Wunderlich bei Ancestry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • paul14
    Benutzer
    • 20.10.2014
    • 73

    Wunderlich bei Ancestry

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Meldekartenanfrage, Friedhof, Gemeinde


    Hallo ins Forum,

    ich bin immer noch auf der Suche nach Daten zu meinen Großeltern, bzw. Großmutter, die aus Oelsnitz (hat in Berlin gelebt und ist dort auch gestorben) stammt.
    Wie oben im Fragebogen zu erkennen ist habe ich verschiedene Möglichkeiten schon ausprobiert - leider hat meine Zeit noch nicht gereicht ins Landesarchiv nach Berlin zu fahren ...
    Die Anwort von der Gemeinde steht noch aus, mal sehen. Es ist wie verhext, die Meldekartenanfrage war negativ, der Friedhof wußte von nichts - ich bin gespannt, was da zum Vorschein kommt.

    Könnte mir jemand von Ancestry netterweise 3 Urkunden zukommen lassen, vielleicht finde ich dort endlich Hinweise?
    Berlin, Deutschland, ausgewählte Heiratsregister, 1874-1920: Alle Suchergebnisse für Helene Hedwig Wunderlich

    1–20 von 66 Ergebnisse


    Eintrag anzeigen Name Geburtsdatum Heiratsdatum Standesamt Urkunde Nummer Ehepartner Bild anzeigen Eintrag anzeigen Helene Hedwig Frieda Wunderlich Datum Datum Standesamt Urkunde Nummer Vorname(n) Nachname Eintrag anzeigen Helene Wunderlich Datum Datum Standesamt Urkunde Nummer Vorname(n) Nachname Eintrag anzeigen Helene Wunderlich Datum Datum Standesamt Urkunde Nummer Vorname(n) Nachname
    Ein Dank schon mal für eure Mühe und Zeit
    Beste Grüße alexandra
    Zuletzt geändert von paul14; 23.04.2015, 18:38.
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6222

    #2
    Hallo Alexandra,

    Nr. 3 Helene WUNDERLICH geboren in Radszen Kreis Pillkallen Ostpreußen ist meine Urgossmutter.

    Die anderen beiden Einträge fallen auch aus, keine ist aus Oelsnitz gebürtig.
    Nr. 1 geboren in Berlin, Nr 2. geboren in Marienwerder Westpreussen.

    Dies steht wohl in Zusammenhang mit:
    ... Es geht um Paul Otto Prinz, zuletzt wohnhaft Berlin, Elberfelder Str.2. Soweit ich weiß ist er dort auch verstorben - nur das genaue Datum ist mir nicht bekannt, zwischen 1948-1956.
    In den Berliner Adressbüchern taucht auch ab 1957 seine Frau als Witwe auf. Soweit alles recherchiert. ...
    Einige Namen-Sterberegister aus Berlin kannst Du einsehen. Hast Du schon das genaue Sterbedatum und StA. ermittelt?
    --> http://landesarchiv-berlin.de/labsa/show/index.php

    Berlin Elberfelder Str.2 war StA. 12b. später wohl StA. Tiergarten. (Kreuzberg war falsch, sorry)

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 23.04.2015, 20:23.

    Kommentar

    • paul14
      Benutzer
      • 20.10.2014
      • 73

      #3
      Hallo Jürgen,

      vielen Dank für den Link, habe gestern abend schonmal ein paar Register durchsucht und werde mich jetzt nochmal systhematisch ranmachen.

      Ist denn aus den beiden anderen Urkunden zu 'Helene Wunderlich' zu erkennen ob es einen Ehemann Prinz gab? Denn ich zweifel langsam daran, dass meine Großmutter tatsächlich auch in Oelsnitz geboren wurde. Auch Geschwister sind dort bis jetzt aus dem Zeitraum nicht aufzufinden. Eine Verbindung nach Westpreussen wäre nicht undenkbar - da kommt die Prinz - Linie her. Und bis jetzt hat sich keine Spur nach ihrer Herkunft im Vogtland bestätigt. Ich hoffe (!), dass mir die Gemeinde nun weiterhelfen kann und tatsächlich etwas in den KB findet.

