Ancestry - sinnvoll oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sandra79
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2014
    • 258

    Ancestry - sinnvoll oder nicht?

    Guten Morgen meine Lieben,

    vorab, die Basis-Mitgliedschaft habe ich eine Weilchen benutzt, hat mich aber nicht sonderlich überzeugt. Nachdem ich bei meiner Suchaktion mehrmals drauf hingewiesen worden bin, dass es Ergebnisse für meine Frage vorliegen, dafür aber das Premium benötigt wurde habe ich es mir aponiert, was mir damals aber leider überhaupt nichts gebracht hat

    Jetzt meine Frage, sollte ich es noch einmal versuchen? Und wenn ja welches, es gibt ja 2 ? Es sind noch einige Fragen offen, dass ich sie nicht alle hier stellen will, das will ich wirklich keinen antun.

    LG
    Sandra
  • Gertrud Dinse
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2013
    • 983

    #2
    Ich schließ mich mal an und möchte fragen, ob es mehr Kirchenbücher zum Ansehen gibt als bei Familysearch?

    LG Gertrud

    Kommentar

    • ManHen1951
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2012
      • 758

      #3
      Guten Morgen,
      ob es mehr Kirchenbücher zum Ansehen gibt als bei Familysearch
      da es hier wohl keinen geografischen Bezug gibt, zumindest sehe ich keinen, möchte ich antworten: "ja, aber sicher".
      Die polnischen Archive stellen eine große Anzahl von digitalisierten Kirchenbücher online zur Verfügung, das tschechische Archiv in Leitmeritz ebenso wie auch Archive in Belgien.
      Soweit diese, die selbst nutze; ich bin mir sicher, dass es noch etliche mehr geben wird.

      Gruß
      Manfred
      FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
      FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

      FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
      FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
      FN Mattner, Brettschneider
      in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

      Kommentar

      • vi0
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2014
        • 140

        #4
        Also ich nutze Ancestry (International Deluxe), Familysearch, GEDBAS und MyHeritage nebst kleineren Seiten.

        Ob sich jetzt speziell Ancestry Premium lohnt, glaube ich eher nicht. Dafür gibts hier viele Helfende die einen haben und dir für nichts, deine Infos geben. Ich gehöre z.B. auch dazu.
        Forschungsgebiete: Thiele (Sohlingen / Uslar), Lampe (Deutschlandweit), Greif (Polen)

        Kommentar

        • Sandra79
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2014
          • 258

          #5
          aber es sind viele Fragen zwischendurch, weil ich noch einiges an Lücken habe und auch einfach nur mal Vermutungen/Ideen meinerseits

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29892

            #6
            Hallo,

            lest Euch doch mal dieses Thema durch: Lohnt sich ancestry.de?
            Da wurde dieses Thema bereits behandelt.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Acanthurus
              Erfahrener Benutzer
              • 06.06.2013
              • 1658

              #7
              Zitat von Sandra79 Beitrag anzeigen
              Nachdem ich bei meiner Suchaktion mehrmals drauf hingewiesen worden bin, dass es Ergebnisse für meine Frage vorliegen, dafür aber das Premium benötigt wurde habe ich es mir aponiert, was mir damals aber leider überhaupt nichts gebracht hat

              Jetzt meine Frage, sollte ich es noch einmal versuchen?
              Hallo Sandra, mich hatten Ancestry und MyHeritage regelmäßig darauf hingewiesen, dass es zum gesuchten (seltenen) Familiennamen und Geburtsort in Thüringen noch zahlreiche Premium-Dokumente gibt. In irgendwelchen Sammlungen aus den USA und Großbritannien. Da nachweislich niemand ausgewandert ist, ist das natürlich ein Trick, wo irgendwelche Suchanfragen verwässert werden (eben nicht mehr nach genau diesem Namen oder nicht allen Suchanfragen gesucht wird).

              Die Frage sollte also lauten: Ancestry hat mich einmal verarscht, sollen sie es noch ein zweites Mal tun?

              Wenn du in der Bestandübersicht (http://search.ancestry.de/search/CardCatalog.aspx) nichts findest, was deine Forschung über die Maßen voranbringen kann, so lohnt es sich nicht. Ein großer Teil der Bestände stammt mittlerweile von FamilySearch und kann dort kostenlos eingesehen werden, andere Bestände (Adressbücher bspw.) gibt es im größeren Umfang anderswo.

