Hallo liebe Namenforscher,
uns allen bekannt sind ja die Verbreitungskarten bzw. die entspr. Programme zur Erzeugung derselben, speziell Deutschland betreffend:
- wissenschaftlich auf der Basis 1998 (von Prof. Udolph's Mitarbeitern verwendet): http://www.gen-evolu.de/
- ebenso gut, nur etwas "neuer" (2000) die Karten von Christoph Stoepel: http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/Default.aspx
- vermutlich das derzeit aktuelle Tel.-Verzeichnis verwendend: http://www.verwandt.de/karten/
Nun ist mir beim Durchsehen der aufgeführten Namen, speziell bei verwandt.de aufgefallen, daß die Ersteller sehr sorglos und gleichgültig
mit den erfaßten Telefoneinträgen umgegangen sind bzw. immer noch umgehen.
Wer heißt schon "Rechtsanwaltskanzlei" oder "Ingenieurbüro" (ich erspare mir die Aufzählung weiterer irrealer Namen)?
Testet einmal selbst und sucht Euch einen solchen Namen bei verwandt.de heraus.
Auch die beiden "älteren" Programme machen da zwischen real existierenden Namen und Telefonbucheinträgen keinen Unterschied!
Hier könnte doch mal von verantwortlicher Seite (nur - wer könnte das sein, doch wohl nur die Veröffentlicher der Verbreitungskarten)
etwas getan werden, um diese "Verirrungen" zu eliminieren.
Um rege Diskussion bittet mit ...
uns allen bekannt sind ja die Verbreitungskarten bzw. die entspr. Programme zur Erzeugung derselben, speziell Deutschland betreffend:
- wissenschaftlich auf der Basis 1998 (von Prof. Udolph's Mitarbeitern verwendet): http://www.gen-evolu.de/
- ebenso gut, nur etwas "neuer" (2000) die Karten von Christoph Stoepel: http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/Default.aspx
- vermutlich das derzeit aktuelle Tel.-Verzeichnis verwendend: http://www.verwandt.de/karten/
Nun ist mir beim Durchsehen der aufgeführten Namen, speziell bei verwandt.de aufgefallen, daß die Ersteller sehr sorglos und gleichgültig
mit den erfaßten Telefoneinträgen umgegangen sind bzw. immer noch umgehen.
Wer heißt schon "Rechtsanwaltskanzlei" oder "Ingenieurbüro" (ich erspare mir die Aufzählung weiterer irrealer Namen)?
Testet einmal selbst und sucht Euch einen solchen Namen bei verwandt.de heraus.
Auch die beiden "älteren" Programme machen da zwischen real existierenden Namen und Telefonbucheinträgen keinen Unterschied!
Hier könnte doch mal von verantwortlicher Seite (nur - wer könnte das sein, doch wohl nur die Veröffentlicher der Verbreitungskarten)
etwas getan werden, um diese "Verirrungen" zu eliminieren.
Um rege Diskussion bittet mit ...
Kommentar