      Nun, mal sehen wie lange das noch die Nadel im Heuhaufen bleibt...
      Besten Danke
      alexandra

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6222

        #4
        Hallo Alexandra,

        ... Ist denn aus den beiden anderen Urkunden zu 'Helene Wunderlich' zu erkennen ob es einen Ehemann Prinz gab?
        Ja, das sind 2 Trauungen und nicht mit einem Herrn PRINZ.
        Offensichtlich wurden diese Ehen auch nicht geschieden.
        Ergänzung: Nr. 1:
        Heirat 1908: Helene Hedwig Frieda Wunderlich mit Ehepartner: Georg Josef Walter Stephan.
        Diese Helene Hedwig Frieda STEPHAN geb. Wunderlich, verstarb als Helene Hedwig Frieda STEPHAN geb. Wunderlich in Prenzlauer Berg 1977. Die kannst Du ganz sicher ausschließen.

        Deine Suche scheint wirklich, wie eine Suche im Heuhaufen.

        Dein Vater oder die Mutter? leben wohl nicht mehr?
        Du hast ja hier schon geschrieben Du hättest nur beschriftete Fotos,
        keine Urkunden?

        Die Anschrift Berlin Elberfelder Str.2 Berlin Moabit bzw. StA. Tiergarten hast Du wohl von einer Postkarte um 1950 bzw. Adressbuch.
        Wo und wann ist denn Dein Vater geboren worden ca. 1919?
        So hast du ja das Heratsdatum des Paul Otto PRINZ auf ca. 1919 eingegrenzt.
        Bis 1920 haben aber Deine Großeltern PRINZ oo WUNDERLICH in Berlin laut Ancestry offensichtlich nicht geheiratet.

        Wer auch noch mal lesen will, was bisher geschah.
        --> http://forum.ahnenforschung.net/show...aul+otto+prinz

        Jedenfalls hast Du jetzt gesehen, dass auch einige Namens-Register ua. der Heiraten z.b. "VI b" nach 1920
        in Berliner StA. online hier einsehbar:
        klck --> http://landesarchiv-berlin.de/labsa/show/index.php

        Vergleiche historische Bezeichnungen der Standesämter von Berlin hier:
        klick --> http://www.ahnenforschung-klatt.de/standesamt.htm

        Update: Meine Frage hat sich bezüglich PRINZ aus WP erledigt:
        O.K. noch mal nachgelesen, das soll dann wirklich Deine Linie Prinz sein, Geburten teilweise in Heinersdorf bei Marienfelde.

        Zitat Mystik:
        "Gärtner Hermann Alexander Prinz , ev.Rel. , *02.12.1857 Freistadt Westpreussen
        Vater Carl Otto Prinz Mutter Laura Amalie Rätzke Schwester Johanna Martha Prinz
        oo 30.08.1885 Berlin Marienfeld
        Johanne Pauline Schmiel , ev.Rel. , *04.09.1866 Merzdorf , unehelich
        Mutter Wilhelmine Schmiel jetzt verehelichte Schiebert

        Kinder
        Wilhelm Otto *28.10.1885 Berlin Marienfeld
        Georg Heinrich *18.12.1888 -"-
        Martha Johanna Lina *01.07.1887 -"-
        Walter Bruno *04.05.1890 -"-" Zitat Ende.

        Ein Paul Otto PRINZ fehlt hier (noch?).

        Helene WUNDERLICH... Und bis jetzt hat sich keine Spur nach ihrer Herkunft im Vogtland bestätigt. Ich hoffe (!), dass mir die Gemeinde nun weiterhelfen kann und tatsächlich etwas in den KB findet.
        Welche Gemeinde, die ev. Gemeinde Oelsnitz?
        Wenn die Helene WUNDERLICH sicher nach 1874 geboren wurde, würde ich bei dem StA. Oelsnitz nachfragen, falls noch nicht geschehen.

        Bis 1942 ist Dein Opa Paul PRINZ in den Adressbüchern von Berlin wohl nicht zu finden oder?

        Nur so nachgefragt.

        Viel Glück
        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 24.04.2015, 20:40.

        Kommentar

        • paul14
          Benutzer
          • 20.10.2014
          • 73

          #5
          Hallo Jürgen,

          danke für all die Anregungen und Denkanstöße!

          Mein Vater - Linie PRINZ (Vater Otto Paul Prinz oo Helene Hedwig Wunderlich) - lebt nicht mehr, so auch keiner seiner Geschwister und jegliche Unterlagen sind irgendwo verschollen.

          Meine Mutter war sich mit dem Friedhof der H.WUNDERLICH sehr sicher (Luisenfriedhof Westend, 1974/75). Ich dachte das ist ein guter Anfang und frage dort nach. Die fanden jedoch auf keinen der 3 Luisenfriedhöfe einen Eintrag ???