              Acanthurus

              Kommentar

              • Sandra79
                Erfahrener Benutzer
                • 28.03.2014
                • 258

                #8
                Hallo Acanthurus,

                mit familysearch arbeite ich eigentlich auch gerne, aber bin ein wenig unsicher weil da ja schließlich JEDER reinschreiben kann, egal ob wahr oder nicht.

                Schon rein von der Optik und den Extras, die es dort gibt nehme ich das kostenlose Family Tree Maker World Express, die arbeiten u.a. aber auch mit ancestry zusammen.

                Kommentar

                • Joanna

                  #9
                  Hallo Sandra,

                  Ancestry sowie auch FamilySearch gehören zu den Mormonen. Manche Daten wurden erst in Ancestry veröffentlicht, andere bei FamilySearch.

                  Ich war einige Jahre Mitglied bei Ancestry.com, habe aber niemals eine Info wie Acanthurus bekommen. Als ich dann die Deluxe Mitgliedschaft wählte, stellte sich allerdings heraus, dass dort Angaben vorhanden waren, auf die ich vorher keinen Zugriff hatte.

                  Ob Du dort Mitglied werden willst oder nicht, kannst doch Du nur allein entscheiden. Es kommt immer darauf an, was Du Dir davon versprichst. Ich habe zum Beispiel nach lebenden Nachkommen in den Staaten, Mexiko und Kanada gesucht (in der Hoffnung, diese haben noch Dokumente ihrer Vorfahren). Allerdings sehr gezielt, denn die Ausgewanderten kannte ich namentlich. Nachdem ich am Anfang immer etwas zu spät dran war (die Gefundenen waren gerade gestorben oder vor 2 - 3 Jahren verstorben), konnte ich hier aber durch Einsichtnahme in die Sterbeanzeigen weitere Personen finden. Und dann hatte ich in Kanada und in den Staaten sehr viel Glück und fand Nachkommen aus meinen Nebenlinien. Und durch Informationen von diesen bin ich auch in meiner Forschung weiter gekommen. Zusätzlich habe ich dann aber auch noch Personen gefunden, die zwar zur Familie zählten (z.B. Neffe vom Urgroßvater), von mir aber eigentlich nicht gesucht wurden. Also, für mich hatte sich die Beitragszahlung von insgesamt 5 Jahren sehr gelohnt!

                  Entscheide für Dich ganz allein! Willst Du selbst suchen oder andere bitten, Dir gezielt zu helfen.

                  Gruß Joanna

                  Kommentar

                  • Sandra79
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.03.2014
                    • 258

                    #10
                    Na letztlich entscheide ich schon für mich, wollte ja nur wissen ob sich das lohnt

                    Ich würde euch ja auch fragen, aber mir kommt es vor als wären es 1Mio Fragen

                    Kommentar

                    • Acanthurus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.06.2013
                      • 1658

                      #11
                      Hallo zusammen.

                      Zitat von Sandra79 Beitrag anzeigen
                      mit familysearch arbeite ich eigentlich auch gerne, aber bin ein wenig unsicher weil da ja schließlich JEDER reinschreiben kann, egal ob wahr oder nicht.
                      Ich sprach von der Sammlung an Dokumenten, die Ancestry von FamilySearch nutzt (http://corporate.ancestry.com/press/...-FamilySearch/). Für diese musst du kein Ancestry-Mitglied werden, weil FamilySearch die eben auch im Angebot hat.

                      Was die Stammbäume bei FamilySearch angeht, so kann niemand die Mitgliedsbäume bearbeiten, nur der kooperativ erstellte globale Stammbaum kann eben auch von jedem bearbeitet werden.

                      Zitat von Joanna Beitrag anzeigen

                      Ancestry sowie auch FamilySearch gehören zu den Mormonen.
                      Ancestry hat seinen Sitz in Utah und wurde von Mormonen gegründet, zur Kirche gehört es aber nicht.

                      Grüße, A.

                      Kommentar

                      • Joanna

                        #12
                        Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
                        Ancestry hat seinen Sitz in Utah und wurde von Mormonen gegründet, zur Kirche gehört es aber nicht.
                        Hallo Acanthurus,

                        da hast Du recht, denn Ancestry wurde Ende 2012 von dem Finanzinvestor Permira aufgekauft.

                        Dieses war einer der Gründe, warum ich meine Mitgliedschaft gekündigt habe.

                        Gruß J.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X