Giannuzzi aus Italien nach NY

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Melanie_Berlin
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2007
    • 1305

    Giannuzzi aus Italien nach NY

    Hallo in die Runde,

    Ich stecke mal wieder auf der Seite meines Mannes fest... Irgendwie lässt sich diese Familie so gar nicht aufspüren, bzw. jedes Mal, wenn ich denke, dass ich sie jetzt gefunden habe, passt irgendein Detail nicht.

    Ich suche Vito Giannuzzi, *ca. 1874, und seine Frau Katherine (wahrscheinlich Caterina), *ca. 1875. Die beiden hatten einige Kinder, die in Italien geboren wurde, so auch Anthony (wahrscheinlich Antonio), *1902/1903.
    Anthony hat später eine Jennie Rotola geheiratet. Über sie finde ich gar nichts. Wahrscheinlich ist der Name amerikanisiert worden. Sie soll 1908 in NY geboren worden sein und hatte einen Bruder namens Andrew (wahrscheinlich Andrea), der noch in Italien geboren wurde.

    Meine Infos stützen sich bisher auf die US Censuses, die man bei mocavo einsehen kann. Die Einwanderungen auf ellisisland.org habe ich auch schon durch, selbst mit verschiedenen Schreibweisen.

    Ich bedanke mich wie immer bei den fleißigen Helfern!!!
    Viele Grüße,
    Melanie
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    hallo Melanie,

    Am 11.4.1911 kommt besagter Vito auf der Duca d'Aosta zusammen mit Sohn Onofrio in NY an ( ab 28.3. Neapel).
    Anlaufadresse Schwager Andrea Rotolo in Buffalo, in Italien Ehefrau bzw Mutter Caterina Rotolo.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      im Anhang ein Ausschnitt aus dem Buffalo Courier v 23.6.68.

      Da kannst Du dann ja weiter machen:

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Angehängte Dateien
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Onofrio geb 26.3.1894
        Michael 4.11.1896 Castellana

        nochmal die Zeitung, jetzt v 6.4.55

        Thomas
        Angehängte Dateien
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          und der census 1920 unter Gianuzzo.

          Der nicht aufgeführte Onofrio müsste dann wohl der Charles aus der Sterbeanzeige sein.

          1925 ist er dann ja dabei.

          Thomas
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Kasstor; 24.07.2015, 13:46.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            und nochmal die Ztg v. 15.8.68
            Angehängte Dateien
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Lewh
              Erfahrener Benutzer
              • 18.07.2013
              • 1952

              #7
              Hallo Thomas,
              nur kurz für mich zur Info. Findest du solche z.B. Zeitungsausschnitte bei Google Books? Oder wie findest du soetwas?
              Grüße,
              lars
              Suche:
              Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
              Schweinemeister und Hirte in Harbke
              Nachthirte in Morsleben

              Namen auch: Heinse, Heinße

              Kommentar

              • Melanie_Berlin
                Erfahrener Benutzer
                • 31.12.2007
                • 1305

                #8
                Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                hallo Melanie,

                Am 11.4.1911 kommt besagter Vito auf der Duca d'Aosta zusammen mit Sohn Onofrio in NY an ( ab 28.3. Neapel).
                Anlaufadresse Schwager Andrea Rotolo in Buffalo, in Italien Ehefrau bzw Mutter Caterina Rotolo.

                Frdl. Grüße

                Thomas
                Oh, ich danke dir!

                Onofrio?!?! Da hätte ich ja ewig suchen können! Der hieß in Amerika dann Charles und ich habe natürlich dann einen Carlo und Vito gesucht, die zusammen in NY ankamen.
                Viele Grüße,
                Melanie

                Kommentar

                • Melanie_Berlin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2007
                  • 1305

                  #9
                  Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                  im Anhang ein Ausschnitt aus dem Buffalo Courier v 23.6.68.

                  Da kannst Du dann ja weiter machen:

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  Noch einmal Danke. Die Todesanzeigen habe ich auch schon gelesen und mir alles zusammen gepuzzelt. Ich denke, ich werde durch die Einwandernugsdaten jetzt endlich den richtigen Weg nach Italien finden. Danke!
                  Viele Grüße,
                  Melanie

                  Kommentar

                  • Melanie_Berlin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.12.2007
                    • 1305

                    #10
                    Zitat von Lewh Beitrag anzeigen
                    Hallo Thomas,
                    nur kurz für mich zur Info. Findest du solche z.B. Zeitungsausschnitte bei Google Books? Oder wie findest du soetwas?
                    Grüße,
                    lars
                    Hallo Lars,
                    Es gibt ein englischsprachiges Zeitungsarchiv online: http://fultonhistory.com/
                    Viele Grüße,
                    Melanie

                    Kommentar

                    • Melanie_Berlin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.12.2007
                      • 1305

                      #11
                      Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                      hallo Melanie,

                      Am 11.4.1911 kommt besagter Vito auf der Duca d'Aosta zusammen mit Sohn Onofrio in NY an ( ab 28.3. Neapel).
                      Anlaufadresse Schwager Andrea Rotolo in Buffalo, in Italien Ehefrau bzw Mutter Caterina Rotolo.

                      Frdl. Grüße

                      Thomas

                      Wurde der Nachname GIANNUZZI geschrieben oder anders? Ich kann weder auf castlegarden.org noch auf ellisisland.org fündig werden...

                      Edit: Ich habe jetzt das Schiff über die Schiffsliste gefunden. Ich suche jetzt nur noch die passenden Personen.
                      Zuletzt geändert von Melanie_Berlin; 24.07.2015, 16:11.
                      Viele Grüße,
                      Melanie

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hallo

                        es sind die Blätter 23 und 24. bei castle garden scheint es überhaupt nichts aus 1911 zu geben?????

                        Thomas
                        Angehängte Dateien
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Melanie_Berlin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.12.2007
                          • 1305

                          #13
                          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          es sind die Blätter 23 und 24. bei castle garden scheint es überhaupt nichts aus 1911 zu geben?????

                          Thomas
                          Nein, auch über den Namen konnte ich sie dort nicht finden. Merkwürdig. Aber ein Glück gibt es ellisisland mit Passagierliste und Bildern kostenfrei. Bei ancestry ist aber die Suche einfacher.
                          Viele Grüße,
                          Melanie

                          Kommentar

                          • Forschi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 06.03.2011
                            • 529

                            #14
                            Hallo Thomas,

                            CastleGarden hat nur Infos über Auswanderer von 1820-1892. Ist die Zeit vor Ellis Island!
                            LG Forschi

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Hallo Forschi,

                              1912 findet man aber auch noch was!
                              Die Suchjahre gehen auch bis 1913.

                              Frdl. Grüße

                              Thomas
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X