          Dann forderte ich die Meldekarte von meinem Großvater (Otto Paul PRINZ) an. Ich konnte das Sterbedatum leider nur auf drei Jahre begrenzen und bekam negative Antwort. Als mein Großvater starb war die Adresse Elberfelder Strasse (TG), als Witwe wohnte sie in der Ruhlsdorferstrasse (Kreuzberg).

          Nun warte ich auf Antwort der Berliner Stadtmission, ob die evtl. einen Eintrag zum Sterbedatum der H. Wunderlich haben und vielleicht sogar einen Hinweis auf den Ehemann.

          Das Heiratsdatum meiner Großeltern habe ich eingegrenzt auf 1918/17, da das erste Kind 1920 geboren wurde (mein Vater ja erst 1943!) Aber wo und wann die nun geheiratet haben könnten - ?? Deswegen gucke ich jetzt den gesamten Link von Dir durch - alle Register!

          Und bevor ich in Oelsnitz oder Umgebung suche und Urkunden anfrage wollte ich wenigstens eine genauere Angabe zum Geburtsjahr meiner GM haben, wo ja dann wahrscheinlich auch der genaue Geburtsort draus hervorgegangen wäre.

          Aber so weiß ich nicht von wo ich das Pferd aufzäumen soll...
          Bis jetzt fehlt mir auch noch die Geb.Urkunde zu Otto Paul PRINZ - alle Geschwister sind da (Teltow/Marienfelde), danach müssen sie wohl umgezogen sein, also auch da keinen Schimmer über das Geburtsjahr.

          Nachtrag: Ja, die Linie nach Westpreußen stimmt
          Es gibt in den Adressbüchern v Berlin einen Paul Prinz bis 1942: Zuschneider, SW 61 Johanniterstr 7
          (Wahrscheinlich, denn er war Schneider und arbeitete wohl auch für eine Maßschneiderei i. d. Großbeerenstr)

          Ich habe den Eindruck das klingt sehr kompliziert - aber wohl hat jeder der sucht einen solchen Fall in der Familie.

          Danke! und beste Grüße
          alexandra
          Zuletzt geändert von paul14; 24.04.2015, 20:58. Grund: nachtrag

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6222

            #6
            Alles klar Alexandra.

            Du hast aber auch Pech, denn 2 Geschwister? des Paul Otto PRINZ heirateten in Berlin StA. Lichterfelde 1917 und 1919. Nur offensichtlich nicht Dein Paul Otto PRINZ. Ich habe im Namensregister StA. Lichterfelde nachgeschaut.

            Ja, dann kannst Du noch in den anderen Register-Bänden schauen die online sind.
            Da kannste suchen...

            Wenn gar nicht in Berlin geheiratet wurde, hilft a. die Sterbeeinträge oder b. vielleicht
            die Geburtsurkunde mit möglichen Randvermerk des Paul Otto Prinz, vermutlich ebenfalls in Berlin geboren.

            Paul:
            Das Heiratsdatum meiner Großeltern habe ich eingegrenzt auf 1918/17, da das erste Kind 1920 geboren wurde (mein Vater ja erst 1943!)
            Wat, Dein Vater ist erst 1943 geboren worden, dann wohl mit einer 20 Jahre jüngeren Dame gezeugt?!

            Viele Grüße
            Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 24.04.2015, 21:32.

            Kommentar

            • paul14
              Benutzer
              • 20.10.2014
              • 73

              #7
              Hallo Jürgen,

              nee, tatsächlich zwei Töchter 1920 und ca 1922, zwei Söhne ca. 1935 und '43 mein Vater.... So waren wohl die Zeiten. Mal sehen was als Ergebnis nachher rauskommt - ich werde weiter zusammentragen.

              Danke nochmals für Deine Tipps
              alexandra

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6222

                #8
                Sorry hab mich verrechnet 1943 war sie ja erst ca. 43 Jahre, ich Depp. Dachte erst 63 Jahre.
                Icke Religion gut, Kopfrechnen mangelhaft.

                Na ja, Alexandra mit c.a. 43 Jahren noch ein gesundes Kind zu gebären ist schon gut möglich.
                So ändern sich die Zeiten, heute kann man Wunschkinder mit 63 Jahren gebären.

                Damals war das sicherlich "ein Unfall".

                Viel Erfolg
                Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 24.04.2015, 23:10.

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6222

                  #9
                  Hallo Alexandra,

                  schon selbst gefunden?

                  Lichterfelde auswählen.
                  --> http://landesarchiv-berlin.de/labsa/show/index.php

                  Ein R...? Hermann Alexander PRINZ starb 1925 in Berlin Lichterfelde.
                  Ob das Deiner ist?

