Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname:Edle von Hargmond
Zeit/Jahr der Nennung: ca. 1800
Ort/Region der Nennung: Odrau
Einer meiner Vorfahren war Ignatz Troyer, Jäger zu Odrau, der am 18.08.1822 Anna Ehrlich in Wallach Meseritsch geheiratet hat.
Die Eltern von Ignatz Troyer waren Ignatz Troyer sen. und Theresia Edle von Hargmond.
Woher könnte insbesondere der Name Hargmond stammen?
kein mir bekanntes deutsches Namenlexikon (akt. + histor.) / Verbreitungskarte enthält einen Hinweis auf den Namen Hargmond, auch die Suchmaschinen "passen".
Auch im tschech. und österr. Namensverzeichnis ist der FN nicht enthalten.
Kannst Du bitte einen Scan des Dokumentes einstellen (evtl. Lesefehler?)
Vorstellen könnte ich mir eine Entstehung des FN Hargmond aus ahd. heri "Kriegsschar, Heer" + ahd. munt "Schutz, Schützer".
Bei Förstemann, Altdt. Namenbuch erscheinen analoge Namensformen.
Zuletzt geändert von Laurin; 13.07.2012, 14:10.
Grund: Lit.-Quelle ergänzt
Francophoner (z.B. wallonischer) Ursprung? Waere eine Moeglichkeit. Kinder solcher Auswanderer heirateten oftmals noch fuer Generationen untereinander.
Viele Gruesse
Johannes
Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
mit Deinem Dank an Johannes scheint Dein eigentliches Anliegen "Woher könnte insbesondere der Name Hargmond stammen?"
wohl nicht mehr relevant zu sein?
Hallo Karin, mit Deinem Dank an Johannes scheint Dein eigentliches Anliegen "Woher könnte insbesondere der Name Hargmond stammen?" wohl nicht mehr relevant zu sein?
Oder es war das, was die Fragerin gerne hoeren wollte, so bekam ich die Blumen
In jedem Fall muesste sich ueber die "Edlen von Hargmond" etwas finden lassen...
Geduld, bis CoResNo seine Probleme behoben hat.
Viele Gruesse
J.
Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
Gerhard, ich habe mich sehr über Deine Beiträge gefreut und verstehe nicht, wie es passieren konnte, dass ich mich nicht bedankt habe.
Bitte entschuldige meine Zerstreutheit.
In Belgien gibt es einen kleinen Ort namens Harguemont im Lütticher Land.
Das könnte der Herkunftsort zum Namen Hargmond sein. (Im Frz. wird das ue nach g nicht gesprochen)
Gruß
Conundrum
Zuletzt geändert von Conundrum; 14.07.2012, 17:15.
In Belgien gibt es einen kleinen Ort namens Harguemont im Lütticher Land.
Das würde - "küchenfranzösisch" übersetzt - so viel wie Bergschmiede oder Schmiedeberg bedeuten.
Nach Noms de famille: Hargue Nom pyrénéen qui désigne la forge, et donc celui qui y travaille ou habite à proximité. Le F de farga (= forge en occitan) s'est transformé en H sous l'influence du basque.
Hallo Karin
Ein großes Lob gebührt aber Dir selbst, da Du die richtige Schreibweise des ON entdeckt hast. Nun kann man auch die Etymologie von Hargimont nachschlagen:
entstanden aus dem germ. PN Harigar (heri = Heer + gar = Speer) mit lat. mons (Berg)
Gruß
Conundrum
Zuletzt geändert von Conundrum; 15.07.2012, 17:48.
In jedem Fall muesste sich ueber die "Edlen von Hargmond" etwas finden lassen...
Geduld, bis CoResNo seine Probleme behoben hat.
@Johannes:
Bei CoResNo ist der Adelsname Hargmond nicht verzeichnet.
Eine Herkunft der Familie aus Hargimont, heute OT von Marche-en-Famenne in Belgien (Provinz Luxemburg) - wie von Conondrum vermutet - wäre denkbar,
betrachtet man die Beziehungen der Provinz Luxemburg zu Österreich über Ritter Johann von Österreich (Don Juan de Austria, im 16. Jhd. Statthalter der Niederlande).
Kommentar