Ortssuche im Bereich Elbe Elster, Ort unlesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LarsR
    Benutzer
    • 05.03.2023
    • 32

    [gelöst] Ortssuche im Bereich Elbe Elster, Ort unlesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wildgrube, Brandenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Heyde


    Kann mir jemand helfen diesen Text und vorallem den Ort des Bräutigams Johann Gottfried Heyde zu lesen?
    Im angehängten pdf ist der Heiratseintrag von ihm mit Johanna Christiana Schemmel zu sehen. links sind die Angaben zum Bräutigam, die ich nur so entschlüsseln kann:
    "Johann Gottfried Heyde
    Hüfner in Wildgrube
    Johann Gottfried Heydens,
    Hüfner in Jobrosdorf??
    ehel. ältester Sohn 20J"


    vielleicht kann jemand von euch den Ort lesen oder kennt ihn. Der Eintrag ist aus dem Wahrenbrücker KB bei Liebenwerda im heutigen Elbe Elster. Ich kenne keinen Ort, der dem ähnelt



    Für jede Hilfe bin ich Dankbar
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Auf dem Ausschnitt fehlt die Hälfte!
    Zobersdorf.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22583

      #3
      Warum fällt mir hier die erste Zeile der Nationalhymne der DDR ein?
      Welcome back!
      Nach 52 Monaten.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      Lädt...
      X