Hi,
ich bitte ich um Lesehilfe; bin mit dieser blassen, verschwommenen Handschrift völlig überfordert und ich habe diesen Scan um acht Ecken bekommen und - um dieser Frage vorzugreifen - ein besserer ist offenbar nicht verfügbar:

Es ist eine Anmerkung auf einem Stammbaum eines (mir unbekannten) Kindes von Johannes Weilandt (1830 - 1909) und Dorothea Spors (1843 - 1935), beide aus Westpreußen, auf einem Formular der "Sparkasse der Stadt Berlin".
Das einzige was ich ansatzweise lesen kann ist das Vorgedruckte und dann die Zahlen
Vielen Dank und viele Grüße
* felizitas *
ich bitte ich um Lesehilfe; bin mit dieser blassen, verschwommenen Handschrift völlig überfordert und ich habe diesen Scan um acht Ecken bekommen und - um dieser Frage vorzugreifen - ein besserer ist offenbar nicht verfügbar:

Es ist eine Anmerkung auf einem Stammbaum eines (mir unbekannten) Kindes von Johannes Weilandt (1830 - 1909) und Dorothea Spors (1843 - 1935), beide aus Westpreußen, auf einem Formular der "Sparkasse der Stadt Berlin".
Das einzige was ich ansatzweise lesen kann ist das Vorgedruckte und dann die Zahlen
1863 2. ...896 ... 93 ... 13. ... gefallen(?).
- Kann jemand mit viel Leseerfahrung die Handschrift entziffern?Vielen Dank und viele Grüße
* felizitas *
Quelle bzw. Art des Textes:
Anmerkung auf einem Stammbaum, der in einen Stammbaumvordruck der Berliner Sparkasse eingetragen ist.
Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt; vom Kontext her vermutlich 30er/40er Jahre des 20. Jh.?
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westpreußen - Berlin - Hamburg?
Namen um die es sich handeln sollte: Weilandt/Spors
Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt; vom Kontext her vermutlich 30er/40er Jahre des 20. Jh.?
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westpreußen - Berlin - Hamburg?
Namen um die es sich handeln sollte: Weilandt/Spors
Kommentar