Hilfe zu ancestry.com erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    Hilfe zu ancestry.com erbeten

    Hallo Mitforscherinnen und-forscher,

    ich bitte hier um eine Hilfestellung durch einen Mitleser mit Zugang zu Ancestry:
    es findet sich dort ein Treffer zum Namen Ludwig KANWISCHER.
    Drei Merkmale sind es, die mich aufmerksam werden lassen:
    - Name Ludwig KANWISCHER, (verständlich ),
    - Ortsangabe Pabianice (mein Vorfahre ist in Pawlikowice geboren und in Pabianice getauft worden)
    - Geburtsdatum 1840 (mein Vorfahre ist am 24.8.1840 geboren)

    Der Treffer wird bezeichnet als
    "Wappen von Pabianice, Portrait, attached to Ludwig Kanwischer "
    unter der Rubrik
    "Public Member Photos and scanned Documents"
    siehe Anhang

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ein Mitglied von Ancestry überprüfen könnte, was genau sich dahinter verbirgt,
    ein Foto meines Vorfahren - aus dieser Zeit - wäre ein Novum für mich.
    Auch der Einreicher dieser Daten, Name und Kontaktmöglichkeit, ist dann sehr interessant.

    Danke im Voraus
    Manfred
    Angehängte Dateien
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    ein Mitglied LouVienna hat dort unter Angabe des Namens und des Geburtsjahres ein Wappen hinterlegt ( drei Kronen auf blauem Grund ). Keine weiteren Bezugspersonen.

    Freundliche Grüße

    Thomas
    Angehängte Dateien
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • ManHen1951
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2012
      • 758

      #3
      Danke, Thomas, für die rasche Antwort.

      Mmh... darüber, was das bedeuten könnte, muss ich erst noch einmal nachdenken.
      Als purer Zufall, die Verbindung eines real existierenden Namens samt Geburtsjahr mit dem Ort Pabianice, ist es mir extrem unwahrscheinlich.
      Gibt es eine Möglichkeit bei amcestry.com, mit diesem Mitglied in Kontakt zu treten?

      Gruß
      Manfred
      FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
      FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

      FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
      FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
      FN Mattner, Brettschneider
      in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo, Manfred,

        die Kanwischer-Ahnen, die sie eingestellt hat, sind:

        Christian Kanwischer * 1783 mit Dorothea Berger

        Daraus Kinder: Anna Rosina, 1811, Christina 1805, Samuel 1806, Anna Dorota 1808, alle in Prazuchy geboren.
        Von Samuel mit Johanna c Muehlnickel: Ernst ca 1833 in Stawiszyn und Johann W 1838 in Tomnice

        Die bekannten Kinder von Johann W und Ernst sind alle in die USA ausgewandert.

        So scheint im Moment der aus Pabianice ein Zufallsfund von ihr zu sein, da zu dem keine weiteren Beziehungen angegeben sind. Ich habe den Verdacht, dass sie die gedbas-Datei(en) irgendwie eingepflegt hat. ZB ist auch Reinhold geb 1845 Pabianice ohne Verknüpfung von ihr angegeben.

        Freundliche Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 09.09.2014, 13:39.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Hemaris fuciformis
          Erfahrener Benutzer
          • 19.01.2009
          • 1969

          #5
          Hier vielleicht noch eine Hilfe zum Nachdenken:

          Lou Vienna hat diese Interessen:

          Research Interests

          • Neldner, Zellmer,Schwarz, Hillmann, Schulze in Polen, USA, Australien, Kanada, Berlin, Mecklenburg, Neubrandenburg
          • Müller, Zöllner, Zelmer, Breier, Neldner, Kanwischer, Quast, Preuss, Kimmel,Arbeiter in Polen, Deutschland, USA, Kanada, Australien



          und diese weiteren Kanwischer - beim Christian scheint mehr dahinter zu sein - zumindest hat der Eltern, `ne Frau und Kinder

          Bei Interesse Deinerseits könnte ich Deine Mail-Adresse weiterreichen.

          Gruß
          Christine

          Kommentar

          • ManHen1951
            Erfahrener Benutzer
            • 25.08.2012
            • 758

            #6
            Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen

            und diese weiteren Kanwischer - beim Christian scheint mehr dahinter zu sein - zumindest hat der Eltern, `ne Frau und Kinder

            Bei Interesse Deinerseits könnte ich Deine Mail-Adresse weiterreichen.

            Gruß
            Christine
            Hallo Christine,

            es wäre mir sehr recht, wenn Du meine email-Adresse (mhen(at)arcor(dot)de an sie / ihn weiterreichen würdest!
            Mit dem erwähnten "Ludwig KANWISCHER *1840" bzw. dessen Eltern beginnt meine KANWISCHER Linie vorerst, die anderen aufgeführten aus dem Zeitraum sind mir dem Namen nach bekannt (praktisch das evang. Kirchenbuch von Pabianice).

            @Thomas
            Danke für die Namensauflistung!
            Werde versuchen, sie mit meinen (wenigen, aus diesem Zeitraum) abzugleichen ... wer weiß, vielleicht bewegt doch endlich etwas.

            Herzlichen Dank euch beiden!

            Manfred
            FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
            FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

            FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
            FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
            FN Mattner, Brettschneider
            in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

            Kommentar

            Lädt...
            X