Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Quelle bzw. Art des Textes: taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 179?
Ort/Gegend der Text-Herkunft:weitra/NÖ/Ö
Bitte die Familiennamen der Eltern vom Michael:
http://www.matricula.findbuch.net/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=276&ve_id=73325
dann, taufe0138
sechste Zeile 9 Feber
danke und lg
Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch 1840
Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
Ort/Gegend der Text-Herkunft:Weitra/NÖ/Ö
Anschließend an http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=35418
Michael Pollnstorfer (Vater Michael Pollnstorfer, Mutter: Magdalena geborene Fink?)
hat Theresia Koller (Vater Stephan
Hallo pfiffig,
es gab bei Frankenmarkt ca. 40 km nordöstlich von Salzburg ein kleines Dorf Pallensdorf, auch Pallnsdorf und Pollnsdorf genannt. Es könnte sich um einen Herkunftsname daher handeln.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Familienname (bitte für jeden FN ein gesondertes Thema erstellen):Pollnstorfer
Zeit/Jahr der Nennung:1770
Ort/Region der Nennung: Neumarkt im Hausruckkreis/OÖ/Ö
Kommentar