Erbitte Auskunft aus der Ancestry-Datenbank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5576

    Erbitte Auskunft aus der Ancestry-Datenbank

    Hallo,

    wer hat einen Vollzugriff und kann mir zu folgendem Ehepaar weitere Daten und Vorfahren heraussuchen?

    CAPITO, Johann Peter, evgl. * 05.07.1729 in Gebhardshain, verstorben am 28.11.1802 in Gebhardshain.
    verheiratet 16.09.1766 mit
    REIS, Anna Elisabeth

    Wortlaut der Heiratsurkunde:

    1766
    Johannes Peter Capito ein Wittwer von
    Geberzhan, wurde mit Anna Eliabetha
    Reisin von B... aus dem Naßau
    Dillenburg(ischen)
    ....
    copuliert
    16 Sep 1766
    __________________
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Auch hier finde ich bei ancestry nur das, was es auch bei familysearch gibt. Und da findet man ja schon mal Johann Peters Eltern: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NKWQ-797
    Zuletzt geändert von animei; 03.10.2014, 19:20.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Hallo,

      der Johann Peter Capito scheint ja innerhalb kurzer Zeit mindestens dreimal geheiratet zu haben, 1754, 1762 und 1766.
      Zumindest stimmen Name und Ort überein.
      Ein Volker Schuhmaier hat bei ancestry einen STB, in dem der Johann Capito mit Deinen Daten drin ist, aber eben mit einer anderen Frau.
      Und die Vorfahren Capito gehen zurück bis um 1560.

      Viele Grüße
      Wolfgang
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5576

        #4
        Hallo Wolfgang,

        das mit den 3 x Heiraten stimmt. Kannst Du mir den kompletten Stammbaum (Volker Schuhmaier)
        des Johann Peter Capito mit allen Daten zu mailen?

        "View his family tree" evt. als PDF?

        Hier meine email Adresse: hannes_1@arcor.de

        Im Voraus besten Dank.
        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        • wolfganghorlbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2009
          • 2946

          #5
          Na der gesamte STB mit über 4000 Personen ist ja etwas viel.
          Und da nur der Besitzer oder von ihm "eingeladenen Gäste" den STB herunter laden können, bliebe das eben nur seitenweise.

          Warum setzt Du Dich nicht mit dem Volker Schuhmaier in Verbindung ? Da gibt es doch Google anscheinend nur einen. Der kann Dich doch zu seinem STB einladen. Da hättest Du doch Zugriff auf alle Daten.

          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5576

            #6
            Hallo Wolfgang,

            vielen Dank für die Daten per PN und den nützlichen Hinweis.
            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            • Gertrud Dinse
              Erfahrener Benutzer
              • 09.02.2013
              • 983

              #7
              Wie finden das eigentlich die Kunden von Ancestry, wenn ganze Stammbäume abgegriffen werden? Sie haben Zeit und vor allem viel Geld investiert. Ich finde es befremdlich, dass man Daten abfordert und dafür nicht mal bereit ist, dem "Besitzer" des Stammbaumes für seine Arbeit zu danken.

              Gertrud

              Kommentar

              • Forscher_007
                Erfahrener Benutzer
                • 09.05.2012
                • 5576

                #8
                Hallo Gertrud,

                ich wollte nicht den ganzen Stammbaum des Volker Schuhmaier "abgreifen", sondern nur den Stamm des Johann Peter Capito.
                Es handelt sich um 10-15 Personen. Hat sich aber mittlerweile erledigt, da der Volker Schuhmaier den Stammbaum, für jeden einsehbar, auf
                myheritage veröffentlicht hat. Ich kann also schlecht was "abgreifen", was der Besitzer selbst für alle veröffentlicht hat.
                Mit freundlichen Grüßen

                Forscher_007

                Kommentar

                • Gertrud Dinse
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.02.2013
                  • 983

                  #9
                  Da frag ich mich dann, warum du Infos aus der Ancestry-Datenbank willst.

                  Ganz nebenbei- der Forscher freut sich bestimmt, wenn er auch erfährt, wer sich da für seine Daten interessiert.

                  Gertrud

                  Kommentar

                  • Forscher_007
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.05.2012
                    • 5576

                    #10
                    Hallo Gertrud,

                    so langsam wird die ganze Sache lustig.

                    Da frag ich mich dann, warum du Infos aus der Ancestry-Datenbank willst.
                    Hier die Antwort:
                    • Gestern 17:35 Uhr habe ich um Daten von Capito / Reis gebeten.
                    • Gestern um 19:30 Uhr bekam ich den Hinweis, das eine Volker Schuhmaier einen Stammbaum bei bei ancestry hinterlegt hat.
                    • Heute zwischen 10:38 Uhr bis 11.02 Uhr habe ich an Hand des Namens Volker Schuhmaier ( den ich ja bei meiner Fragestellung noch nicht kannte ) die Daten bei myheritage gefunden.