                  Dann ist dieser wahrscheinlich nicht weit umgezogen.
                  Sonst keine Spur zu dem Sohn Paul Otto PRINZ, nach 1892 geboren.

                  Herr Klatt schreibt zu StA. Marienfelde:
                  "Das Standesamt gab es von 1874-1893, 1904-1942. 1942 wurde es geschlossen. Von 1894-1902 wurde die Arbeit vom Standesamt Mariendorf übernommen. (Enthält: Marienfelde, Osdorf, Heinersdorf, Friederickenhof)"

                  Daher sind Geburtsregister aus Marienfelde derzeit nur bis 1892 online. sonst bis 1899 online.
                  Im Namens-Register Mariendorf Geburten 1874 - 1903 ist auch keine Geburt eines Otto Paul PRINZ verzeichnet.
                  Auch sonst kein PRINZ, sondern nur PRINTZ.

                  Hast Du denn schon im LAB oder früher im Standesamt Marienfelde und Lichterfelde nach der gesuchten Geburt angefragt?
                  Es sieht ja so aus als wenn die Eheleute PRINZ oo SCHMIEL nach Berlin Lichterfelde umgezogen sind.

                  Ich dachte, vielleicht kann ich Dich bei Deiner Suche unterstützen. Tja, war nicht viel.

                  Viele Grüße
                  Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 26.04.2015, 23:06.

                  Kommentar

                  • mystik
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2007
                    • 749

                    #10
                    Hallo

                    vielleicht hilft das

                    Paul Felix Otto Prinz *28.04.1882 Rummelsburg/Berlin
                    Vater Gottlieb Paul Prinz
                    Mutter Marie Agnes Ida Rindfuss
                    oo 05.03.1907 Berlin Charlottenbrg
                    Frieda Sophie Elisabeth Stottmeister , Schneiderin , *24.12.1880 Berlin


                    Otto Paul Prinz *07.11.1882 Berlin 10b
                    Vater Carl Friedrich Wilhelm Prinz
                    Mutter Ottilie Charlotte Wilhelmine Baumann

                    Otto Hermann Paul Prinz *31.03.1894 Berlin 8
                    Vater August Rudolf Prinz
                    Mutter Anna Auguste Raschke

                    Paul Otto Prinz * ca 1902 Berlin +14.01.1904 Berlin
                    Vater Gustav Adolf Friedrich Prinz
                    Mutter Luisa Pahlow


                    lg
                    Mystik

                    Kommentar

                    • paul14
                      Benutzer
                      • 20.10.2014
                      • 73

                      #11
                      Hallo Jürgen und mystik,

                      danke für eure Unterstützung - man merkt, dass ihr eben doch erfahrener seid und Einträge schneller findet Ich hatte alle Register durchsucht, aber diesen Sterbeeientrag nicht gefunden. Ich bin aber auch nicht ganz mit den StA-Nummern klargekommen, so dass mir die Zuordnung schwerfiel.

                      Das mit Mariendorf zwischen 1894/1903 hatte ich in der StA tabelle auch gefunden.

                      Jürgen, den Hermann Prinz, den Du gefunden hast, das wird wohl "mein" Prinz sein - er war Rieselmeister und die Söhne Wilhelm Otto und Erich Ernst heiraten ja beide in Lichterfelde, wobei auf den Hochzeitsurkunden ist der Wohnort der Eltern noch mit Osdorf verzeichnet - als ist die Geburt der beiden letzten Söhne vielleicht doch in Osdorf. Denn die Geb.Urkunde von Erich Ernst geb. 28.10.1885 fehlt auch...

                      mystik, danke für Deine Vorschläge, bis jetzt glaube ich jedoch noch daran, dass die Eltern Hermann Alexander und Pauline Prinz sind - aber man weiß nie , was nachher tatsächlich rauskommt.

                      Zusatz: Hatte natürlich nicht alle Register durch...habe das System jetzt begriffen und auch H.A. Prinz gefunden . Nun werde ich mal nach Paul Otto Prinz suchen, der ja ca zw. 1948 und 1954 in Berlin, Elberfelder Str. verstorben sein soll. Mal sehen, vielleicht kann ich es ja so rum eingrenzen.

                      Ein riesen Dankeschön an euch Zwei!!!!
                      Beste Grüße
                      alexandra
                      Zuletzt geändert von paul14; 26.04.2015, 21:35.

                      Kommentar

                      • Juergen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2007
                        • 6222

                        #12
                        Nichts zu Danken, Alexandra.

