Wert von 20 Taler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2631

    Wert von 20 Taler

    Hallo
    In einer Urkunde von 1830 wird der Wert mit 20 Taler angegeben.
    Wie viel beträgt die Summe heute in Euro?

    anika
    Ahnenforschung bildet
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3390

    #2
    Hallo anika,

    so einfach lässt sich das nicht umrechnen.
    Das kommt zum einen auf die Gegend an, und zum anderen darauf, welches Einkommen damals im Durchschnitt erzielt wurde und wie die Kosten für den Lebensunterhalt waren.

    Am besten vergleicht man das mit dem Jahreseinkommen und den Kosten für Grundnahrungsmittel damals und heute.

    Wir hatten hier schon ein paar solcher Themen:

    Beginnend mit: Alte Maaße und Gewichte anno 1830 I. Teil Maaß- und Gewichts-Vergleichung. (30.01.1830) A. Längenmaaße a. Fuße. 1 Preußischer Fuß = 139,13 Pariser Linien, wird in 12 Zoll getheilt. 1 Hessischer (Darmstädter) Fuß = 110,824 Pariser Linien, wird in 10 Zoll getheilt. 1 Baierscher Fuß = 129,38 Pariser Linien, wird

    1. Wer kann mir sagen, welchen Wert 1937,- 42.000 Reichsmark in heutige Euro haben? 1937: 42.000Rm ist wieviel Euro heute? 2. wieviel in Euro waren 1878,- 12.000Rm 1878: 12.000 Rm ist wieviel in Euro heute? Mich interessiert das, damit ich den sozialen Status der Personen (alles Bauerngutsbesitzer aus Schlesien) in ihrer


    Vielleicht hilft es?

    Grüße aus OWL
    Anja
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator
      • 02.01.2015
      • 2862

      #3
      Hallo anika, hallo Anja, hallo an alle Interessierten,

      zur Beantwortung der Frage, wieviel 20 Rthlr nach heutiger Währung wert sind bzw. welche Kaufkraft 20 Rthlr. heute entsprechen, ist natürlich die Zeit (hier 1820) und die Region bedeutsam.

      Bei GENWIKI gibt es dazu interessante Ausführungen:
      vgl. Geld und Kaufkraft Überblick: http://wiki-de.genealogy.net/Kategor..._und_Kaufkraft
      und Geld und Kaufkraft 1803: http://wiki-de.genealogy.net/Geld_und_Kaufkraft_ab_1803
      (Die dortige Vergleichsdarstellung bezieht sich auf das Jahr 1850).

      Die Ausführungen bei GENWIKI wurden in den bisherigen Themen wohl noch nicht erwähnt und sind m.E. sehr anschaulich.

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • elwetritsche
        Erfahrener Benutzer
        • 23.03.2013
        • 916

        #4
        Hallo Anika!

        Für 1830 hab ich noch nicht gesucht, aber im Rahmen des Nachlasses von Uropi hab ich 1750 - 1800 zusammengesucht.

        1 Taler = 1 Gulden (fl) und 30 Kreuzer (x)
        1 Taler = 30 Groschen
        1 Taler = 45 Kreuzer (x)
        1 Gulden = 20 Groschen
        1 Gulden = 60 Kreuzer (x)
        1 Groschen = 3 Kreuzer (x)
        1 Kreuzer = 4 Pfennig (d)
        1 Pfennig = 2 Heller


        Gulden - Abkürzung fl
        Kreuzer - Abkürzung x

        1 Gulden sind 60 Kreuzer oder auch 20 Groschen.
        1 Brot kostete 9 Kreuzer, 1 Hose 4 Gulden.

        Um 1700 besaß ein Gulden etwa die Kaufkraft, die 2009 40–50 Euro entspräche. 1747 musste beispielsweise in der Grafschaft Sayn-Altenkirchen für einen Gulden ein Meister zwei Tage, ein Geselle etwa 2½ und ein Tagelöhner drei Tage zu jeweils 13½ Arbeitsstunden an den herrschaftlichen Bauten arbeiten.
        http://de.wikipedia.org/wiki/Gulden#Wert


        um 1750
        1 Gulden cölnisch = 18 Stüber

        1785

        25 Eier .................................................. . 1 Groschen
        1 Brotlaib ... .......................................... 9 Kreuzer
        Halbe guten Weins ............................ 3 Kreuzer
        1 Pfund Butter ...................................... 7 Groschen
        2 junge Gänse ...................................... 6 Groschen
        2 junge Hähne ..................................... 1 Siebener (sieben Groschen)

        um 1786
        1 Roggenbrot (11 Pfund) = 7 Stüber
        1 Pfund Fleisch (459 g) = 3 Stüber
        1 Pfund Zucker = 10 Stüber
        1 Maaß Bier ( 1 1/2 l) = 1 Stüber
        1 Pfund Butter = 8 Stüber
        1 Pfund getr. Pflaumen = 4 Stüber
        eine Hose = 80 Stüber
        eine Schürze = 40 Stüber


        Entgelt um 1786
        Es verdienten an einem Tag bei 12 und mehr Stunden Arbeit
        ein Schmiedemeister = 20 Stüber
        ein Bandwirker = 15 Stüber
        ein Tagelöhner = 12 Stüber
        ein Kohlentreiber = 8 Stüber
        ein Draufschläger in der Schmiede = 7 Stüber
        ein Kind als Handlanger = 1 Stüber

        1790

        Jahresmiete für eine einfache Wohnung in Berlin = 10-12 Rtlr

        1790

        Pfarrergehalt (jährl.) - 200 Gulden + 52 P. M. Halbfrucht + 6 Klafter Brennholz
        "Gebühr" für Kindstaufe - 20 Kreuzer
        "Gebühr" für Heirat - 1 Gulden 30 Kreuzer
        "Gebühr" für Begräbnis ohne Predigt - 30 Kreuzer
        "Gebühr" für Begräbnis mit Predigt - 1 Gulden


        Messen und Wiegen sind Voraussetzung für jede Art wirtschaftlicher Tätigkeit. Es gibt nahezu keinen Bereich des menschlichen Lebens, in dem Maße und Gewichte nicht eine entscheidende Rolle spielen.
        Voraussetzung für jede Messung ist die Festlegung einer Maßeinheit. Bereits in den frühesten Hochkulturen wurden Längen, Rauminhalte und Massen als Einheiten festgelegt. Sie waren aber immer nur örtlich und zeitlich begrenzt anerkannt. Noch im 17. und 18. Jahrhundert gab es unzählige, von Ort zu Ort leicht verschiedene Maße (z.B. Ellen, Fußmaße etc.), ein ärgerliches Problem bei vermehrtem interregionalem Handel.
        Um diesen Missständen abzuhelfen, schlug die französische Nationalversammlung 1790 ein einheitliches internationales Maß-System (SI) vor. Als Grundlage sollten Naturmaße, z.B. der zehnmillionste Teil der Länge eines Meridians dienen. Auf dieser Basis entwickelte sich das metrische System. Es dauerte noch beinahe 200 Jahre, bis die SI-Einheiten als internationaler Standard anerkannt wurden.
        http://www.deutsches-museum.de/ausst.../mass-gewicht/
        Zuletzt geändert von elwetritsche; 26.11.2015, 18:20.
        Liebe Grüße
        Elwe

        Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

        Kommentar

        Lädt...
        X