                    Außerdem gehe ich davon aus, das Volker Schumaier sich selbst dazu äußern kann, wenn wer möchte und das er keinen Dritten braucht, der für Ihn spricht.

                    Hiermit möchte ich die Diskussion beenden, da die ganze Sache langsam zur Posse wird.
                    Mit freundlichen Grüßen

                    Forscher_007

                    Kommentar

                    • Svenja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 5109

                      #11
                      Hallo

                      Also ich finde diese Sache gar nicht lustig, sondern ich finde es daneben, wie in diesem Thread auf Gertruds Einwand reagiert wird, denn ihre Kritik ist durchaus berechtigt.
                      Lest doch mal die Benutzungs-Bedingungen von ancestry und ähnlichen Seiten durch. Wenn man es genau nimmt, darf man gar nichts von dort hier veröffentlichen.

                      Gruss
                      Svenja
                      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9328

                        #12
                        Im Großen und Ganzen kann ich Svenja und Gertrud nur zustimmen, aber dann ist das Unterforum "Ancestry-Datenbank" hier im Forum eigentlich fehl am Platze.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • Forscher_007
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.05.2012
                          • 5576

                          #13
                          Hallo Svenja, hallo animei,

                          ich möchte mich hier nochmals einschalten.
                          Was ist eigentlich passiert?

                          Ich habe in einem Forum wo sich User freiwillig bereit erklären Auskunft aus der Ancestry-Datenbank zu geben, um Auskunft über das Ehepaar CAPITO / REIS gebeten und auch erhalten.

                          In diesem Forum werden seit dem 17.07.2006 hunderte solcher Fragen gestellt. Es mag ja stimmen, das das nach den Benutzungs-Bedingungen von ancestry nicht erlaubt ist. Diese Regeln treffen aber nicht auf mich zu sondern nur auf diejenigen, die dort Mitglied sind.

                          Wenn ihr aber die Auskunft generell für unerlaubt haltet, macht dann doch bitte ein neues Thema auf! Wenn das so ist, muss das Unterforum geschlossen werden. Das kann aber sicherlich nur ein Jurist klären.

                          Ich habe doch nichts "verbrochen." Ich habe nur wie bereits hunderte zuvor um Auskunft gebeten.
                          Mit freundlichen Grüßen

                          Forscher_007

                          Kommentar

                          • Gertrud Dinse
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.02.2013
                            • 983

                            #14
                            Aber du kannst schon nachvollziehen, dass man als zahlendes Mitglied dieses Gebahren vielleicht nicht ganz so toll findet. Oder? Ancestryforscher dürften auch keinen Goldesel im Stall zu stehen haben.

                            Sofern jemand aus seinen eigenen Datenbanken was rausgibt- so what. Andere dürfen zurecht davon ausgehen, dass ihre Daten dort geschützt sind. Und dies sollte man wohl akzeptieren können- oder nicht? Kontaktadressen sind ja auch was wert.

                            Gertrud

                            Kommentar

                            • Joanna

                              #15
                              Hallo Gertrud und alle anderen,

                              ich kann Gertrud nur zustimmen.

                              Allerdings betrifft dieses natürlich jede Datenbank. Bei den einen wird
                              von Mitgliedern Beiträge bezahlt, bei anderen Spenden und bei wieder anderen freut man sich schon mal über ein "Danke schön".

                              Ich habe nie verstanden, wieso die Foren-Eigner dieses akzeptieren. Denn sie kennen doch auch die Vereinbarungen, die mit den Mitgliedern oder Teilnehmern der verschiedenen Datenbanken getroffen werden.

                              Das hat auch nichts mehr mit Hilfe für Ahnenforscher zu tun. Überall wo ich meinen korrekten Beitrag bezahle, erwarte ich dieses auch von anderen. Die Hilfe/Unterstützung ist in dem Moment gegeben, wenn man einen Forscher darauf hinweist, wo er vielleicht Daten finden kann. Anfragen und Abschreiben wird wohl der Anfragende selbst können.

                              Noch schlimmer finde ich es, wenn man Daten vom Volksbund hier veröffentlicht. Dann weiß der Anfragende häufig noch nicht einmal, dass er auch dort Mitglied werden oder eine Spende leisten kann. So ist dieses auch bei den Datenbanken der Polnischen Forscher. Auch bei denen fallen viele Kosten an und können nur durch Spenden aufgebracht werden (ich spreche nicht von den Staatsarchiven).

                              Gruß
                              Joanna

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X