Brauche Hilfe bei Sterbedaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    Brauche Hilfe bei Sterbedaten

    Hallo ihr lieben Helferleins

    Ich will noch einmal die Spur nach meinen Vieback Bruder aufnehmen und bräuchte dazu die Hilfe eines Vollmitglieds bei Ancestry.

    Interessieren würden mich des Vornamen her wann folgende beiden geboren wurden und natürlich auch wo. Im besten Falle ist wenigstens einer in Liegnitz/Schlesien geboren

    Viehbeck, Sylvester + 1977 und Joseph, Viehbeck +1976 beider gestorben in 15212 Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA

    Vielen Dank im voraus
    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo Silke,
    nach einigen STB bei ancestry und auch dem SSDI ist der
    Joseph Frank Viehbeck geb. am 12.03.1891 in Millvale, Allegheny, PA und starb a. 18.12.1976 in Pittsburgh, geheiratet hat er am 7.9.1915 Caroline Ammer.

    Der Sylvester Viehbeck ist geboren am 31.12.1901 im Allegheny County, PA und starb am 9.6.1977 in Ross, Allegheny, PY. Er heiratete am 4.3.1924 Edna Andrest.
    Die Eltern der beiden und der noch anderen 9 Geschwister sind Joseph Francis Viehbeck aus Daching, Bayern und Magdalena Lina Aumer aus Niedenbener.

    Also leider nichts mit Schlesien !

    Viele Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4493

      #3
      Vielen Dank Wolfgang. Was solls, irgendwann finde ich den Bruder.

      LG Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #4
        Wie heißt der denn ? Und was weißt Du von Ihm ?
        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4493

          #5
          Das ist das Problem Wolfgang. Beim Vornamen scheiden sich die Geister. Der Cousin meines Opas meinte zu seinen Lebtagen, dass er Martin Vieback hieß. Die Cousine meines Papas, die es noch gewusst hätte, lebt nicht mehr. Schriftkontakt gab es, nur keiner weiß wohin. Die eine Cousine meines Papas war wohl auch mal da, lebt aber wie gesagt nicht mehr.

          Daher gehe ich seit einiger Zeit jeglichen Schreibvatianten nach, die ggf. auch durch Amerikanisierung zum Erfolg führen könnten.

          Zumindest ausgehend vom Geburtsort meines Ururgroßvaters, (dessen einen Sohn ich ja in USA suche) da gab es zum FN Vieback und kath. Religion auch schon diese Schreibweisen
          Vieback/Viebak, Viebag, Fieback, Fiebak, Fibak
          Daher habe ich noch diese hier, die genannte Schreibweisen bestättigen würden:

          Paul Fieback+ 1975 in 10458 Bronx, NY
          Josef Fibak + 1993 in 95476 Sanoma, Californien, USA
          Robert Viebag + 1974 in 77009 Lufkin, Angelina,Texas

          Bisher weiß ich nur, dass alle Kinder in Liegnitz/Schlesien geboren wurden.

          Muss jetzt gleich zur Arbeit
          LG Silke
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Also einen Martin Viebach gab es in Pana, IL. geb ca 1864 Germany. Schwiegertochter Lottie hier: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...GRid=61056063&
            Das auf dem Bild sollte dann der älteste Sohn von Martin und Clara, Albert, sein.

            Die Frau von Martin hieß Clara, war eine geborene Pohlmann ( evtl. Hertha Clara?), * 29.3.68 + 29.3.36 Pana, IL.

            census 1900: Martin Viebeck, Jul 1862. Die älteste Tochter Clara ist noch 1891 in D geboren.

            Martin ist am 19.8.45 in Pana gestorben.

            Aber hiernach wohl äußerst unwahrscheinlich, da Tochter Clara in Kirchlinde geboren: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...&GRid=60995245

            Frdl. Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 13.10.2014, 16:26.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4493

              #7
              Hallo Thomas,

              Das ist mir schon bekannt. Leider kommen diese aus Hessen-Nassau und trugen bis zu ihrer Auswanderung nach Amerika den eigentlichen FN Viebach, den sie erst nach Einreise in die USA in Vieback änderten. Ich hatte dahin bereits Kontakt und weiß auch, dass Vieback in Illinois ind Ohio nicht zu meinen Gesuchten gehören.

