United States Census 1920 & 1930

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1373

    United States Census 1920 & 1930

    Hallo liebe Forscher Kollegen/innen

    könnte jemand bitte mal für mich schauen
    habe hier > https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MF12-64M gesehen, dass die Liste auch bei ancestry angesehen werden kann

    LG JoAchim
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo Joachim,
    da es sich um das gleiche Dokument handelt, ist auch das Ergebnis (fast) gleich.


    1920 United States Federal Census about Joseph Wagner
    Name: Joseph Wagner
    Age: 33
    Birth Year: abt 1887
    Birthplace: Austria
    Home in 1920: Philadelphia Ward 40, Philadelphia, Pennsylvania
    Race: White
    Gender: Male
    Immigration Year: 1914
    Relation to Head of House: Head
    Marital Status: Married
    Spouse's Name: Bertha Wagner
    Father's Birthplace: Austria
    Mother's Birthplace: Austria
    Home Owned: Own
    Able to Read: Yes
    Able to Write: Yes
    Neighbors: View others on page
    Household Members:
    Name Age
    Joseph Wagner 33
    Bertha Wagner 27
    Josephine Wagner 3
    [3 7/12]

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar

    • A Be
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2011
      • 1373

      #3
      Hallo Wolfgang,

      vielen Dank für die Daten,
      ich dachte da sieht man die gescannte Liste wie bei 1940 > https://familysearch.org/pal:/MM9.3....-99Y:n93574619
      mir währe wichtig ob es 1920 & 30 die gleiche Straße ist, 66. Street 2611 ?

      LG JoAchim

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #4
        Na mal sehen, ob es klappt.
        Gruß
        Wolfgang
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • A Be
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2011
          • 1373

          #5
          klappt prima,
          nochmals vielen lieben Dank, Du hast mir sehr weitergeholfen

          LG JoAchim

          Kommentar

          • Hemaris fuciformis
            Erfahrener Benutzer
            • 19.01.2009
            • 1969

            #6
            Hallo zusammen,

            diese Anfrage als Überschrift ist ja fast wie gemacht für mich. Bis wann kommt man denn an die Census Daten ? Ich würde 1930 und evtl. 1940 nach Anna Meilhamer (1899-1940) suchen. Leider hat sie aber Spielchen mit Ihrem Namen gespielt und nannte sich auch Annemarie oder Erica Meilham(m)er, bzw. hat manchmal auch den Namen Piechler benutzt, als Doppelname aber auch einzeln.
            Sie ist 1929 eingewandert, war aber 1927 schon einmal in USA und ist 1940 in Socorro New Mexiko gestorben, der Grabstein lautet auf Erica Meilhamer aber das Geb.-Jahr stimmt nicht.
            Dazwischen war sie in Brooklyn, La Veta Colorado und San AntonioTexas.

            Die große Frage ist - war sie verheiratet - oder hat sie nur den Namen der Anna Pi(e)chler benutzt - (diese eingebürgert in NY)
            Vielleicht würde ja aus einem Census ein Hinweis hervorgehen.

            Merkwürdige Angelegenheit - ich danke Euch für jede Hilfe oder Anregung.

            Liebe Grüße
            Christine

            Kommentar

            • wolfganghorlbeck
              Erfahrener Benutzer
              • 30.08.2009
              • 2946

              #7
              Hallo Christine,
              es wäre zwar besser gewesen, Du hättest einen neuen Beitrag eröffnet, da es sonst hier ziemlich durcheinander geht.
              Die Census-Dokumente der USA sind bis 1940 veröffentlicht.
              Man braucht dazu aber schon den Namen der Person in dem entsprechenden Jahr !
              Ich werde mal versuchen, was zu finden.
              Gruß
              Wolfgang

              Kommentar

              • wolfganghorlbeck
                Erfahrener Benutzer
                • 30.08.2009
                • 2946

                #8
                Hallo Christine,
                die beiden PL von 1927 und 1929 habe ich gefunden, aber die kennst Du sicher bereits.
                Als Vater steht ein Michael Meilhammer drin.
                Gruß
                Wolfgang

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9328

                  #9
                  Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
                  Dazwischen war sie in Brooklyn, La Veta Colorado und San AntonioTexas.
                  Woher stammen diese Informationen?
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • Hemaris fuciformis
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.01.2009
                    • 1969

                    #10
                    Hallo Wolfgang und Anita,

                    Danke für Euere Hilfsbereitsschaft.

                    Zitat von animei Beitrag anzeigen
                    Woher stammen diese Informationen?
                    Ihre angegebenen Postadressen in Briefen.

                    für`s Schauen.

                    Liebe Grüße
                    Christine

                    Kommentar

                    • wolfganghorlbeck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.08.2009
                      • 2946

                      #11
                      Christine,
                      wo stammt die Dame denn her ?

                      Das wäre auch wichtig zu wissen für die Suche !

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9328

                        #12
                        Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
                        Ihre angegebenen Postadressen in Briefen.
                        Und da lautete der Name auch mal Piechler und mal Meilhammer?
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • wolfganghorlbeck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.08.2009
                          • 2946

                          #13
                          Na ich bezweifle, dass die "beiden" Damen identisch sind !
                          Der Vater der der Meilhammer, Michael Meilhammer lebte 1927 in Pocking, und die Mutter der Ann Pichler hieß 1927 A. Prechtel und wohnte in Nürnberg.
                          Die Anna Piechler wurde am 1. Dezember 1889 in Arnsdorf (bei Dresden ?) geboren.

                          Das ist mir etwas zu wirre !

                          Gruß
                          Wolfgang

                          Kommentar

                          • Hemaris fuciformis
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.01.2009
                            • 1969

                            #14
                            Hallo Wolfgang und Anita,

                            nein identisch waren die nicht, da gab es 10 Jahre Unterschied im Alter - wir gehen eher davon aus, daß sie sich kannten. Sorry wenn ich das nicht klar genug ausgedrückt hatte.
                            Evtl. hat die Anna/Erica M. die Adresse der Anna Piechler benutzt. Aber es gäbe ja immer noch die Möglichkeit von Schwägerinnen.
                            Pocking Niederbayern oder nähere Umgebung ist für Meilhamer richtig.

                            In den Briefen wird das Piechler nicht erklärt - aber die Adresse ist mal:
                            Erica Piechler Meilhamer (Juli 1931 Colorado), mal nur Erica Piechler (Mai 1931 Texas) und auf dem Grabstein steht Erica Meilhamer (1940 New Mexiko), wie sie überhaupt in New Mexiko scheinbar wieder Meilhamer hieß, weil sie sonst den Pass hätte ändern müssen - was sie sich aber aus Kostengründen (5 $) gespart hat. [ ϑ warum soll ich das zahlen wenns so auch geht ϑ ]

                            Also verwirrend finde ich das auch alles - aber jetzt suche ich (mit Eurer Hilfe) eben nach Erklärungen und vielleicht eine Heiratsurkunde.

                            Gruß
                            Christine

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Hallo,

                              nach dem 1924 nach Kanada ausgewanderten Bruder Johann * ca 1906 wurde ja nicht gefragt; der ist vermutlich bekannt.

                              Frdl. Grüße

                              Thomas
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X