Ancestry Software nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralle12
    Neuer Benutzer
    • 22.12.2014
    • 1

    Ancestry Software nötig?

    Zitat von Wäller Beitrag anzeigen
    Hallo Wolfgang,
    soweit ich das bis jetzt überblicken kann, war meine gesamte Sippe sehr bodenständig. Offenbar ist niemand ausgewandert. Interessanter sind da die Stammrollen der bayer.Armee. Da ist das eine oder andere Mitglied aus der Sippe meiner Frau zu finden. Noch interessanter wäre es für mich, wenn irgendwann auch Dokumente aus dem thüringischen oder kursächs.Raum, oder Militärdokumente anderer Reichsgebiete bei ancestry eingesehen werden könnten. Ich werde mal warten, bis FTM 2011 in deutscher Version erschienen ist und dann im Zusammenhang mit dem Erwerb auch die Frage einer Mitgliedschaft nochmals neu angehen.
    Beste Grüße !
    Servus,
    ich bin Vollmitglied bei Anecstry seit kurzen. Jetzt habe ich mitbekommen, dass man auch noch ein Software kaufen kann. Die deutsche Version scheint veraltet zu sein.
    Deshalb zwei fragen:
    - ist die Zusatz Software nötig?
    - wenn ja, dann genügt die deutsche Software oder besser die Englische?
    vielen Dank Servus Ralf Kirmeyer
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29889

    #2
    Hallo Ralf,

    wilkommen hier im Forum.

    Welche Software meinst Du? FamilyTreeMaker?
    Hier gibt es verschiedene Versionen.
    Die kostenlose Version FTM Worls Express (meines Wissens die aktuellste deutsche Version) oder die kostenpflichtige Version FTM 2010 (dt.) oder 2012 (ich glaube die ist nur englisch)

    Ob es nötig ist mußt Du selbst wissen. Wenn Du offline arbeiten willst, brauchst Du ein Programm auf Deinem Computer.
    Welche Version Du nutzen willst ist meist auch geschmacksache. Mir persönlich gefällt die Version 2006 immer noch am besten, dort sind teilweise mehr Funktionen enthalten als in den neuesten Versionen, nur halt nicht der neueste Schnickschnack.
    Wenn Du Deinen Stammbaum natürlich immer synchronisieren willst, brauchst Du eine aktuellere Version. Ab 2010 sollte aber alles funktionieren.

    Sag uns doch einfach was genau Du damit machen willst. So pauschal kann man es nicht sagen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Hallo Ralf,

      ancestry.de und ancestry.com (und auch die anderen Landes-Ableger) benutzen die gleichen Datenbanken.
      Das betrifft aber hier nur die jeweilige Vollversion.
      Bei .de und .com sind natürlich die eingestellten Suchalgorithmen unterschiedlich, aber das kann man ja selbst ändern bzw. einstellen.

      Bei den abgespeckten Versionen, gibt es natürlich große Unterschiede, da teilweise NUR die deutschen Dokumente einsehbar sind.

      Natürlich lassen sich bei ancestry auch Stammbäume erzeugen oder GEDCOM-Dateien hochladen.
      Leider gibt es sehr viele Ahnenforscher-Kollegen, die kurzzeitig eine Mitgliedschaft haben, dann ihren Stammbaum, oder eben auch nur einen kleinen Teil davon, hochladen.
      Wenn ihre Mitgliedschaft zu Ende geht, "vergessen" sie dann meist, den STB wieder zu löschen, so dass diese als "Stammbaum-Leichen" ewig bei ancestry drin bleiben. Man merkt das meist nur, dass die Besitzer länger als ein Jahr nicht aktiv waren!
      Viele geben dafür ancestry die Schuld, doch ist es nur die Nachlässigkeit einiger Kollegen!


      Viele Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      Lädt...
      X