Notiz zu einem Sterbeeintrag von 1640

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Notiz zu einem Sterbeeintrag von 1640

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1640
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyburg/Unstrut
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ich habe mal wieder eine Kirchenbuch Notiz, die ich nur teilweise lesen kann. Leider ist auch dieses Foto etwas verwackelt.

    3. Maji
    ward begraben Elisabeth, ein Hurkind,
    welches mit Christinen Peter Sulzens
    tochter ausser der Ehe gezeuget hatte
    Hans Widersperg ein schmied, so
    in Krieg v. davon gezogen, die mutter
    hatte sich ……, Weg ……, vnd
    das Kind …… Haus ……
    …… dann es gestorben.


    Viele Grüße
    Steffen
    Angehängte Dateien
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16624

    #2
    Hallo

    ...
    hatte sich …tet, wegen armut, und
    das Kind verdinget ...
    ... dann es gestorben.



    Verdingung = https://de.wikipedia.org/wiki/Verdingung
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.03.2023, 20:04.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10713

      #3
      Hallo.
      Ich würde noch lesen:

      ... das Kind verdinget Hans Fröhlichen
      bis dann es gestorben.

      LG und bleibt gesund
      Marina

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16624

        #4
        ...
        hatte sich vermietet, wegen armut, und
        das Kind verdinget Hans Fr...lichen
        bis dann es gestorben.



        "sich vermieten" = verdingen bei
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.03.2023, 22:01.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16624

          #5
          auch hier
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.03.2023, 22:12.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16624

            #6
            Anmerkung:
            das Wort ist geschrieben "Xrmietet"
            Wobei dieses X das Abkürzungszeichen für "ver" ist
            Nun, das r nach dem X hätte er sich auch sparen können
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.03.2023, 22:20.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16624

              #7
              bzw. dort steht wohl "Xmietet" - also ohne r - so passt das auch besser
              Viele Grüße

              Kommentar

              • hotdiscomix
                Erfahrener Benutzer
                • 19.05.2008
                • 1006

                #8
                Vielen Dank für die Hilfe.
                Auf das "vermietet" wäre ich nie gekommen, da ich nach einem Wort mit X am Anfang gesucht habe, so in der Art wie bei Xtian [Christian].

                Steffen
                Zuletzt geändert von hotdiscomix; 19.03.2023, 22:47.
                ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16624

                  #9
                  Ich lese "Hans Frölichen" - also ohne h


                  Noch eine Kleinigkeit: ... ein schmidt ...
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.03.2023, 23:19.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • hotdiscomix
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.05.2008
                    • 1006

                    #10
                    Das mit Frölich ohne h ist richtig, so steht er auch sonst im Kirchenbuch.
                    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X