Henry Fahling (in Deutschland vielleicht noch Felling/Velling)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    Henry Fahling (in Deutschland vielleicht noch Felling/Velling)

    Hallo Freunde,

    die Felling Familie wird mal wieder unter die Lupe genommen. In Amerika wurde ein Henry Fahling eingebürgert, der im August 1837 in NY angekommen ist (siehe Anlage).
    Ich gehe davon aus, dass er in Deutschland noch Felling hieß. Ein Nachweis hierfür
    wäre die Passagierliste..
    Könnt Ihr mir helfen?

    Viele Grüße
    Herbert
    Angehängte Dateien
  • renatehelene
    • 16.01.2010
    • 1983

    #2
    Hallo Herbert,
    mal ne' Frage; woher stammt denn dieses Document? Ich sehe, daß
    da einige Daten "anders" eingefügt wurden.

    LG Renate
    p.s. eine Schiffsliste habe ich nicht gefunden

    LG Renate

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Zitat von herby Beitrag anzeigen
      In Amerika wurde ein Henry Fahling eingebürgert... Ich gehe davon aus, dass er in Deutschland noch Felling hieß
      Ehrlich gesagt, umgekehrt hielte ich es, wenn überhaupt, für plausibler.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        ich vermute es handelt sich um diesen hier lt Anlage.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Angehängte Dateien
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Dann stellt sich für mich die Frage, ob der "in Wirklichkeit" nicht Fähling hieß.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Henry 1850: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MZ48-8TG
            1870: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MDJP-G79

            Ich halte es für unwahrscheinlich, dass jemand mit dem Namen Felling, der ja für Amerikaner problemlos auszusprechen ist, sich in Amerika Fahling oder Fähling nennt.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • herby
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2006
              • 2418

              #7
              Hallo Freunde,

              das klingt alles sehr plausiebel.
              Die Sache ist die, dass ich mit den Fellings aus Waltrop-Oberwiese, von denen einer nach Amerika ausgewandert ist, verwandt bin. Nun möchte ein Amerikaner, der mit diesem Henry Fahling/Fähling verwandt ist, nachweisen, dass sein Vorfahre auch zur Felling Familie gehört
              und in Amerika seinen Namen geändert hat. Gleichzeitig habe ich nun auch beim Bistumsarchiv in Münster angefragt, ob dort in 1812 ein Heinrich Fahlin/Fähling/Felling/Velling geboren ist.
              Da in dem Dokument ja steht wann er eingereist ist, dachte ich, wenn die Passagierliste zu finden ist und hier Fahling oder Fähling steht, kann man sich die weitere Suche sparen....
              Aber jetzt denke ich auch, dass er einem Phänomen nachjagt...
              Danke Euch!

              Herbert
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6798

                #8
                Hallo Herbert,

                diesmal kann die Onomastik helfen.

                Deine Waltroper Felling (mit kurzem Vokal) tragen einen Wohnstättennamen nach der Wohnstätte Am Felling, heute noch als Straßenname existent, wie Du aber sicherlich weißt.


                Bei Fahling, Fähling, Fehling (mit langem Vokal) handelt es sich um einen Herkunftsnamen für einen Westfäling, also einen aus Westfalen stammenden Zuwanderer. Der Name ist häufig in den Gebieten der mittelalterlichen Ostkolonisation, an der ua. viele Westfalen beteiligt waren, auch Flamen (was dann zu Fleming führte).


                Für Deinen Korrespondenzpartner erschwert das die Suche, denn 1. hat er nicht so einen konkreten Suchort wie Waltrop und 2. hieß der mittelalterliche Vorfahr Fähling des Heinrich Fähling zu Hause in Westfalen natürlich nicht Fähling, sondern anders.

                Deswegen würde ich mich schon sehr wundern, wenn Dir Münster da was bieten könnte. Kuriose Möglichkeit: sicherlich gab es in der langen Zeit von der mittelalterlichen Ostkolonisation bis 1812 auch Rückwanderer, sodaß dann auch in Westfalen plötzlich ein Fähling geboren wird.

                Ich glaube jedenfalls, der amerikanische Ahnenforscher muss woanders suchen als in Waltrop.

                Viele Grüße
                Xylander
                Zuletzt geändert von Xylander; 11.09.2013, 09:09.

                Kommentar

                • herby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.12.2006
                  • 2418

                  #9
                  Hallo Xylander,

                  vielen Dank für Deine interessanten Ausführungen.
                  Ja, die Straße ist nach dem heute nicht mehr existenten Hof Felling benannt.
                  Die Geschichte des Hofes habe ich zurück bis 1620.

                  Ich denke, der amerikanische Freund schließt aus der Tatsache, dass Johann Theodor Felling, der Auswanderer aus Waltrop-Oberwiese nach seiner Ankunft in Amerika 8 Jahre in Guttenberg, Iowa gewohnt hat, auf eine Verwandschaftliche Beziehung.
                  Johann Theodor Felling ist das zum Lake George in Minnesota gezogen.
                  Das könnte vielleicht auch ein Griff auf die Censusdaten Guttenberg zwischen 1850 und 1858 klären, ob die vielleicht in Nachbarschaft wohnen - Felling Faehling?????????

                  Würdet Ihr hier nochmal nachhaken, bitte???

                  Viele Grüße
                  Herbert
                  Zuletzt geändert von herby; 11.09.2013, 10:27.

                  Kommentar

                  • herby
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.12.2006
                    • 2418

                    #10
                    Hallo Freunde,

                    alte Geschichte - neue Erkenntnisse.
                    Habe tatsächlich den Geburtseintrag von Franz Heinrich Boelhave, genannt Velling
                    gefunden......20.Mai 1811
                    Lässt sich so etwas in 1837 finden ???

                    Wär vielleich noch mal eine Möglichkeit........

                    Viele Grüße
                    Herbert
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Hallo,

                      ich habe zwar einen Vehling, der im August 1837 mit der Buchanan angekommen ist. Der eingetragene Vorname ist allerdings Wilh. und er kommt aus Dankersen.

                      Frdl. Grüße

                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • herby
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.12.2006
                        • 2418

                        #12
                        Hallo Thomas,

                        vielen Dank. Das wird er wohl nicht sein.
                        Aber dann sollte ich das Thema auch aufgeben.
                        Dank fürs Suchen

                        Viele Grüße
                        Herbert

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X