              LG Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • Silke Schieske
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 4493

                #8
                Habe hier was sehr interessantes gefunden.

                Eine Selina Fieback * ca 1857 Landeshut, soll mit einen Ernest A. Rodenberg verheiratet sein und am 12.April 1886 ist der Sohn Otto Ernest Rodenberg geboren. Ereignisort wäre Scott, Iowa

                Könnte da bitte noch mal jemand schauen?

                Vielleicht ist es möglicherweise gar kein Bruder sondern eine Schwester die in die USA ausgereist ist
                Zumindest würde Landeshut aber in Schlesien liegen. Ggf. könnte es natürlich auch eine Cousine sein......

                LG Silke
                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4493

                  #9
                  Bisher konnte ich nur herausfinden, dass der Ernest A Rodenberg ca 1850 in Hannover geboren wurde. Interessieren würde mich ja zwingenst, wann beide in die USA eingereist sind. Leider ist über Hamburg nichts zu finden.

                  LG Silke
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9328

                    #10
                    Geheiratet haben sie am 30. März 1881 in Chicago, also sind sie vermutlich nicht zusammen eingewandert.

                    Otto hat 1910 in Wisconsin geheiratet und ist 1960 in Chicago gestorben. Selma oder Selina müsste vor 1900 gestorben sein, denn 1900 heißt die Frau von Ernst August Marie und ist so jung, dass sie nicht die Mutter von Otto sein kann.

                    Aber das hilft ja alles nicht weiter.
                    Zuletzt geändert von animei; 14.10.2014, 21:32.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • Silke Schieske
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.11.2009
                      • 4493

                      #11
                      Hallo Anita,

                      Erst einmal vielen Dank.
                      Wo hast du die Heirat in Chicago gefunden?

                      Das Evt Selma auch Selina sein könnte, habe ich mir auch schon überlegt. Ich hatte aber auch schon eine Selma Fiebach und einen E. Aug. Rodenberg mit selben Heiratsdaten in Illinois gefunden, deren Sohn ebenfalls Otto hieß, aber 1887 in Illinois geboren wurde.

                      Allerdings weiß ich auch, dass Vieback/Fieback in Illinois ursprünglich aus Hessen- Nassau kamen und damit ausscheiden würden.

                      Die Marie könnte ja vom alter eher die Tochter vom August sein

                      LG Silke
                      Wir haben alle was gemeinsam.
                      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                      Kommentar

                      • Silke Schieske
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.11.2009
                        • 4493

                        #12
                        Hallo,

                        Neuer Versuch. Habe heute einen Anruf meiner Cousine erhalten. Sie konnte erst jetzt eine Tochter ihrer im letzten Jahr verstorbenen Tante befragen, ob sie wisse, wohin der Briefwechsel in die USA ging.

                        Und siehe da- der ging nach Minnesota. Einen Vornamen konnte sie zwar auch nicht nennen, da der Kontakt vor ca 20-30 Jahren abgebrochen ist, aber es wäre einen Versuch wert.

                        Daher meine Bitte an die Premiummitglieder bei Ancestry und dort wo ich nicht rein- komme
                        Gibt es irgendwo eine Einwanderung ggf aus Schlesien nach Minnesota/Amerika mit dem netten FN Vieback/Fieback/mit "g" oder nur mit "k" am Ende?

                        Zudem habe ich einen Heinrich Vieveg aufgetan, der mit Frau Margaretha einen Sohn hatte * 01.09.1899 in Minnesota. Vielleicht ist das ja schon eine heiße Spur. Nur konnte ich zum Vater bisher nichts weiteres finden.

                        Vielen lieben Dank
                        LG Silke
                        Wir haben alle was gemeinsam.
                        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X