Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
solche Verschleifungen kommen sehr häufig vor, je weiter man in den Kirchenbüchern zurück geht. Das lag einfach daran, dass man so aufschrieb, wie man es verstand und meinte, dass es so geschrieben wird. Meist war ja nur der Pfarrer schreibkundig und derjenige, der den Eintrag schreiben ließ, konnte den Namen selten buchstabieren bzw. kontrollierte nicht, ob der Pfarrer den Namen richtig schrieb. Oft spielte auch der jeweilige Dialekt eine große Rolle. So wurden besonders Namen verschliffen, die aus anderen Regionen stammten. Mein heftigstes Beispiel ist eine Familie, deren Namen in 9 Varianten verschliffen wurde.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Diese Namensänderung kommt daher da es früher keine einheitliche Rechtschreibung gab und jeder so schrieb wie er es hörte und es für richtig hielt. Ausserdem wenn die Namen abgeschrieben wurden auf grund der Handscrhrift die ja individuell ist oftmals auch Buchstaben anders gelesen als sie aufgeschrieben wurden oder einfach ein Buchstabe oder eine Endung dazugeschrieben da man dachte sie wäre wohl verschnörkelt. Ganz so wie es heute ist.
Kommentar