Heiratsbuch 1838

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pfiffig
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2010
    • 503

    [gelöst] Heiratsbuch 1838

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch 1840
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Weitra/NÖ/Ö


    Anschließend an http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=35418

    Michael Pollnstorfer (Vater Michael Pollnstorfer, Mutter: Magdalena geborene Fink?)
    hat Theresia Koller (Vater Stephan Koller, Mutter Barbara, geb. Paul von Reinprechts) geheiratet.

    Was sagt uns, der mir unleserliche, Dispensvermerk im letzten Kastel?

    Fr Theresia Koller sollte doch eig. einen Richart Pollnstorfer (vgl die URL oben) und nicht einen Michel Pollnstorfer heiratet haben? Das erscheint inkonsistent?


    Trauung_0074

    dritte Zeile 19. feb.1838
    lg
    p,
    Zuletzt geändert von pfiffig; 19.04.2010, 18:08. Grund: danke an alle ,Kalle!
    Familiennamen und Orte bei Google-Maps
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Nee, da ist xtine einfach einen Fehler unterlaufen, und keiner hats gemerkt.
    Da steht ganz klar: Theresia Wittwe nach sel. Michael Pollnstorfer!
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Letzter Kasten:

      Haben den Meldzettl von dem löbl. Magistrate Winter[?]
      am 10. Februar 1838 erhalten, und sind sowohl in der
      hiesigen Stadtpfarrkirche als auch in der Pfarrkirche zu
      Sokrems[?] am 11. Februar 1838 zum 1. male, und vermög
      k.k. k...t. Dispens vom 13. d. zu Krems, an beg..[?]
      .. benannten Pfarrvater am 18. Februar 1838 zum
      2. und 3. male aufgebothen worden. ...

      Sie sind also aufgrund eines kaiserlich-königlichen Dispenses nicht, wie normal, an drei Sonntagen hinter einander aufgeboten worden, sondern nur an zwei aufeinander folgenden Sonntagen. Somit konnten sie eher heiraten. Es dürfte also sehr eilig gewesen sein - und auf solche Fälle muss sich der genannte Dispens bezogen haben.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29875

        #4
        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
        Nee, da ist xtine einfach einen Fehler unterlaufen, und keiner hats gemerkt.
        Da steht ganz klar: Theresia Wittwe nach sel. Michael Pollnstorfer!
        Stimmt!
        Wenn ich genau hinsehe les ich auch Michael
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • pfiffig
          Erfahrener Benutzer
          • 12.03.2010
          • 503

          #5
          Vielen dankfür eure Bemühungen,
          Noch eines war die Mutter vom Michael eine geborene "Fink"?
          lg
          danke
          p.
          Familiennamen und Orte bei Google-Maps

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29875

            #6
            Hallo pfiffig,

            ja, ich lese auch Fink
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X