Hilfe bei ancestry - Helene Windgasse verh. Graves

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wuppernixe
    Erfahrener Benutzer
    • 16.07.2010
    • 119

    Hilfe bei ancestry - Helene Windgasse verh. Graves

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich möchte Euch um Hilfe bitten. Folgender Sachverhalt:
    Helene (gen. Leni) Windgasse *5.7.1926 in Wiesbaden, ev. oo am 6.6.1947 in Wiesbaden den Amerikaner Warren W. Graves und soll mit ihm nach Amerika gegangen sein.

    Es gibt bei ancestry einen Link auf eine Helene Graves, die mit Warren W.
    Graves verheiratet war und in Florida lebt(e). Bin aber leider bei ancestry
    nicht angemeldet. Kann einer von Euch für mich bitte nachsehen, was da
    noch herauszufinden ist und ob es sich um meine Helene handelt.
    Vielleicht habt Ihr auch Tips für mich, wie ich in USA weiter suchen kann.
    Hatte damit bisher keine Erfahrung.

    Schon mal herzlichen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße
    Wuppernixe
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Wie findet man diesen Link, oder anders gefragt, was hast Du bei der Suche eingegeben?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      es gab eine am 5.7.26 geborene Helen W Graves, die im April 1992 in Aurora, Adams, Colorado gestorben ist. Ihre Sozialversicherungsnummer hat sie 1964 in Florida erhalten.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 11.05.2015, 23:10.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Um 1950 hat Deine Helene in der Tat mit Warren in Orlando gelebt. Antrag auf Einbürgerung ca 1951/52 ( Alter 25).

        Einreise 26.7.47 New York mit der Zebulon B Vance von Bremerhaven aus.

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Das wäre dann wohl ihr Grab: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...&PIpi=50391587
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Ehemann Warren William Graves * 18.11.1925 Orlando, + 26.7.71 Orange, FL.

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Und noch die Familie des Ehemanns im census 1945, Bezirk 36, Orange:

              Ich habe den Verdacht, dass er hier auch gemeint ist: http://www.rickschultz.macmate.me/PHFD/Story.html Dann wäre er ja Panzerkommandant im Krieg gewesen.


              Thomas
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Kasstor; 11.05.2015, 23:51.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9328

                #8
                Wenn er das ist, kann von ihm die "liebevolle" Grabaufschrift aber nicht stammen. Bleibt noch die Frage: Wer ist Paul Sauer?
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Vermutlich der Sohn eines Herrn Sauer aus erster Ehe?, denn Helen ist dort ja als Helen W Graves Sauer erfasst.


                  Ergänzung: Hmm rätselhaft , als Vater und Mutter von Paul A Sauer sind in einem Stammbaum bei ancestry ein Gustav Herman Sauer 1919- 2010 und eine Mary M Anderson 1924- 1995 angegeben.

                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Kasstor; 12.05.2015, 00:20.
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9328

                    #10
                    Aus einer ersten Ehe kann er nicht sein, wenn Helene 1947 Warren geheiratet hat und Paul erst 1952 geboren wurde.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9328

                      #11
                      Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                      Hmm rätselhaft , als Vater und Mutter von Paul A Sauer sind in einem Stammbaum bei ancestry ein Gustav Herman Sauer 1919- 2010 und eine Mary M Anderson 1924- 1995 angegeben.
                      Sehr rätselhaft:
                      Angehängte Dateien
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • wuppernixe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.07.2010
                        • 119

                        #12
                        Hallo Ihr Lieben,

                        herzlichen Dank Euch allen. Mir ist rätselhaft, wie Ihr das alles herausfindet. Das muß
                        ich erst mal langsam verdauen und genau lesen. Ob man denn auch Nachkommen
                        von ihr finden kann?

                        Noch mal danke und einen sonnigen Tag wünscht Euch

                        Wuppernixe

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13449

                          #13
                          Hallo,

                          ich vermute einfach mal aufgrund der gleichrangigen Anreden und fehlender Hinweise auf sonstige Verwandte, dass es sich schlichtweg um ein Paar mit großem Altersunterschied gehandelt hat. Wer sonst würde diese beiden so anreden? Es käme ja höchstens noch unwahrscheinlicherweise eine Tochter von Helen in Betracht, die die beiden überlebt hat, aber dass die ihre Mutter auf dem Grabstein mit my Lenichen tituliert???? Außerdem ist von einer Heirat Pauls nichts zu finden, und hier: http://files.usgwarchives.net/co/den.../fairmount.txt steht im Eintrag zu Helen, dass Paul in Beerdigungsunterlagen als next of kin bezeichnet wurde.

                          Frdl. Grüße

                          Thomas
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • wuppernixe
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.07.2010
                            • 119

                            #14
                            Hallo, liebe Foscherkollegen,

                            ich habe etwas weiter gesucht und folgendes herausgefunden:
                            Margaret Carmen Windgasse, geb. in Wiesbaden 7.8.1924, ist ihrer
                            Schwester, Helen Graves, am 27.10.1948 nach Amerika gefolgt,
                            Ankunft in New York. Sie hat einen "Mister Hart" geheiratet und hatte
                            wohl drei Kinder. Sie ist am 21.8.1991 verstorben.

                            Mehr kann ich, ohne bei ancestry angemeldet zu sein, nicht heraus-
                            finden. Meine Bitte, kann mir von Euch jemand weiterhelfen?
                            Schon jetzt vielen Dank und liebe Grüße

                            Annemarie.

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Hallo Annemarie,

                              Ehemann Everett Jean Hart * 1.5.1919
                              bei Einbürgerungsantrag Ende 1951 lebte erst
                              1 Sohn Marcelle Dean * 31.1.1951.

                              Ehemann verst. 30.8.2006 colorado

                              Beider Gräber hier: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...1&GScid=57288&

                              Marcel Hart ist wohl Priester in North Bergen, New Jersey.

                              Frdl. Grüße

                              Thomas
                              Zuletzt geändert von Kasstor; 14.07.2015, 00:07.
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X