                        Ich hoffe für Dich, dass Du mit Deiner Spurensuche nach PRINZ und WUNDERLICH in Berlin auch richtig liegst

                        Die Geburtsurkunde bzw. den Geburtseintrag Deines Vaters aus 1943 (in Berlin?)
                        hast Du aber ja?

                        Dessen Eltern waren nach Deinen Angaben Otto Paul PRINZ und Helene Hediwg geborene WUNDERLICH?

                        Paul14: 2014
                        ... Mein Anhaltspunkt ist das Grab meiner Urgroßmutter Pauline Prinz in Schönau bei Zwickau,
                        das Datum ist zwischen 1944 - 1950 (?). Ich habe leider (noch!) kein Geburtsdatum und auch nicht ihren Mädchennamen.
                        Ihr Mann war Hermann Alexander Prinz. Ob dieser auch dort begraben ist weiß ich gar nicht,
                        auch nicht, ob sie ursprünglich in dieser Gegend gewohnt haben. ...
                        Eine Pauline PRINZ geborene RASCHKE vestarb in Berlin Zehlendorf 1936, diese wird vermutlich nicht die in Schönau bei Zwickau Begrabene sein.

                        Wo die Ehefrau des Hermann Alexander PRINZ, die geborene Johanne Pauline SCHMIEL verstarb, weiß ich nicht, scheinbar nicht in StA. Berlin Zehlendorf oder? In Schönau bei Zwickau?

                        Gut, wenn Deine Pauline Johanne PRINZ nachweislich mit einem Hermann Alexander PRINZ verheiratet war,
                        könnte der in Berlin Lichterfelde verstorbene Hermann Alexander Prinz Dein Urgroßvater sein oder auch nicht. Wirst Du wissen.

                        Leider lässt sich im Internet noch nicht alles (auch kostenlos) recherchieren, ua. wegen Datenschutz.

                        irgend eine WUNDERLICH geb. in Oelsnitz? in Berlin hatte ich mal gefunden, aber keine Helene WUNDERLICH. Der FN ist recht verbreitet.

                        Der Georg PRINZ Georg Heinrich *18.12.1888? (Trauzeuge in Berlin StA. Lichterfelde) zeitweise? in Guben als Offiziers Stellvertreter? lebend, ist dir ja auch schon bekannt.

                        Schreib doch mal, was Du konkret und nachweisbar an Daten hast und nicht nur Deine vagen Erkenntnisse auf.

                        viel Erfolg bei Deinen weiteren Recherchen.

                        Viele Grüße
                        Juergen
                        Zuletzt geändert von Juergen; 26.04.2015, 23:01.

                        Kommentar

                        • paul14
                          Benutzer
                          • 20.10.2014
                          • 73

                          #13
                          Hallo Jürgen,

                          für all die, die ich bisher gefunden habe gibt es Belege, Heirasts- bzw Geburtsurkunden oder KB Einträge. Die Pauline Prinz, bei der die Suche begann ist begraben in Schönau b. Zwickau (warum auch immer??), geboren in Merzdorf/Baruth.

                          Ich denke es ist wirklich gerade Pech, dass entsprechnde Standesamtunterlagen für bestimte Bezirke noch nicht online sind.
                          Und ja - das LAB werde ich irgendwann mal ansteuern müssen.

                          Wobei - ich die Helene Prinz/Wunderlich komischer Weise nicht im StA Kreuzberg Reg. Sterbeeinträge gefunden habe und das ist wirklich wunderlich, denn meine Mutter wird sich hoffentlich richtig erninnern...
                          Da werde ich nochmal ins Detail gehen.

                          Danke für Dein Engagement
                          Grüße alexandra

                          Kommentar

                          • paul14
                            Benutzer
                            • 20.10.2014
                            • 73

                            #14
                            gelöst )

                            Falls das überhaupt noch jemand liest...
                            aber hier bin ich ein gutes Stück weiter gekommen und hatte Glück, denn beim Landratsamt Ölsnitz konnt ich alle Urkunden bekommen. Über die Geb-Urkund meines Vaters war der Geburtsort meiner Großmutter tatsächlich Oelsnitz u so konnte dort die Suche weitergehen.
                            Sogar die verschollene Geburtsurkunde (Kirchenbrand in Teltow) meines Großvater lag in deren Unterlagen in Oelsnitz zwecks Aufgebot und Heirat.
                            So ist jetzt auch die Prinz-Reihe in Heinersdorf Berlin vollständig und die Wunderlich-Reihe wird zumindest etwas klarer.

                            Weiter geht`s
                            Beste Grüße
                            alexandra
                            Zuletzt geändert von paul14; 14.07.2015, 19:51.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X