Geburtsurkunden, Visselhövede im Landkreis Rotenburg, 1910 und 1924:
Das erste Dokument betrifft meinen Urgroßonkel dessen Namen mir bislang nur als Helmut Lünsmann bekannt war.
Die Übersetzung in den Platzhaltern habe ich so gut wie ich kann unten stehend vorgenommen.
Mich würden auch vor allem die linksstehenden handschriftlichen Vermerke interessieren. Leider kann ich davon gar nichts entziffern.
Nr. 87
Visselhövede, am 18. Juli 1924
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach
bekannt
die Hebamme ??? (auch egal)
wohnhaft in Visselhövede
und zeigte an, daß von der
.......... Martha?
geborene Hüner,
wohnhaft in Wittorf, ... Rotenburg in
Hannover,
zu Wittorf
am siebzehnten? Juli des Jahres
tausend neunhundert vierundzwanzig vormittags
um ... (auch egal) Uhr ein ... (auch egal)
geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
Helmut? Friedrich ...
erhalten habe ..........
..........
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
..... (vermutlich Name der Hebamme; egal)
Der Standesbeamte
....... (auch egal)
-----------------------------------------------------------------------
Das zweite und dritte Dokument betreffen meinen Urgroßonkel dessen Namen mir bislang nur als Herrmann Lünsmann und seinen Zwillingsbruder und meinen Urgroßvater Heinrich Friedrich bekannt war. Beide wurden laut Urkunde am 04. November 1910 wohl in Visselhövede bei Rotenburg (Wümme) geboren.
Ich scheitere hier leider vollkommen an den Übersetzungen.
Es muss auch nicht Wort für Wort übersetzt werden. (Namen der Hebamme und des Standesbeamten und die Uhrzeit sind mir für die Ahnenforschung nicht wichtig)
Mich würden aber die genauen Namen, Berufe und Wohnorte der Eltern interessieren. Mich würden natürlich auch die genauen Namen der Kinder und die handschriftlichen Zusatzeintragungen interessieren.
-----------------------------------------------------------------------
Ich würde mich wirklich wahnsinnig über eure Hilfe freuen, weil ich sonst niemanden kenne, der mir dabei helfen kann.
Ich danke euch bereits jetzt schon.
Liebe Grüße

Florian
Kommentar