowitz als Feldgärtner und wohnte zu diesem Zeitpunkt in Markausch Nr.28 zusammen mit Anna Haase geb. Burkert? Sie ist Tochter von Franz Burkert? Bei der Mutter: Diese heißt gebürtig zufällig genauso wie Ihr Mann mit Nachnamen? Deren Vater heißt Alois Haase und war Weber von Beruf, deren Mutter heißt Josefa geb. Wenzel? Wer wohnt in Markausch Nr. 37, Alois oder Marie? Paten und Zeugen: Die genannte Marie Haase ist doch Maxs Mutter. Wieso dann Markausch Nr. 37 wohnt diese nicht im gleichen Haus wie der Sohn? Sorry für die vielen Fragen, aber wen man so ein Schriftstück zum ersten mal in Händen hält ist es schon etwas verwirrend. Gruß Kean |
Hallo,
Franz Haase ist der Vater von Max Haase. ja Josef Haase ist der Opa von Max und Vater von Franz Haase? ja Josef Haase arbeitete in Altsedlowitz als Feldgärtner und wohnte zu diesem Zeitpunkt in Markausch Nr.28 zusammen mit Anna Haase geb. Burkert? ja Sie ist Tochter von Franz Burkert?ja Bei der Mutter: Diese heißt gebürtig zufällig genauso wie Ihr Mann mit Nachnamen?ja, evtl. hast Du hier mal Ahnenschwund, also die selben Vorfahren in beiden Linien Deren Vater heißt Alois Haase und war Weber von Beruf, deren Mutter heißt Josefa geb. Wenzel?ja Wer wohnt in Markausch Nr. 37, Alois oder Marie?Alois Hasse in Markausch Nr. 37, Max Wenzel in Slatin Nr. 42 Paten und Zeugen: Die genannte Marie Haase ist doch Maxs Mutter. Wieso dann Markausch Nr. 37 wohnt diese nicht im gleichen Haus wie der Sohn?ich tippe hier eher auf Namensgleichheit, da beides eine Familie Haase ist. Die Chance ist sehr groß, daß es da noch eine andere Marie gab. Die Mutter als Taufpatin ist schon sehr selten. |
Danke Christine,
sehe ich das eigentlich richtig, dass diese Urkunde aus dem Jahr 1920 stammt und dann ergänzt wird? Und 1939 wurde sie dann ausgeben aus irgendeinem Grund. Wie findet man am besten eigentlich Geschwister, also welches Dokument führt diese auf? |
Hallo,
Ausstellung 19 Jahre nach Geburt, hmmm, vllt brauchte er ihn für's Militär? Oder hat er jung geheiratet? Wenn Du Glück hast, dann stehen Kinder als Randvermerke auf dem Heiratseintrag der Eltern. Sonst mußt Du z.b. Kirchenbücher einfach nach weiteren Kindern durchsuchen. |
Hallo,
die Matriken für Markausch/Markoušovice sind im Archiv Zámrsk zu finden, jedoch Taufmatriken nur bis 1878, Trauungsmatriken nur bis 1887 und Sterbematriken bis 1933. Spätere Bücher liegen noch beim zuständigen Standesamt. Nach der gesuchten Heirat (ca. 1900-1920) oder Geburten der Geschwister kannst du somit beim Standesamt Velké Svatoňovice fragen (Standesbeamtin Jana Šrámková). Gruß, Aleš |
Hallo Kean,
die Volkszählungsbögen von Markausch 1900, 1910 und 1921 waren bei den Mormonen online 2013 (ob sie es jetzt noch sind, habe ich nicht nachgesehen), ich habe sie jedenfalls auf meinem Rechner und kann nachsehen. Der Name Haase ist in Markausch mehr als verbreitet, es wird mal HASE und dann wiederum HAASE geschrieben, sodass eine Zuordnung sehr schwierig ist, vor allem wenn man keine genauen Geburtsdaten hat. Die Taufpatin Marie Haase aus Haus 37 ist 1920 bereits Witwe (die Geburtsnamen sind im Zensus leider nicht vermerkt), geboren am 29.6.1891 in Alt Sedlowitz. Gruß Jimmykater |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das wollte ich noch angehängt haben:
1. Zensus Markausch 1910 Haus 37 1. Zensus Markausch 1921 Haus 37 Anhang 141342 Anhang 141343 Gruß Jimmykater |
Hallo,
erstmal vielen Dank Euch allen, hätte nicht gedacht soviele Infos innerhalb so kurzer Zeit zu bekommen. @Aleš: hab schon mal schnell nachgeschaut in dem angegebenen Archiv in Zámrsk, leider hört das Stebebuch von Markausch im März 1933 auf. Laut meinen Unterlagen ist der Vater von Max, also Franz Haase am 09.12.1933 verstorben. Und geboren am 04.12.1856 Marie Haase die Mutter von Max, gest. 18.10.1953 geb. 25,11,1883 Muss mir mal die ganzen Sachen in Ruhe anschauen und auswerten. Gruß Kean |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.