Ludwig Duetscher aus Legden nach Amerika

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    Ludwig Duetscher aus Legden nach Amerika

    Hallo Freunde,

    suche das genau Datum der Ankunft in New York von Ludwig Duetscher, geboren 22.2.1836 in Legden. In dem u.g. Vermerk ist aufgeführt, dass er mit seinem Halbbruder am 27.3.1867 aus der deutschen Staatsbürgerschaft entlassen wurde und am 30.3.1867 abreiste.

    Bei Castle Garden und bei ISTG finde ich den Namen nicht.....

    Wenn ich das genaue Datum habe, kann ichs bei den Mormonen versuchen.

    Viele Grüße
    Herbert


    a) Ludwig Dütscher aus Legden, Dorf Nr. 68, Kupferschläger geboren 22. 2. 1836 Legden Ehefrau:
    Regina Cath. Sönnekes 2. 9. 1833 Vreden
    Sohn: Clemens Bernard Ludwig Anton 19. 6. 1865 Legden

    h) Halbbruder Clemens Johann Dütscher 4. 12. 1846 Legden o) 30. 3. 1867 p)
    Nordamerika s) Vermögen 1000 T. Mit Entlassungsurkunde. Der Halbbruder mit
    Entlassungsurkunde vom 27. 3. 1867 und Reisepass
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Herbert,

    das Grab von Ludwig kennst Du sicher schon: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...&GRid=18119494

    1910: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M2ZF-BDQ
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • herby
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2006
      • 2418

      #3
      Guten Morgen Anita,

      vielen Dank!
      Ja, das drumherum, vorallem in Amerika ist da.
      Nur steht auch hier (find a grave und bei den Mormonen) leider nur
      1867 als Einwanderungsjahr. Ich suche das genaue Ankunftsdatum in NY (falls dort gelandet), dann kann ich bei den Listen der Mormonen was finden ......
      Nochmals Danke und lass Dich reichlich beschenken.......

      Viele Grüße
      Herbert

      Kommentar

      • henry
        • 18.05.2014
        • 2168

        #4
        Frohe Weihnachten,

        nun eine Seite...


        henry

        Kommentar

        • herby
          Erfahrener Benutzer
          • 13.12.2006
          • 2418

          #5
          Hallo henry,

          auch Dir ein schönes Weihnachtsfest.
          Vielen Dank für den Link. Aus dieser Quelle hatte ich meine
          oben erwähnten Daten.
          Was ich suche ist der Tag der Ankunft in New York (falls dort gelandet).
          Dann kann ich bei den Mormonen die Passagierliste finden.
          So muss ich das ganze Jahr 1867 durchkämmen....

          Viele Grüße
          Herbert

          Kommentar

          • henry
            • 18.05.2014
            • 2168

            #6
            Hallo,
            mit großer Mühe habe ich alle Schiffe überprüft, Übersicht der Anläufe, alle Docks
            - aus Bremen, Hamburg und Liverpool nach New York - Jahr 1867.
            Name Ludwig Duetscher Jahr der Auswanderung30.3.1867 nicht gefunden -

            Schade ...


            Gruß henry
            Zuletzt geändert von henry; 26.12.2014, 10:58.

            Kommentar

            • herby
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2006
              • 2418

              #7
              Hallo henry,

              vielen Dank für Deine Mühen und das noch an den Weihnachtsfeiertagen.
              Manchmal ist es dann eben so und man muss es akzeptieren..
              Nochmals vielen Dank und noch eine gute Zeit..

              Viele Grüße
              Herbert

              Kommentar

              • herby
                Erfahrener Benutzer
                • 13.12.2006
                • 2418

                #8
                die Erlaubnis hatte er jedenfalls... wollte es nur mal einstellen.

                Viele Grüße
                Herbert
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Und im census 1870 waren er und seine erste Frau in Hannibal wie bei findagrave angegeben, dann stimmt wohl auch das mit Illinois vorher. (entgegen der Angabe im census 1900: danach Einwanderung 1870).

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Kasstor; 03.01.2015, 23:06.
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • henry
                    • 18.05.2014
                    • 2168

                    #10
                    hallo,


                    Legden, Auswanderer, abgeschrieben aus dem Buch


                    Geschichte der Gemeinde Legden, von 1927





                    a)
                    Ludwig Dütscher aus Legden, Dorf Nr. 68, Kupferschläger
                    b) 22. 2. 1836 Legden
                    d)Regina Cath. Sönnekes
                    2. 9. 1833 Vreden
                    e) Kinder
                    Clemens Bernard Ludwig Anton
                    19. 6. 1865 Legden
                    h)
                    Halbbruder Clemens Johann
                    Dütscher 4. 12. 1846 Legden
                    o) 30. 3. 1867
                    p)
                    Nordamerika
                    s)
                    Vermögen 1000 T.
                    Mit Entlassungsurkunde.
                    Der Halbbruder mit Entlassungsurkunde vom 27. 3. 1867 und Reisepas


                    Deine JPG-Datei (.jpg)


                    Entlassungsurkunde Nr.623.I P.
                      1. 247.

                    München 19 Februar 1867
                    Königliche Preussische Regierung
                    weiter
                    Clemens Johann Halbbruder bekamm eigene persönliche Entlassungsurkunde und Reisepas
                    Meine Bemerkung:
                    Nach damalige Gesetz - Urkunde Gültig 6 Monate.


                    Gruß henry
                    Zuletzt geändert von henry; 04.01.2015, 11:23.

                    Kommentar

                    • herby
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.12.2006
                      • 2418

                      #11
                      Vielen Dank für Eure unermüdliche Hilfe.....
                      Ich bleib am Ball.

                      Viele Grüße
                      Herbert

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X